Tender Details
Title
Germany – Engineering services – Schadstoffuntersuchungen (Rahmenvereinbarung/Jahresabrufauftrag), Verschiedene Objekte in 5 Stadtbezirken, 45875 Gelsenkirchen Place of performance: Germany,Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt Main nature of the contract: Services Official name: Stadt Gelsenkirchen Type of procedure: Open
Country
Language
German
Organization
Published Date
14.06.2024
Deadline Date
23.07.2024
Overview
354101-2024 - Competition Competition Germany: Engineering services Schadstoffuntersuchungen (Rahmenvereinbarung/Jahresabrufauftrag), Verschiedene Objekte in 5 Stadtbezirken, 45875 Gelsenkirchen Germany, Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32) Gelsenkirchen, Anywhere in the given country Type of procedure: Open Buyer Buyer: Stadt Gelsenkirchen Germany, Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32), Gelsenkirchen LOT-0002: Bezirk Mitte Engineering services Germany, Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32) Gelsenkirchen, Anywhere in the given country Start date: 01/01/2025 Duration end date: 31/12/2026 Deadline for receipt of tenders: 23/07/2024 - 10:15:00 (UTC+2) LOT-0003: Bezirk Nord Engineering services Germany, Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32) Gelsenkirchen, Anywhere in the given country Start date: 01/01/2025 Duration end date: 31/12/2026 Deadline for receipt of tenders: 23/07/2024 - 10:15:00 (UTC+2) LOT-0004: Bezirk West, Ost und Süd Engineering services Germany, Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32) Gelsenkirchen, Anywhere in the given country Start date: 01/01/2025 Duration end date: 31/12/2026 Deadline for receipt of tenders: 23/07/2024 - 10:15:00 (UTC+2) 354101-2024 - Competition Germany – Engineering services – Schadstoffuntersuchungen (Rahmenvereinbarung/Jahresabrufauftrag), Verschiedene Objekte in 5 Stadtbezirken, 45875 Gelsenkirchen OJ S 115/2024 14/06/2024 Contract or concession notice – standard regime Services 1. Buyer 1.1. Buyer Official name: Stadt Gelsenkirchen Legal type of the buyer: Local authority Activity of the contracting authority: General public services 2. Procedure 2.1. Procedure Title: Schadstoffuntersuchungen (Rahmenvereinbarung/Jahresabrufauftrag), Verschiedene Objekte in 5 Stadtbezirken, 45875 Gelsenkirchen Description: Rahmenvereinbarung (Jahresabrufauftrag) für Schadstoffgutachten und -sanierungsbegleitung Procedure identifier: b60fc78f-2df4-4f07-b421-05023ec363af Internal identifier: 10/4.2-2024-0131 Type of procedure: Open The procedure is accelerated: no 2.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 71300000 Engineering services Additional classification (cpv): 90700000 Environmental services, 90740000 Pollutants tracking and monitoring and rehabilitation services 2.1.2. Place of performance Postal address: verschiedene Objekte in 5 Stadtbezirken Town: Gelsenkirchen Postcode: 45883 Country subdivision (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32) Country: Germany Anywhere in the given country 2.1.4. General information Additional information: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6SY1UAH42GY Die Ausschreibung erfolgt gemäß VgV, dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW), den Bewerbungsbedingungen und den Besonderen Vertragsbedingungen. Nebenangebote müssen als Mindestanforderung, sofern in den Vergabeunterlagen keine weitergehenden Anforderungen gestellt werden, den Konstruktionsprinzipien und den vom Auftraggeber vorgesehenen Planungsvorgaben entsprechen. Die Ausschreibung und Vergabe erfolgt in Losen. Angebote dürfen für ein oder mehrere Lose abgegeben werden. Um entsprechend flexible und kurzfristige Reaktionszeiten der späteren Auftragnehmer*innen sicherzustellen, erhält jede/r Bieter*in im Rahmen der Angebotswertung und Vergabe maximal den Zuschlag auf ein Los. Sollte ein/e Bieter*in in mehreren Losen günstigste/r bzw. wirtschaftlichste/r Bieter*in sein, erhält er/sie lediglich den Zuschlag auf das Los mit dem höchsten Auftragswert. Er/Sie wird dann bei den weiteren Losvergaben nicht mehr berücksichtigt. Bei identischen Angeboten entscheidet das Los. Sollten weniger wertbare Angebote als ausgeschriebene Lose vorliegen, behält sich der Auftraggeber vor, mehrere Lose kumuliert an Bieter*innen zu vergeben. Fragen sind in Textform, bis zur angegebenen Frist für die Auskunftserteilung, über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. Verbindliche Antworten erfolgen in Textform über die Vergabeplattform zur entsprechenden Vergabe. Ein übermittelter oder auf der Vergabeplattform eingestellter Nachtrag wird Teil der Vergabeunterlagen. Zur Sicherstellung einer vollumfänglichen elektronischen Kommunikation (z.B. Benachrichtigungen, bei Änderung der Vergabeunterlagen, usw.) wird dem/der Bewerber*in/Bieter*in dringend empfohlen, sich auf der Vergabeplattform anzumelden und für dieses Vergabeverfahren freizuschalten. Mit der Registrierung auf der Vergabeplattform erhält der/die Bewerber*in/Bieter*in Zugriff auf ein individuelles Postfach. Dieses wird für die Zustellung von rechtserheblichen und verfahrenserheblichen Erklärungen im Vergabeverfahren genutzt. Es wird darauf hingewiesen, dass rechtserhebliche und verfahrenserhebliche Erklärungen an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse versendet werden. Nicht angemeldete/freigeschaltete Bietende müssen regelmäßig die Vergabeunterlagen auf Änderungen überprüfen. Es sind nur noch elektronische Angebote über das Bietertool der Vergabeplattform zugelassen. Informationen zu den zu verwendenden elektronischen Mitteln, den technischen Parametern zur Einreichung elektronischer Teilnahmeanträge und Angeboten sowie zur Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren entnehmen Sie bitte den auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW hinterlegten Nutzungsbedingungen. Eine Übermittlung der Angebote auf dem Postweg und auf anderen elektronischen Wegen (z.B. per E-Mail, CD, Telefax oder über die Kommunikation der Vergabeplattform) ist nicht gestattet. Diese Angebote werden von der Wertung ausgeschlossen. Der/Die Bieter*in trägt das Risiko der Übermittlung und des rechtzeitigen und vollständigen Eingangs seines/ihres Angebotes. Enthalten Angebote bei der Abgabe nicht die geforderten Angaben, Erklärungen, Nachweise und Bescheinigungen, so können diese bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Frist nachgefordert werden. Bieter*innen, die bis zum Ablauf der Frist die vorgenannten Angaben nicht nachgereicht haben, werden von der Wertung ausgeschlossen. Beabsichtigt der/die Bieter*in Leistungen von Unterauftragnehmer*innen ausführen zu lassen oder bedient sich der Kapazitäten anderer Unternehmen, muss er/sie Art und Umfang der durch Unterauftragnehmer*innen oder andere Unternehmen auszuführenden Leistungen/Teilleistungen auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 235 angeben und auf Verlangen die Unterauftragnehmer*innen benennen, deren Eignung nachweisen und durch Vorlage des Formblattes 236 nachweisen, dass ihm/ihr die Kapazitäten anderer Unternehmen zur Verfügung stehen. Die spätere Auftragsvergabe erfolgt durch die Bedarfsstelle (Fachdienststelle) der Stadt Gelsenkirchen. Die Zustellung des Auftragsschreibens erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform. Legal basis: Directive 2014/24/EU vgv - 2.1.5. Terms of procurement Terms of submission: Maximum number of lots for which one tenderer can submit tenders: 3 Terms of contract: Maximum number of lots for which contracts can be awarded to one tenderer: 1 2.1.6. Grounds for exclusion: Analogous situation like bankruptcy under national law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Bankruptcy: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Corruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Arrangement with creditors: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Participation in a criminal organisation: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Agreements with other economic operators aimed at distorting competition: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Breaching of obligations in the fields of environmental law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Money laundering or terrorist financing: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Fraud: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Child labour and other forms of trafficking in human beings: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Insolvency: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Breaching of obligations in the fields of labour law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Assets being administered by liquidator: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Guilty of misrepresentation, withheld information, unable to provide required documents and obtained confidential information of this procedure: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Conflict of interest due to its participation in the procurement procedure: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direct or indirect involvement in the preparation of this procurement procedure: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Guilty of grave professional misconduct: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Early termination, damages or other comparable sanctions: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Breaching of obligations in the fields of social law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Payment of social security contributions: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Business activities are suspended: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Payment of taxes: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terrorist offences or offences linked to terrorist activities: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB 5. Lot 5.1. Lot: LOT-0002 Title: Bezirk Mitte Description: An verschiedenen Standorten städtischer Liegenschaften in Gelsenkirchen, vorrangig KiTa's, Schulen, Sport- und Bildungszentren, müssen durch den Auftragnehmer (AN) vor Beginn von Umbau,- Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten Schadstoffuntersuchungen an der Originalsubstanz durchgeführt werden sowie bei eventuell daraus resultierenden Schadstoffsanierungen eine Fachbauleitung und Raumluftmessungen erfolgen. Die ausgeschriebenen Leistungen werden hierbei in drei Lose auf die fünf Stadtbezirke aufgeteilt und losweise vergeben. Die Aufteilung der fünf Stadtbezirke gliedert sich wie folgt: Los 1 = Mitte, Los 2 = Nord, Los 3 = West+Ost+Süd. Internal identifier: 1 5.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 71300000 Engineering services Additional classification (cpv): 90700000 Environmental services, 90740000 Pollutants tracking and monitoring and rehabilitation services 5.1.2. Place of performance Postal address: Los 1 - Bezirk Mitte (Stadtteile Altstadt, Bismarck, Bulmke-Hüllen, Feldmark, Heßler, Schalke und Schalke-Nord) siehe Anlage Stadtbezirke Town: Gelsenkirchen Postcode: 45875 Country subdivision (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32) Country: Germany Anywhere in the given country 5.1.3. Estimated duration Start date: 01/01/2025 Duration end date: 31/12/2026 5.1.4. Renewal Maximum renewals: 0 5.1.6. General information This is a recurrent procurement Description: Die nächste Ausschreibung für diese Rahmenvereinbarung wird ca. 06/2026 erfolgen. The names and professional qualifications of the staff assigned to perform the contract must be given: Tender requirement Procurement Project not financed with EU Funds. The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA) This procurement is also suitable for small and medium-sized enterprises (SMEs) Additional information: \\ Besonders geeignet für:selbst\\ Nachzuweisender Mindest-Jahresumsatz pro abgeschlossenem Geschäftsjahr: 150.000 EUR netto. Die Mitarbeiterzahl muss für das Los 1 folgendermaßen nachgewiesen werden: Anzahl Gutachter: 1, Anzahl technischer Mitarbeiter: 2. 5.1.7. Strategic procurement Aim of strategic procurement: No strategic procurement 5.1.9. Selection criteria Criterion: Type: Economic and financial standing Name: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Description: Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Angebot zunächst nur die Eigenerklärung des Bietenden auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 124_LD abzugeben. Die entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von den in die engere Wahl kommenden Bietenden auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (AVPQ-Liste) geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der AVPQ-Liste sind. Einzureichende Unterlagen: - Angabe der Arbeitskräfte/Beschäftigten - Nachweis der zur Verfügung stehenden gewerblichen Mitarbeitenden (T2-RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Um die zeitgleiche Ausführung der Arbeiten an mehreren Objekten zu gewährleisten, ist die Anzahl der zur Verfügung stehenden gewerblichen Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen zu benennen. Nachzuweisende Mindestanzahl: Gutachter: Los 1 = 1, Los 2 = 1, Los 3 = 1 Technische Mitarbeiter: Los 1 = 2, Los 2 = 2, Los 3 = 2 Der Nachweis über die zur Verfügung stehenden gewerblichen Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen ist durch eine testierte Aufstellung eines Steuerberaters / Wirtschaftsprüfers zu erbringen. - Angabe der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (netto) und Mindest-Jahresumsatz (netto) (T2-RV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisender Mindest-Jahresumsatz pro abgeschlossenem Geschäftsjahr: Los 1: netto = 150.000,00 EUR Los 2: netto = 110.000,00 EUR Los 3: netto = 35.000,00 EUR Die Angabe der Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (netto) ist in das Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung) einzutragen. - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen (T2-UVgO/VgV/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde, durch Vorlage der: - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen. - Nur falls zutreffend - Vorlage des Insolvenzplans (T2-UVgO/VgV/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nur falls ein Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet wurde, ist ein rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan vorzulegen. - Versicherungsnachweis - Mindestdeckungssummen (T2-UVgO/VgV/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen von 5.000.000 EUR für Personenschäden und 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden, jeweils pro Schadensfall und Schadensjahr. In dem Fall, dass keine Versicherung in der geforderten Höhe vorliegt, ist eine Bestätigung einer Versicherung vorzulegen, die die Absicht bestätigt, im Auftragsfall eine Versicherung in der geforderten Höhe abzuschließen. Vor Ausführungsbeginn ist der Versicherungsabschluss mit den geforderten Mindestdeckungssummen nachzuweisen. Criterion: Type: Suitability to pursue the professional activity Name: Eignung zur Berufsausübung Description: Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Angebot zunächst nur die Eigenerklärung des Bietenden auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 124_LD abzugeben. Die entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von den in die engere Wahl kommenden Bietenden auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (AVPQ-Liste) geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der AVPQ-Liste sind. Einzureichende Unterlagen: - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (T2-UVgO/VgV/RV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe im Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung) zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. - Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister (T2-UVgO/VgV, ohne TNW/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Vorlage der entsprechenden Bescheinigung, sofern eine Verpflichtung zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes besteht. Criterion: Type: Technical and professional ability Name: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Description: Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Angebot zunächst nur die Eigenerklärung des Bietenden auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 124_LD abzugeben. Die entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von den in die engere Wahl kommenden Bietenden auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (AVPQ-Liste) geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der AVPQ-Liste sind. Einzureichende Unterlagen: - Fach- und Sachkundenachweis/e TRGS (T2-VOB/UVgO/VgV/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Fach- bzw. Sachkundenachweis gemäß: - TRGS 519 - TRGS 521 - TRGS 524 Die Fach- bzw. Sachkunde nach TRGS 519, TRGS 521 und TRGS 524 muss durch Mitarbeitende im eigenen Betrieb nachgewiesen werden. - Nachweis von 3 Referenzen (T2-UVgO/VgV, ohne TNW/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): 3 Referenznachweise, aus den letzten 3 Jahren, bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit mindestens folgenden Angaben: - Ansprechpartner*in - Art der ausgeführten Leistung - Auftragssumme - Ausführungszeitraum 5.1.10. Award criteria Criterion: Type: Price Name: Preis Weight (points, exact): 100 5.1.11. Procurement documents Languages in which the procurement documents are officially available: Deadline for requesting additional information: 15/07/2024 23:59:00 (UTC+2) Address of the procurement documents: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SY1UAH42GY/documents Ad hoc communication channel: URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SY1UAH42GY 5.1.12. Terms of procurement Terms of submission: Electronic submission: Required Address for submission: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SY1UAH42GY Languages in which tenders or requests to participate may be submitted: German Electronic catalogue: Not allowed Variants: Allowed Tenderers may submit more than one tender Deadline for receipt of tenders: 23/07/2024 10:15:00 (UTC+2) Deadline until which the tender must remain valid: 59 Days Information that can be supplemented after the submission deadline: At the discretion of the buyer, all missing tenderer-related documents may be submitted later. Additional information: Die fehlenden Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert waren, können mit einer Frist von 6 Kalendertagen nachgereicht werden. Information about public opening: Opening date: 23/07/2024 10:15:00 (UTC+2) Place: Stadt Gelsenkirchen - Zentrale Vergabestelle Additional information: Die Bietenden oder ihre Bevollmächtigten dürfen nicht zugegen sein. Terms of contract: Conditions relating to the performance of the contract: Einzureichende Unterlagen: - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde (T2-UVgO/VgV/RV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe im Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung), dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber*in in Frage stellt. - Eigenerklärung - Sanktionen EU (T2-VOB-EU/RV-EU/VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Abgabe der Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5ki der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU - Benennung akkreditierter Labore (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen): Der Bieter/Die Bieterin muss die akkreditierten Labore, die die Analysen für das Unternehmen vornehmen, benennen. Electronic invoicing: Required Electronic ordering will be used: yes Electronic payment will be used: yes Legal form that must be taken by a group of tenderers that is awarded a contract: Die Bietergemeinschaft muss einen Vertreter bevollmächtigten der die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und zur Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt ist. Alle Mitglieder müssen als Gesamtschuldner haften. Financial arrangement: Gemäß VOL/B Information about review deadlines: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandung im Hinblick auf das Vergabeverfahren (gemäß § 160 Abs. 3 GWB) die Bewerber*innen/Bieter*innen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerber*innen/Bieter*innen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle zu rügen sind, damit die Bewerber*innen/Bieter*innen für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bewerber/Bieter / die Bewerberin/Bieterin wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung vor der Vergabekammer beantragen. Nach Absendung der Mitteilung des Auftraggebers über die beabsichtigte Vergabe (gemäß § 134 Abs. 2 GWB) muss ein Nachprüfungsverfahren spätestens innerhalb von 15 Kalendertagen vor der Vergabekammer beantragt werden. Bei Übermittlung der Mitteilung auf elektronischem Weg verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig. Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen sind ebenfalls bei der Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster erhältlich. 5.1.15. Techniques Framework agreement: Framework agreement, without reopening of competition Information about the dynamic purchasing system: No dynamic purchase system 5.1.16. Further information, mediation and review Review organisation: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Organisation providing additional information about the procurement procedure: Stadt Gelsenkirchen Organisation providing more information on the review procedures: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Organisation receiving requests to participate: Stadt Gelsenkirchen 5.1. Lot: LOT-0003 Title: Bezirk Nord Description: An verschiedenen Standorten städtischer Liegenschaften in Gelsenkirchen, vorrangig KiTa's, Schulen, Sport- und Bildungszentren, müssen durch den Auftragnehmer (AN) vor Beginn von Umbau,- Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten Schadstoffuntersuchungen an der Originalsubstanz durchgeführt werden sowie bei eventuell daraus resultierenden Schadstoffsanierungen eine Fachbauleitung und Raumluftmessungen erfolgen. Die ausgeschriebenen Leistungen werden hierbei in drei Lose auf die fünf Stadtbezirke aufgeteilt und losweise vergeben. Die Aufteilung der fünf Stadtbezirke gliedert sich wie folgt: Los 1 = Mitte, Los 2 = Nord, Los 3 = West+Ost+Süd. Internal identifier: 2 5.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 71300000 Engineering services Additional classification (cpv): 90700000 Environmental services, 90740000 Pollutants tracking and monitoring and rehabilitation services 5.1.2. Place of performance Postal address: Los 2 - Bezirk Nord (Stadtteile Buer, Hassel und Scholven) siehe Anlage Stadtbezirke Town: Gelsenkirchen Postcode: 45875 Country subdivision (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32) Country: Germany Anywhere in the given country 5.1.3. Estimated duration Start date: 01/01/2025 Duration end date: 31/12/2026 5.1.4. Renewal Maximum renewals: 0 5.1.6. General information This is a recurrent procurement Description: Die nächste Ausschreibung für diese Rahmenvereinbarung wird ca. 06/2026 erfolgen. The names and professional qualifications of the staff assigned to perform the contract must be given: Tender requirement Procurement Project not financed with EU Funds. The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA) This procurement is also suitable for small and medium-sized enterprises (SMEs) Additional information: \\ Besonders geeignet für:selbst\\ Nachzuweisender Mindest-Jahresumsatz pro abgeschlossenem Geschäftsjahr: 110.000 EUR netto. Die Mitarbeiterzahl muss für das Los 2 folgendermaßen nachgewiesen werden: Anzahl Gutachter: 1, Anzahl technischer Mitarbeiter: 2. 5.1.7. Strategic procurement Aim of strategic procurement: No strategic procurement 5.1.9. Selection criteria Criterion: Type: Economic and financial standing Name: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Description: Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Angebot zunächst nur die Eigenerklärung des Bietenden auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 124_LD abzugeben. Die entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von den in die engere Wahl kommenden Bietenden auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (AVPQ-Liste) geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der AVPQ-Liste sind. Einzureichende Unterlagen: - Angabe der Arbeitskräfte/Beschäftigten - Nachweis der zur Verfügung stehenden gewerblichen Mitarbeitenden (T2-RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Um die zeitgleiche Ausführung der Arbeiten an mehreren Objekten zu gewährleisten, ist die Anzahl der zur Verfügung stehenden gewerblichen Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen zu benennen. Nachzuweisende Mindestanzahl: Gutachter: Los 1 = 1, Los 2 = 1, Los 3 = 1 Technische Mitarbeiter: Los 1 = 2, Los 2 = 2, Los 3 = 2 Der Nachweis über die zur Verfügung stehenden gewerblichen Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen ist durch eine testierte Aufstellung eines Steuerberaters / Wirtschaftsprüfers zu erbringen. - Angabe der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (netto) und Mindest-Jahresumsatz (netto) (T2-RV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisender Mindest-Jahresumsatz pro abgeschlossenem Geschäftsjahr: Los 1: netto = 150.000,00 EUR Los 2: netto = 110.000,00 EUR Los 3: netto = 35.000,00 EUR Die Angabe der Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (netto) ist in das Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung) einzutragen. - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen (T2-UVgO/VgV/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde, durch Vorlage der: - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen. - Nur falls zutreffend - Vorlage des Insolvenzplans (T2-UVgO/VgV/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nur falls ein Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet wurde, ist ein rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan vorzulegen. - Versicherungsnachweis - Mindestdeckungssummen (T2-UVgO/VgV/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen von 5.000.000 EUR für Personenschäden und 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden, jeweils pro Schadensfall und Schadensjahr. In dem Fall, dass keine Versicherung in der geforderten Höhe vorliegt, ist eine Bestätigung einer Versicherung vorzulegen, die die Absicht bestätigt, im Auftragsfall eine Versicherung in der geforderten Höhe abzuschließen. Vor Ausführungsbeginn ist der Versicherungsabschluss mit den geforderten Mindestdeckungssummen nachzuweisen. Criterion: Type: Suitability to pursue the professional activity Name: Eignung zur Berufsausübung Description: Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Angebot zunächst nur die Eigenerklärung des Bietenden auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 124_LD abzugeben. Die entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von den in die engere Wahl kommenden Bietenden auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (AVPQ-Liste) geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der AVPQ-Liste sind. Einzureichende Unterlagen: - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (T2-UVgO/VgV/RV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe im Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung) zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. - Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister (T2-UVgO/VgV, ohne TNW/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Vorlage der entsprechenden Bescheinigung, sofern eine Verpflichtung zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes besteht. Criterion: Type: Technical and professional ability Name: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Description: Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Angebot zunächst nur die Eigenerklärung des Bietenden auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 124_LD abzugeben. Die entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von den in die engere Wahl kommenden Bietenden auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (AVPQ-Liste) geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der AVPQ-Liste sind. Einzureichende Unterlagen: - Fach- und Sachkundenachweis/e TRGS (T2-VOB/UVgO/VgV/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Fach- bzw. Sachkundenachweis gemäß: - TRGS 519 - TRGS 521 - TRGS 524 Die Fach- bzw. Sachkunde nach TRGS 519, TRGS 521 und TRGS 524 muss durch Mitarbeitende im eigenen Betrieb nachgewiesen werden. - Nachweis von 3 Referenzen (T2-UVgO/VgV, ohne TNW/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): 3 Referenznachweise, aus den letzten 3 Jahren, bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit mindestens folgenden Angaben: - Ansprechpartner*in - Art der ausgeführten Leistung - Auftragssumme - Ausführungszeitraum 5.1.10. Award criteria Criterion: Type: Price Name: Preis Weight (points, exact): 100 5.1.11. Procurement documents Languages in which the procurement documents are officially available: Deadline for requesting additional information: 15/07/2024 23:59:00 (UTC+2) Address of the procurement documents: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SY1UAH42GY/documents Ad hoc communication channel: URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SY1UAH42GY 5.1.12. Terms of procurement Terms of submission: Electronic submission: Required Address for submission: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SY1UAH42GY Languages in which tenders or requests to participate may be submitted: German Electronic catalogue: Not allowed Variants: Allowed Tenderers may submit more than one tender Deadline for receipt of tenders: 23/07/2024 10:15:00 (UTC+2) Deadline until which the tender must remain valid: 59 Days Information that can be supplemented after the submission deadline: At the discretion of the buyer, all missing tenderer-related documents may be submitted later. Additional information: Die fehlenden Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert waren, können mit einer Frist von 6 Kalendertagen nachgereicht werden. Information about public opening: Opening date: 23/07/2024 10:15:00 (UTC+2) Place: Stadt Gelsenkirchen - Zentrale Vergabestelle Additional information: Die Bietenden oder ihre Bevollmächtigten dürfen nicht zugegen sein. Terms of contract: Conditions relating to the performance of the contract: Einzureichende Unterlagen: - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde (T2-UVgO/VgV/RV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe im Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung), dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber*in in Frage stellt. - Eigenerklärung - Sanktionen EU (T2-VOB-EU/RV-EU/VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Abgabe der Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5ki der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU - Benennung akkreditierter Labore (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen): Der Bieter/Die Bieterin muss die akkreditierten Labore, die die Analysen für das Unternehmen vornehmen, benennen. Electronic invoicing: Required Electronic ordering will be used: yes Electronic payment will be used: yes Legal form that must be taken by a group of tenderers that is awarded a contract: Die Bietergemeinschaft muss einen Vertreter bevollmächtigten der die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und zur Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt ist. Alle Mitglieder müssen als Gesamtschuldner haften. Financial arrangement: Gemäß VOL/B Information about review deadlines: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandung im Hinblick auf das Vergabeverfahren (gemäß § 160 Abs. 3 GWB) die Bewerber*innen/Bieter*innen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerber*innen/Bieter*innen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle zu rügen sind, damit die Bewerber*innen/Bieter*innen für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bewerber/Bieter / die Bewerberin/Bieterin wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung vor der Vergabekammer beantragen. Nach Absendung der Mitteilung des Auftraggebers über die beabsichtigte Vergabe (gemäß § 134 Abs. 2 GWB) muss ein Nachprüfungsverfahren spätestens innerhalb von 15 Kalendertagen vor der Vergabekammer beantragt werden. Bei Übermittlung der Mitteilung auf elektronischem Weg verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig. Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen sind ebenfalls bei der Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster erhältlich. 5.1.15. Techniques Framework agreement: Framework agreement, without reopening of competition Information about the dynamic purchasing system: No dynamic purchase system 5.1.16. Further information, mediation and review Review organisation: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Organisation providing additional information about the procurement procedure: Stadt Gelsenkirchen Organisation providing more information on the review procedures: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Organisation receiving requests to participate: Stadt Gelsenkirchen 5.1. Lot: LOT-0004 Title: Bezirk West, Ost und Süd Description: An verschiedenen Standorten städtischer Liegenschaften in Gelsenkirchen, vorrangig KiTa's, Schulen, Sport- und Bildungszentren, müssen durch den Auftragnehmer (AN) vor Beginn von Umbau,- Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten Schadstoffuntersuchungen an der Originalsubstanz durchgeführt werden sowie bei eventuell daraus resultierenden Schadstoffsanierungen eine Fachbauleitung und Raumluftmessungen erfolgen. Die ausgeschriebenen Leistungen werden hierbei in drei Lose auf die fünf Stadtbezirke aufgeteilt und losweise vergeben. Die Aufteilung der fünf Stadtbezirke gliedert sich wie folgt: Los 1 = Mitte, Los 2 = Nord, Los 3 = West+Ost+Süd. Internal identifier: 3 5.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 71300000 Engineering services Additional classification (cpv): 90700000 Environmental services, 90740000 Pollutants tracking and monitoring and rehabilitation services 5.1.2. Place of performance Postal address: Los 3 - Bezirke West (Stadtteile Horst und Beckhausen), Ost (Stadtteile Erle, Resse und Resser-Mark) und Süd (Stadtteile Neustadt, Ückendorf und Rotthausen) siehe Anlage Stadtbezirke Town: Gelsenkirchen Postcode: 45875 Country subdivision (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32) Country: Germany Anywhere in the given country 5.1.3. Estimated duration Start date: 01/01/2025 Duration end date: 31/12/2026 5.1.4. Renewal Maximum renewals: 0 5.1.6. General information This is a recurrent procurement Description: Die nächste Ausschreibung für diese Rahmenvereinbarung wird ca. 06/2026 erfolgen. The names and professional qualifications of the staff assigned to perform the contract must be given: Tender requirement Procurement Project not financed with EU Funds. The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA) This procurement is also suitable for small and medium-sized enterprises (SMEs) Additional information: \\ Besonders geeignet für:selbst\\ Nachzuweisender Mindest-Jahresumsatz pro abgeschlossenem Geschäftsjahr: 35.000 EUR netto. Die Mitarbeiterzahl muss für das Los 3 folgendermaßen nachgewiesen werden: Anzahl Gutachter: 1, Anzahl technischer Mitarbeiter: 2. 5.1.7. Strategic procurement Aim of strategic procurement: No strategic procurement 5.1.9. Selection criteria Criterion: Type: Economic and financial standing Name: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Description: Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Angebot zunächst nur die Eigenerklärung des Bietenden auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 124_LD abzugeben. Die entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von den in die engere Wahl kommenden Bietenden auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (AVPQ-Liste) geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der AVPQ-Liste sind. Einzureichende Unterlagen: - Angabe der Arbeitskräfte/Beschäftigten - Nachweis der zur Verfügung stehenden gewerblichen Mitarbeitenden (T2-RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Um die zeitgleiche Ausführung der Arbeiten an mehreren Objekten zu gewährleisten, ist die Anzahl der zur Verfügung stehenden gewerblichen Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen zu benennen. Nachzuweisende Mindestanzahl: Gutachter: Los 1 = 1, Los 2 = 1, Los 3 = 1 Technische Mitarbeiter: Los 1 = 2, Los 2 = 2, Los 3 = 2 Der Nachweis über die zur Verfügung stehenden gewerblichen Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen ist durch eine testierte Aufstellung eines Steuerberaters / Wirtschaftsprüfers zu erbringen. - Angabe der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (netto) und Mindest-Jahresumsatz (netto) (T2-RV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisender Mindest-Jahresumsatz pro abgeschlossenem Geschäftsjahr: Los 1: netto = 150.000,00 EUR Los 2: netto = 110.000,00 EUR Los 3: netto = 35.000,00 EUR Die Angabe der Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (netto) ist in das Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung) einzutragen. - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen (T2-UVgO/VgV/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde, durch Vorlage der: - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen. - Nur falls zutreffend - Vorlage des Insolvenzplans (T2-UVgO/VgV/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nur falls ein Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet wurde, ist ein rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan vorzulegen. - Versicherungsnachweis - Mindestdeckungssummen (T2-UVgO/VgV/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen von 5.000.000 EUR für Personenschäden und 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden, jeweils pro Schadensfall und Schadensjahr. In dem Fall, dass keine Versicherung in der geforderten Höhe vorliegt, ist eine Bestätigung einer Versicherung vorzulegen, die die Absicht bestätigt, im Auftragsfall eine Versicherung in der geforderten Höhe abzuschließen. Vor Ausführungsbeginn ist der Versicherungsabschluss mit den geforderten Mindestdeckungssummen nachzuweisen. Criterion: Type: Suitability to pursue the professional activity Name: Eignung zur Berufsausübung Description: Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Angebot zunächst nur die Eigenerklärung des Bietenden auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 124_LD abzugeben. Die entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von den in die engere Wahl kommenden Bietenden auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (AVPQ-Liste) geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der AVPQ-Liste sind. Einzureichende Unterlagen: - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (T2-UVgO/VgV/RV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe im Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung) zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. - Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister (T2-UVgO/VgV, ohne TNW/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Vorlage der entsprechenden Bescheinigung, sofern eine Verpflichtung zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes besteht. Criterion: Type: Technical and professional ability Name: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Description: Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Angebot zunächst nur die Eigenerklärung des Bietenden auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 124_LD abzugeben. Die entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von den in die engere Wahl kommenden Bietenden auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (AVPQ-Liste) geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der AVPQ-Liste sind. Einzureichende Unterlagen: - Fach- und Sachkundenachweis/e TRGS (T2-VOB/UVgO/VgV/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Fach- bzw. Sachkundenachweis gemäß: - TRGS 519 - TRGS 521 - TRGS 524 Die Fach- bzw. Sachkunde nach TRGS 519, TRGS 521 und TRGS 524 muss durch Mitarbeitende im eigenen Betrieb nachgewiesen werden. - Nachweis von 3 Referenzen (T2-UVgO/VgV, ohne TNW/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): 3 Referenznachweise, aus den letzten 3 Jahren, bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit mindestens folgenden Angaben: - Ansprechpartner*in - Art der ausgeführten Leistung - Auftragssumme - Ausführungszeitraum 5.1.10. Award criteria Criterion: Type: Price Name: Preis Weight (points, exact): 100 5.1.11. Procurement documents Languages in which the procurement documents are officially available: Deadline for requesting additional information: 15/07/2024 23:59:00 (UTC+2) Address of the procurement documents: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SY1UAH42GY/documents Ad hoc communication channel: URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SY1UAH42GY 5.1.12. Terms of procurement Terms of submission: Electronic submission: Required Address for submission: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SY1UAH42GY Languages in which tenders or requests to participate may be submitted: German Electronic catalogue: Not allowed Variants: Allowed Tenderers may submit more than one tender Deadline for receipt of tenders: 23/07/2024 10:15:00 (UTC+2) Deadline until which the tender must remain valid: 59 Days Information that can be supplemented after the submission deadline: At the discretion of the buyer, all missing tenderer-related documents may be submitted later. Additional information: Die fehlenden Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert waren, können mit einer Frist von 6 Kalendertagen nachgereicht werden. Information about public opening: Opening date: 23/07/2024 10:15:00 (UTC+2) Place: Stadt Gelsenkirchen - Zentrale Vergabestelle Additional information: Die Bietenden oder ihre Bevollmächtigten dürfen nicht zugegen sein. Terms of contract: Conditions relating to the performance of the contract: Einzureichende Unterlagen: - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde (T2-UVgO/VgV/RV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe im Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung), dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber*in in Frage stellt. - Eigenerklärung - Sanktionen EU (T2-VOB-EU/RV-EU/VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Abgabe der Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5ki der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU - Benennung akkreditierter Labore (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen): Der Bieter/Die Bieterin muss die akkreditierten Labore, die die Analysen für das Unternehmen vornehmen, benennen. Electronic invoicing: Required Electronic ordering will be used: yes Electronic payment will be used: yes Legal form that must be taken by a group of tenderers that is awarded a contract: Die Bietergemeinschaft muss einen Vertreter bevollmächtigten der die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und zur Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt ist. Alle Mitglieder müssen als Gesamtschuldner haften. Financial arrangement: Gemäß VOL/B Information about review deadlines: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandung im Hinblick auf das Vergabeverfahren (gemäß § 160 Abs. 3 GWB) die Bewerber*innen/Bieter*innen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerber*innen/Bieter*innen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle zu rügen sind, damit die Bewerber*innen/Bieter*innen für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bewerber/Bieter / die Bewerberin/Bieterin wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung vor der Vergabekammer beantragen. Nach Absendung der Mitteilung des Auftraggebers über die beabsichtigte Vergabe (gemäß § 134 Abs. 2 GWB) muss ein Nachprüfungsverfahren spätestens innerhalb von 15 Kalendertagen vor der Vergabekammer beantragt werden. Bei Übermittlung der Mitteilung auf elektronischem Weg verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig. Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen sind ebenfalls bei der Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster erhältlich. 5.1.15. Techniques Framework agreement: Framework agreement, without reopening of competition Information about the dynamic purchasing system: No dynamic purchase system 5.1.16. Further information, mediation and review Review organisation: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Organisation providing additional information about the procurement procedure: Stadt Gelsenkirchen Organisation providing more information on the review procedures: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Organisation receiving requests to participate: Stadt Gelsenkirchen 8. Organisations 8.1. ORG-0001 Official name: Stadt Gelsenkirchen Registration number: 05513-31001-73 Postal address: Wildenbruchplatz 7 (Eingang Augustastraße) Town: Gelsenkirchen Postcode: 45888 Country subdivision (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32) Country: Germany Contact point: Referat 10 - Personal und Organisation, 10/4.2 - Zentrale Vergabestelle Email: zentrale.vergabestelle@gelsenkirchen.de Telephone: +49 2091694433 Fax: +49 2091693530 Internet address: https://www.gelsenkirchen.de/de/Rathaus/Informationen/Kommunale_Ausschreibungen/ Buyer profile: https://www.gelsenkirchen.de/de/Rathaus/Informationen/Kommunale_Ausschreibungen/ Roles of this organisation: Buyer 8.1. ORG-0002 Official name: Stadt Gelsenkirchen Registration number: 05513-31001-73 Postal address: Wildenbruchplatz 7 (Eingang Augustastraße) Town: Gelsenkirchen Postcode: 45888 Country subdivision (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32) Country: Germany Contact point: Referat 10 - Personal und Organisation, 10/4.2 - Zentrale Vergabestelle Email: zentrale.vergabestelle@gelsenkirchen.de Telephone: +49 2091694433 Fax: +49 2091693530 Roles of this organisation: Organisation providing additional information about the procurement procedure 8.1. ORG-0003 Official name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Registration number: 05515-03004-07 Postal address: Domplatz 1-3 Town: Münster Postcode: 48143 Country subdivision (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Country: Germany Contact point: Geschäftsstelle der Vergabekammer Email: poststelle@brms.nrw.de Telephone: +49 2514112735 Fax: +49 2514112165 Roles of this organisation: Organisation providing more information on the review procedures 8.1. ORG-0004 Official name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Registration number: 05515-03004-07 Postal address: Domplatz 1-3 Town: Münster Postcode: 48143 Country subdivision (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Country: Germany Contact point: Geschäftsstelle der Vergabekammer Email: poststelle@brms.nrw.de Telephone: +49 2514112735 Fax: +49 2514112165 Roles of this organisation: Review organisation 8.1. ORG-0005 Official name: Stadt Gelsenkirchen Registration number: 05513-31001-73 Postal address: Wildenbruchplatz 7 (Eingang Augustastraße) Town: Gelsenkirchen Postcode: 45888 Country subdivision (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32) Country: Germany Contact point: Referat 10 - Personal und Organisation, 10/4.2 - Zentrale Vergabestelle Email: zentrale.vergabestelle@gelsenkirchen.de Telephone: +49 2091694433 Fax: +49 2091693530 Roles of this organisation: Organisation receiving requests to participate 8.1. ORG-0006 Official name: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registration number: 0204:994-DOEVD-83 Town: Bonn Postcode: 53119 Country subdivision (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Country: Germany Email: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telephone: +49228996100 Roles of this organisation: TED eSender 11. Notice information 11.1. Notice information Notice identifier/version: a9eda6f5-a6a0-4c3c-8ad4-1cb0c7ab9921 - 01 Form type: Competition Notice type: Contract or concession notice – standard regime Notice dispatch date: 12/06/2024 15:31:24 (UTC+2) Languages in which this notice is officially available: German 11.2. Publication information Notice publication number: 354101-2024 OJ S issue number: 115/2024 Publication date: 14/06/2024 Czech document download: https://ted.europa.eu/cs/notice/354101-2024/pdf Danish document download: https://ted.europa.eu/da/notice/354101-2024/pdf German document download: https://ted.europa.eu/de/notice/354101-2024/pdf Greek document download: https://ted.europa.eu/el/notice/354101-2024/pdf Spanish document download: https://ted.europa.eu/es/notice/354101-2024/pdf English document download: https://ted.europa.eu/en/notice/354101-2024/pdf Estonian document download: https://ted.europa.eu/et/notice/354101-2024/pdf Finnish document download: https://ted.europa.eu/fi/notice/354101-2024/pdf French document download: https://ted.europa.eu/fr/notice/354101-2024/pdf Irish document download: https://ted.europa.eu/ga/notice/354101-2024/pdf Croatian document download: https://ted.europa.eu/hr/notice/354101-2024/pdf Hungarian document download: https://ted.europa.eu/hu/notice/354101-2024/pdf Italian document download: https://ted.europa.eu/it/notice/354101-2024/pdf Lithuanian document download: https://ted.europa.eu/lt/notice/354101-2024/pdf Latvian document download: https://ted.europa.eu/lv/notice/354101-2024/pdf Maltese document download: https://ted.europa.eu/mt/notice/354101-2024/pdf Dutch document download: https://ted.europa.eu/nl/notice/354101-2024/pdf Polska document download: https://ted.europa.eu/pl/notice/354101-2024/pdf Portuguese document download: https://ted.europa.eu/pt/notice/354101-2024/pdf Romanian document download: https://ted.europa.eu/ro/notice/354101-2024/pdf Slovak document download: https://ted.europa.eu/sk/notice/354101-2024/pdf Slovenian document download: https://ted.europa.eu/sl/notice/354101-2024/pdf Swedish document download: https://ted.europa.eu/sv/notice/354101-2024/pdf Bulgarian document download: https://ted.europa.eu/bg/notice/354101-2024/pdf
NAICS
Scenic and Sightseeing Transportation Business InformationT Corporate Scenic and Sightseeing Transportation Scenic and Sightseeing Transportation
CPVS
Profiles System, storage and content management software package Frames System, storage and content management software development services Goods used in construction Radio, television, communication, telecommunication and related equipment Electronic, electromechanical and electrotechnical supplies
UNSPSC
Profiles Agents affecting water and electrolytes Tax preparers Liability insurance
Regions
Europe Western Europe
Sectors
Engineering Services Travel and Tourism Construction Energy-Power and Electrical Computer Hardwares and Consumables
URL
Share
To be notified
when a tender matching your filter is published
To Follow
Tenders
Add New Tender Alert
To Follow
Contracts
Add New Contract Alert
To Follow
Fairs
Add New Fair Alert