Tender Details
Title
Germany – Medical equipments, pharmaceuticals and personal care products – POT-03-FFB-008 Medikamentenversorgung Place of performance: Germany,Fürstenfeldbruck Main nature of the contract: Supplies Official name: Kommunalunternehmen Kreisklinik Fürstenfeldbruck / Seniorenheim Jesenwang Type of procedure: Negotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation
Country
Language
German
Organization
Published Date
14.06.2024
Deadline Date
15.07.2024
Overview
352592-2024 - Competition Competition Germany: Medical equipments, pharmaceuticals and personal care products POT-03-FFB-008 Medikamentenversorgung Germany, Fürstenfeldbruck (DE21C) Fürstenfeldbruck, Anywhere in the given country Type of procedure: Negotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation Buyer Buyer: Kommunalunternehmen Kreisklinik Fürstenfeldbruck / Seniorenheim Jesenwang Germany, Fürstenfeldbruck (DE21C), Fürstenfeldbruck LOT-0001: POT-03-FFB-008 Medikamentenversorgung Medical equipments, pharmaceuticals and personal care products Germany, Fürstenfeldbruck (DE21C) Fürstenfeldbruck, Anywhere in the given country Deadline for receipt of requests to participate: 15/07/2024 - 12:00:00 (UTC+2) 352592-2024 - Competition Germany – Medical equipments, pharmaceuticals and personal care products – POT-03-FFB-008 Medikamentenversorgung OJ S 115/2024 14/06/2024 Contract or concession notice – standard regime Supplies 1. Buyer 1.1. Buyer Official name: Kommunalunternehmen Kreisklinik Fürstenfeldbruck / Seniorenheim Jesenwang Legal type of the buyer: Public undertaking, controlled by a regional authority Activity of the contracting authority: Health 2. Procedure 2.1. Procedure Title: POT-03-FFB-008 Medikamentenversorgung Description: Abschluss eines Rahmenvertrages für einen Apothekenversorgungsvertrag unter der Voraussetzung der Genehmigung durch die zuständige Behörde. Für das Klinikum ist eine wirtschaftliche, ausreichende und bedarfsgerechte Versorgung der Patienten mit Arzneimitteln, apothekenpflichtigen Medizinprodukten und applikationsfertigen Zytostatika - Rezepturen sicherzustellen. Dabei sind die einschlägigen Gesetze, Verordnungen, berufsrechtlichen Vorschriften und behördlichen Vorschriften, insbesondere jene über den Verkehr mit Arzneimitteln und über den Betrieb von Apotheken, einzuhalten. Procedure identifier: 4c9d66f8-8602-4e46-84b1-d7e5834ccf37 Internal identifier: POT-03-FFB-008 Type of procedure: Negotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation The procedure is accelerated: no 2.1.1. Purpose Main nature of the contract: Supplies Main classification (cpv): 33000000 Medical equipments, pharmaceuticals and personal care products Additional classification (cpv): 33600000 Pharmaceutical products 2.1.2. Place of performance Postal address: Kommunalunternehmen Kreisklinik Fürstenfeldbruck / Seniorenheim Jesenwang Dachauer Straße 33 Town: Fürstenfeldbruck Postcode: 82256 Country subdivision (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C) Country: Germany Anywhere in the given country 2.1.4. General information Additional information: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4PY13Z4NPWK Der Auftraggeber wird gemäß § 36 Abs. 5 VgV vor Erteilung des Zuschlags an den Bestbieter die Eignung vorgesehener Unterauftragnehmer in Bezug auf die von ihnen zu erbringenden Leistungen sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB prüfen. Für den Fall, dass die Eignung nicht nachgewiesenen wird oder Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen, wird der Auftraggeber unter Fristsetzung die Ersetzung des Unterauftragnehmers vom Bestbieter verlangen; für den Fall des Vorliegens von Ausschlussgründen nach § 124 GWB kann der Auftraggeber die Ersetzung verlangen. - Alle Nachweise können in Form von Eigenerklärungen erfolgen, soweit sich aus der Ausschreibung nicht etwas anderes ergibt. Alle vom Auftraggeber unter dem unter Ziff. I.3) genannten Link bereitgestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden. - Alle weiteren Informationen zu diesem Vergabeverfahren wie Änderungen der Leistungsbeschreibung, Beantwortung von Bieterfragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden ebenfalls unter dem Link bereitgestellt. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist ist der Bewerber/Bieter verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten. - Der Teilnahmeantrag bzw. das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen und schriftlich bis spätestens zum Ende der Angebotsfrist vorzulegen. Der Teilnahmeantrag bzw. das Angebot muss in elektronischer Form eingereicht werden. Die Abgabe des Teilnahmeantrags bzw. des Angebotes ist ausschließlich über das Vergabeportal unter dem in Ziff. I.3) angegebenen Link möglich. - Eine Einreichung des Angebotes per E-Mail, Telefax oder in schriftlicher Form ist nicht zulässig. - Der Auftraggeber erstattet keine Kosten, die für die Erstellung der Angebote und die Teilnahme am Vergabeverfahren entstehen. Die zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle tritt lediglich als zentrale Beschaffungsstelle auf und ist selbst kein Auftraggeber. Die Verträge werden zwischen den als Auftraggeber genannten Einrichtungen und dem Auftragnehmer geschlossen Legal basis: Directive 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Grounds for exclusion: Analogous situation like bankruptcy under national law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Bankruptcy: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Corruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Arrangement with creditors: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Participation in a criminal organisation: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Agreements with other economic operators aimed at distorting competition: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Breaching of obligations in the fields of environmental law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Money laundering or terrorist financing: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Fraud: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Child labour and other forms of trafficking in human beings: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Insolvency: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Breaching of obligations in the fields of labour law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Assets being administered by liquidator: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Guilty of misrepresentation, withheld information, unable to provide required documents and obtained confidential information of this procedure: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Conflict of interest due to its participation in the procurement procedure: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direct or indirect involvement in the preparation of this procurement procedure: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Guilty of grave professional misconduct: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Early termination, damages or other comparable sanctions: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Breaching of obligations in the fields of social law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Payment of social security contributions: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Business activities are suspended: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Payment of taxes: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terrorist offences or offences linked to terrorist activities: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB 5. Lot 5.1. Lot: LOT-0001 Title: POT-03-FFB-008 Medikamentenversorgung Description: Der Auftraggeber plant den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Sicherstellung der allgemeinen Arzneimittelversorgung sowie zur Herstellung und Lieferung von Zytostatika. Der Auftragnehmer hat gemäß dem festgestellten Beschaffungsbedarf neben der Belieferung von Medikamenten umfangreiche Beratungsleistungen (Medikationsmanagement) auf der Basis der Empfehlungen der Bundesapothekerkammer beim Auftraggeber durchzuführen. Das Medikationsmanagement im Krankenhaus ist der Bereich der Pharmazie, der die individuelle arzneimittelbezogene und kontinuierliche Betreuung der Krankenhauspatienten sowie die Beratung der für die stationäre Behandlung verantwortlichen Ärzte und Pflegekräfte umfasst. Dazu bewerten und optimieren Apotheker auf Station als Teil eines interprofessionellen Teams die individuelle Arzneimitteltherapie fortlaufend im Hinblick auf deren Zweckmäßigkeit, Wirksamkeit, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und die Adhärenz der Patienten. Die Beschaffungsgegenstände werden im Vergabeverfahren in 2 Teile aufgeteilt: Teil 1: Medikamente Teil 2: Zytostatika Vertragsbeginn: 01.01.2025 Internal identifier: POT-03-FFB-008 5.1.1. Purpose Main nature of the contract: Supplies Main classification (cpv): 33000000 Medical equipments, pharmaceuticals and personal care products Additional classification (cpv): 33600000 Pharmaceutical products Options: Description of the options: Beratungsleistungen 5.1.2. Place of performance Postal address: Kommunalunternehmen Kreisklinik Fürstenfeldbruck / Seniorenheim Jesenwang Dachauer Straße 33 Town: Fürstenfeldbruck Postcode: 82256 Country subdivision (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C) Country: Germany Anywhere in the given country 5.1.4. Renewal Maximum renewals: 1 The buyer reserves the right for additional purchases from the contractor, as described here: Der Vertrag kann um weitere 2 Jahre vom Auftraggeber einseitig verlängert werden. 5.1.6. General information The names and professional qualifications of the staff assigned to perform the contract must be given: Not yet known Procurement Project not financed with EU Funds. The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA) This procurement is also suitable for small and medium-sized enterprises (SMEs) Additional information: \\ Besonders geeignet für:selbst\\ 5.1.7. Strategic procurement Aim of strategic procurement: No strategic procurement 5.1.9. Selection criteria Criterion: Type: Economic and financial standing Name: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Description: - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Formblatt "Eigenerklärungen zur Eignung"). Mindestanforderung: Der Jahresumsatz muss mindestens 10.000.000,- EUR pro Jahr betragen haben. - Versicherungsnachweis über die branchenübliche Haftpflichtversicherung für Personen- und/oder Sachschäden sowie eine Betriebs- und Vermögensschadenshaftpflichtversicherung zur Abdeckung sämtlicher Schäden, die unter diesem Auftrag entstehen können. Die Höhe der Mindestdeckungssumme muss dabei 1 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall betragen (Formular: Eigenerklärungen zur Eignung). Verfügt der Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht über eine solche Versicherung, so muss sich der Bieter im Formblatt "Eigenerklärungen zur Eignung" zum Abschluss einer solchen Versicherung im Zuschlagsfall verpflichten. Criterion: Type: Other Name: Sonstiges Description: Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Es sollen 3 geeignete Bewerber zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren aufgefordert werden. Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber/Bewerbergemeinschaften die Anzahl der Bewerber/ Bewerbergemeinschaften, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll, wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis zu reduzieren. Dazu wertet der Auftraggeber die Teilnahmeanträge zunächst in Hinblick auf form- und fristgerechtem Eingang aus und prüft die Vollständigkeit der Unterlagen. Hierbei wird auch geprüft, ob der Bewerber die aufgestellten Mindestanforderungen an die Eignung (Ausschlusskriterien) erfüllt. Teilnahmeanträge, die die Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden zwingend aus dem weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Die verbliebenen Teilnahmeanträge wertet der Auftraggeber im Hinblick auf die folgenden Auswahlkriterien aus: Auswahlkriterium 1: Höhe des Gesamtumsatzes des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres (1 Pkt. pro angefangene 10.000,00 EUR) Auswahlkriterium 2: Anzahl des Fachpersonals (Apotheker und PKA)(1 Pkt. pro Vollzeitmitarbeiter/in). Die Reihenfolge der Bewerber bestimmt sich nach den von den Bewerbern erreichten Gesamtsumme der Wertungspunkte aus den Auswahlkriterien der Eignungsprüfung. Haben mehrere Bewerber dieselbe Punktzahl, erhalten diese denselben Rang. Bei mehreren Bewerbern auf demselben Rang, werden diese zugelassen, bis maximal 3 Bewerber zugelassen sind. Wären bei Zulassung der Bewerber auf dem letzten Rang mehr als die geplanten 3 Bewerber zuzulassen, entscheidet zwischen diesen punktgleichen Bewerbern jeweils der absolute Vorsprung beim Auswahlkriterium 2. Die 3 geeigneten Bewerber mit den höchsten Punktzahlen in der Eignungsprüfung werden zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert. - Im Fall der Auftragsvergabe an eine Bietergemeinschaft haften alle Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch. - Im Fall der Eignungsleihe für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit haftet auch der Eignungsleihgeber gemäß § 47 Abs. 3 VgV. - Der Auftraggeber wird gemäß § 36 Abs. 5 VgV vor Erteilung des Zuschlags an den Bestbieter die Eignung vorgesehener Unterauftragnehmer in Bezug auf die von ihnen zu erbringenden Leistungen sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB prüfen. Für den Fall, dass die Eignung nicht nachgewiesenen wird oder Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen, wird der Auftraggeber unter Fristsetzung die Ersetzung des Unterauftragnehmers vom Bestbieter verlangen; für den Fall des Vorliegens von Ausschlussgründen nach § 124 GWB kann der Auftraggeber die Ersetzung verlangen. The criteria will be used to select the candidates to be invited for the second stage of the procedure Criterion: Type: Suitability to pursue the professional activity Name: Eignung zur Berufsausübung Description: - Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB (Formblatt "Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB") für den Bieter und für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft. - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung") für den Bieter und für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft - Erklärung zu den Unterauftragnehmern / zur Eignungsleihe (Formblatt "Erklärung zu den Unterauftragnehmern / zur Eignungsleihe") - Bietergemeinschaftserklärung (Formblatt "Bietergemeinschaftserklärung") - Verpflichtungserklärung des Eignungsverleihers (Formblatt "Verpflichtungserklärung des Eignungsverleihers") - Verpflichtungserklärung zu den Unterauftragnehmern / zur Eignungsleihe (Formblatt "Erklärung zu den Unterauftragnehmern / zur Eignungsleihe") - Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des gleichen Entgelts für Frauen und Männer sowie Mindestarbeitsbedingungen für den Bieter und für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft (Formblatt "Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des gleichen Entgelts für Frauen und Männer sowie Mindestarbeitsbedingungen"). - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 (Formblatt "Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022"). - Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des gleichen Entgelts für Frauen und Männer sowie Mindestarbeitsbedingungen (VVöA - BayMBl. Nr. 155, 740) (Formblatt "Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des gleichen Entgelts für Frauen und Männer sowie Mindestarbeitsbedingungen (VVöA - BayMBl. Nr. 155, 740)") - Erklärung zum Masernschutz (Formblatt "Erklärung zum Masernschutz") Hinweis zum Einsatz von Nachunternehmern und zur Eignungsleihe: Falls Leistungen nicht vom Auftragnehmer selbst, sondern von einem Dritten (sog. Nachunternehmer) ausgeführt werden sollen, ist mit dem Angebot bzw. Teilnahmeantrag die Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern einzureichen. Beruft sich ein Bewerber zum Nachweis seiner Eignung (wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit) auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (sog. Eignungsleihe), so ist durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers mit dem Teilnahmeantrag nachzuweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen (für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit muss der Eignungsleihende Nachunternehmer sein, nimmt der Bieter für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der "Verpflichtungserklärung" abzugeben). Criterion: Type: Technical and professional ability Name: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Description: - Darstellung mindestens einer geeigneten Referenz über vergleichbare, in den letzten drei Kalenderjahren vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung erbrachten Liefer- und Dienstleistungsaufträge mit Angabe des Wertes, des Auftragsgegenstands, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (vgl. Formblatt "Referenzen"). Es sind nur Referenzen anzugeben, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Dies ist dann der Fall, wenn die Referenzprojekte im technischen oder organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad hatten und einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung ermöglichen. Vergleichbar sind Referenzleistungen bereits dann, wenn sie nach Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung in dem Sinne ähnlich sind, dass sie für den Auftraggeber den hinreichend sicheren Schluss darauf zulassen, dass der Bieter über die für die ordnungsgemäße Ausführung des zu vergebenden Auftrags erforderliche Zuverlässigkeit und Fachkunde verfügt. - Zertifizierung des Labors für Zytostatikazubereitungen nach DIN ISO 9001 oder gleichwertig (nachzuweisen durch eine Kopie des Zertifikates) - Nachweis über den Betrieb einer Apotheke nach § 14 Apothekengesetz - Nachweis der Approbation des Apothekers (nachzuweisen durch eine Kopie der Approbationsurkunde) - Herstellungserlaubnis für Zytostatika (nachzuweisen durch eine Kopie der Erlaubnis) Hinweis: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen. - § 14 Abs. 4,5 des Apothekengesetzes; - § 28 ApBetrO; - § 29 ApBetrO. Diese Informationen sind auf gesonderte Aufforderung der Vergabestelle zu liefern. Criterion: Type: Other Name: Kriterien gemäß Bekanntmachung Information about the second stage of a two-stage procedure: Minimum number of candidates to be invited for the second stage of the procedure: 3 Maximum number of candidates to be invited for the second stage of the procedure: 3 The buyer reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without any further negotiations 5.1.10. Award criteria Criterion: Type: Price Name: Preis Weight (points, exact): 100 5.1.11. Procurement documents Languages in which the procurement documents are officially available: Deadline for requesting additional information: 08/07/2024 23:59:00 (UTC+2) Address of the procurement documents: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4PY13Z4NPWK/documents Ad hoc communication channel: URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4PY13Z4NPWK 5.1.12. Terms of procurement Terms of submission: Electronic submission: Required Address for submission: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4PY13Z4NPWK Languages in which tenders or requests to participate may be submitted: German Electronic catalogue: Not allowed Variants: Not allowed Deadline for receipt of requests to participate: 15/07/2024 12:00:00 (UTC+2) Deadline until which the tender must remain valid: 151 Days Information that can be supplemented after the submission deadline: At the discretion of the buyer, all missing tenderer-related documents may be submitted later. Additional information: Die Nachforderung im Verfahren erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Terms of contract: Conditions relating to the performance of the contract: 1. Im Fall der Auftragsvergabe an eine Bietergemeinschaft haften alle Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch. 2. Im Fall der Eignungsleihe für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit haftet auch der Eignungsleihgeber gemäß § 47 Abs. 3 VgV. Electronic invoicing: Required Electronic ordering will be used: no Electronic payment will be used: yes Information about review deadlines: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Sieht sich ein am ausgeschriebenen Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, muss es diesen Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Solche Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Solche Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so hat das Unternehmen die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Zuständig ist die unter Ziffer VI.4.1) benannte Vergabekammer. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Erteilung des Zuschlags gemäß § 134 Abs. 1 GWB über die beabsichtigte Nichtberücksichtigung und die Zuschlagsabsicht informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber. Hinweis: Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht gemäß § 165 GWB. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind. 5.1.15. Techniques Framework agreement: Framework agreement, without reopening of competition Maximum number of participants: 3 Information about the dynamic purchasing system: No dynamic purchase system 5.1.16. Further information, mediation and review Review organisation: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation providing additional information about the procurement procedure: POT Project on time GmbH & Co. KG Organisation receiving requests to participate: POT Project on time GmbH & Co. KG 8. Organisations 8.1. ORG-0001 Official name: Kommunalunternehmen Kreisklinik Fürstenfeldbruck / Seniorenheim Jesenwang Registration number: t:08414990 Postal address: Dachauer Straße 33 Town: Fürstenfeldbruck Postcode: 82256 Country subdivision (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C) Country: Germany Email: gl@klinikum-ffb.de Telephone: +49 814199-2307 Fax: +49 814199-2309 Roles of this organisation: Buyer 8.1. ORG-0002 Official name: POT Project on time GmbH & Co. KG Registration number: 0049 23326663409 Postal address: Buchenweg 10 Town: Gevelsberg Postcode: 58285 Country subdivision (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56) Country: Germany Email: vergabe@projectontime.de Telephone: +49 23326663409 Fax: +49 23326663419 Roles of this organisation: Procurement service provider 8.1. ORG-0003 Official name: POT Project on time GmbH & Co. KG Registration number: DE341990504 Postal address: Buchenweg 10 Town: Gevelsberg Postcode: 58285 Country subdivision (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56) Country: Germany Email: vergabe@projectontime.de Telephone: +49 23326663409 Fax: +49 23326663419 Roles of this organisation: Organisation providing additional information about the procurement procedure 8.1. ORG-0004 Official name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Registration number: t:08921762411 Postal address: Maximilianstraße 39 Town: München Postcode: 80538 Country subdivision (NUTS): München, Landkreis (DE21H) Country: Germany Email: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telephone: +49 892176-2411 Fax: +49 892176-2847 Roles of this organisation: Review organisation 8.1. ORG-0005 Official name: POT Project on time GmbH & Co. KG Registration number: DE341990504 Postal address: Buchenweg 10 Town: Gevelsberg Postcode: 58285 Country subdivision (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56) Country: Germany Email: vergabe@projectontime.de Telephone: +49 23326663409 Fax: +49 23326663419 Roles of this organisation: Organisation receiving requests to participate 8.1. ORG-0006 Official name: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registration number: 0204:994-DOEVD-83 Town: Bonn Postcode: 53119 Country subdivision (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Country: Germany Email: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telephone: +49228996100 Roles of this organisation: TED eSender 11. Notice information 11.1. Notice information Notice identifier/version: 51d6ea56-cb80-4304-bfce-49b01a358287 - 01 Form type: Competition Notice type: Contract or concession notice – standard regime Notice dispatch date: 12/06/2024 17:02:28 (UTC+2) Languages in which this notice is officially available: German 11.2. Publication information Notice publication number: 352592-2024 OJ S issue number: 115/2024 Publication date: 14/06/2024 Czech document download: https://ted.europa.eu/cs/notice/352592-2024/pdf Danish document download: https://ted.europa.eu/da/notice/352592-2024/pdf German document download: https://ted.europa.eu/de/notice/352592-2024/pdf Greek document download: https://ted.europa.eu/el/notice/352592-2024/pdf Spanish document download: https://ted.europa.eu/es/notice/352592-2024/pdf English document download: https://ted.europa.eu/en/notice/352592-2024/pdf Estonian document download: https://ted.europa.eu/et/notice/352592-2024/pdf Finnish document download: https://ted.europa.eu/fi/notice/352592-2024/pdf French document download: https://ted.europa.eu/fr/notice/352592-2024/pdf Irish document download: https://ted.europa.eu/ga/notice/352592-2024/pdf Croatian document download: https://ted.europa.eu/hr/notice/352592-2024/pdf Hungarian document download: https://ted.europa.eu/hu/notice/352592-2024/pdf Italian document download: https://ted.europa.eu/it/notice/352592-2024/pdf Lithuanian document download: https://ted.europa.eu/lt/notice/352592-2024/pdf Latvian document download: https://ted.europa.eu/lv/notice/352592-2024/pdf Maltese document download: https://ted.europa.eu/mt/notice/352592-2024/pdf Dutch document download: https://ted.europa.eu/nl/notice/352592-2024/pdf Polska document download: https://ted.europa.eu/pl/notice/352592-2024/pdf Portuguese document download: https://ted.europa.eu/pt/notice/352592-2024/pdf Romanian document download: https://ted.europa.eu/ro/notice/352592-2024/pdf Slovak document download: https://ted.europa.eu/sk/notice/352592-2024/pdf Slovenian document download: https://ted.europa.eu/sl/notice/352592-2024/pdf Swedish document download: https://ted.europa.eu/sv/notice/352592-2024/pdf Bulgarian document download: https://ted.europa.eu/bg/notice/352592-2024/pdf
NAICS
InformationT ManufacturingT Corporate
CPVS
System, storage and content management software package Control, safety, signalling and light equipment Parts, accessories and supplies for computers Parts, trimmings and accessories of umbrellas, sunshades, walking sticks and similar articles Business services: law, marketing, consulting, recruitment, printing and security Permits System, storage and content management software development services Goods used in construction Security, fire-fighting, police and defence equipment
UNSPSC
Drugs affecting the respiratory tract Drugs affecting the gastrointestinal system Agents affecting water and electrolytes Pharmacists Liability insurance
Regions
Europe Western Europe
Sectors
Travel and Tourism Construction Energy-Power and Electrical Computer Hardwares and Consumables Pharmaceuticals
URL
Share
To be notified
when a tender matching your filter is published
To Follow
Tenders
Add New Tender Alert
To Follow
Contracts
Add New Contract Alert
To Follow
Fairs
Add New Fair Alert