Tender Details
Title
Germany – Caretaker services – Hausmeisterdienstleistungen in 2 Losen Place of performance: Germany,Leipzig Main nature of the contract: Services Official name: Landratsamt Landkreis Leipzig Type of procedure: Open
Country
Language
German
Organization
Published Date
29.05.2024
Deadline Date
11.07.2024
Overview
316496-2024 - Competition Competition Germany: Caretaker services Hausmeisterdienstleistungen in 2 Losen Germany, Leipzig (DED52) Grimma Germany, Leipzig (DED52) Grimma Germany, Leipzig (DED52) Grimma Germany, Leipzig (DED52) Grimma Germany, Leipzig (DED52) Grimma Germany, Leipzig (DED52) Grimma Germany, Leipzig (DED52) Grimma Germany, Leipzig (DED52) Wurzen Germany, Leipzig (DED52) Borna Type of procedure: Open Buyer Buyer: Landratsamt Landkreis Leipzig Germany, Leipzig (DED52), Borna LOT-0001: Hausmeisterdienstleistungen Grimma/Wurzen Caretaker services Germany, Leipzig (DED52) Grimma und Wurzen Start date: 01/01/2025 Duration end date: 31/12/2025 Deadline for receipt of tenders: 11/07/2024 - 10:00:00 (UTC+2) LOT-0002: Hausmeisterdienstleistungen Borna Caretaker services Germany, Leipzig (DED52) Borna Start date: 01/01/2025 Duration end date: 31/12/2025 Deadline for receipt of tenders: 11/07/2024 - 10:00:00 (UTC+2) 316496-2024 - Competition Germany – Caretaker services – Hausmeisterdienstleistungen in 2 Losen OJ S 103/2024 29/05/2024 Contract or concession notice – standard regime Services 1. Buyer 1.1. Buyer Official name: Landratsamt Landkreis Leipzig Legal type of the buyer: Local authority Activity of the contracting authority: General public services 2. Procedure 2.1. Procedure Title: Hausmeisterdienstleistungen in 2 Losen Description: Hausmeisterdienstleistungen in 2 Losen Procedure identifier: 69858fd0-9dd2-4084-8d9e-a3f7f17296eb Internal identifier: LKL-2024-0064 Type of procedure: Open The procedure is accelerated: no 2.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 98341140 Caretaker services 2.1.2. Place of performance Postal address: Verwaltungsgebäude Landkreis Leipzig, Karl-Marx-Str. 22 (H1, H2, H3), Town: Grimma Postcode: 04668 Country subdivision (NUTS): Leipzig (DED52) Country: Germany 2.1.2. Place of performance Postal address: Verwaltungsgebäude Landkreis Leipzig, Heinrich-Zille-Str. 5, VH (H4) Town: Grimma Postcode: 04668 Country subdivision (NUTS): Leipzig (DED52) Country: Germany 2.1.2. Place of performance Postal address: Geb. 51.1. Kreisarchiv Town: Grimma Postcode: 04668 Country subdivision (NUTS): Leipzig (DED52) Country: Germany 2.1.2. Place of performance Postal address: Verwaltungsgebäude Geb. 42 (H9) Town: Grimma Postcode: 04668 Country subdivision (NUTS): Leipzig (DED52) Country: Germany 2.1.2. Place of performance Postal address: Verwaltungsgebäude, Karl-Marx-Str. 17, 1.Obergeschoss (H5a) Town: Grimma Postcode: 04668 Country subdivision (NUTS): Leipzig (DED52) Country: Germany 2.1.2. Place of performance Postal address: Verwaltungsgebäude, Südstraße 80, Geb. 62, KJC Town: Grimma Postcode: 04668 Country subdivision (NUTS): Leipzig (DED52) Country: Germany 2.1.2. Place of performance Postal address: Verwaltungsgebäude, Südstraße 80, Geb. 99 Archiv KJC Town: Grimma Postcode: 04668 Country subdivision (NUTS): Leipzig (DED52) Country: Germany 2.1.2. Place of performance Postal address: Verwaltungsgebäude, Friedrich-Ebert-Str. 2, KJC Town: Wurzen Postcode: 04808 Country subdivision (NUTS): Leipzig (DED52) Country: Germany 2.1.2. Place of performance Postal address: Verwaltungsgebäude, Brauhausstraße 2/8, Markt 16/17, Wassergasse 1 Town: Borna Postcode: 04552 Country subdivision (NUTS): Leipzig (DED52) Country: Germany 2.1.4. General information Additional information: Die Frist für die Auskunftserteilung über die Vergabeunterlagen endet am 04.07.2024. Es gelten die beiliegenden "Allgemeinen Bewerbungsbedingungen des Landkreises Leipzig für die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen". Es sind keine eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Bieters im Sinne von § 305 BGB beizufügen. AGB, insbesondere Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Bewerbers/Bieters, werden durch Wiedergabe/Beifügung in den Teilnahme-/Angebotsunterlagen nicht Vertragsbestandteil und durch den Auftraggeber nicht anerkannt. Fehlende oder auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist nach- bzw. angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende(n) Leistung(en) durch den Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis gemäß § 48 Abs. 8 VgV (AVPQ) und ergänzend durch Vorlage auftragsspezifischer Eignungsnachweise (z.B. Referenzen), die im amtlichen Verzeichnis nicht die geforderten Mindestanforderungen erfüllen bzw. nicht hinterlegt sind. Ab einer Auftragshöhe von 30.000 Euro (ohne USt.) fordert die Vergabestelle für den/die Bieter/Bietergemeinschaft (für jedes Mitglied), der/die den Zuschlag erhalten soll, vor der Zuschlagserteilung oder im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs für diejenige(n) Bewerber/Bewerbergemeinschaft(en) (für jedes Mitglied), die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden sollen, eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister gemäß § 6 WRegG an. Bei Einreichung einer "EEE" ist § 50 Abs. 2 Satz 2 VgV zu beachten. Die "EEE" findet gemäß § 65 Abs. 4 VgV bei der Vergabe von sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen keine Anwendung und wird in diesen Fällen nicht als vorläufiger Nachweis der Eignung akzeptiert. Alle eingereichten Unterlagen müssen in deutscher Sprache verfasst sein. Die Vergabeverfahren des Landkreises Leipzig werden grundsätzlich elektronisch über einen Vergabemanager (AI-Vergabemanager) und die Vergabeplattform eVergabe.de abgewickelt ( § 9 Abs. 1 VgV). Voraussetzung für die elektronische Abgabe eines Teilnahmeantrags/Angebots ist i.d.R. die kostenfreie Registrierung auf vorgenannter Vergabeplattform und die Installation der Bietersoftware AIBietercockpit (AI-BC; https://www.bietercockpit.de/). Die Auftragsbekanntmachung: 32 / 49 Bedienungshinweise (Benutzerhandbuch), Nutzungsbedingungen und erforderlichen technischen Systemvoraussetzungen erfahren Sie auch unter http:// www.evergabe.de. Für die Installation des AI-Bietercockpits und technische Fragen zur elektronischen Teilnahmewettbewerbs-/Angebotsabgabe wenden Sie sich bitte ausschließlich an den Bietersupport der eVergabe.de GmbH. Dieser steht Ihnen gemäß der Servicezeiten von Montag bis Freitag (Telefon: +49 351 41093-1444 oder +49 351 41093-1422; E-Mail: auftragnehmer@evergabe.de) zur Verfügung. Weiterhin finden Sie umfangreiche Informationen in den dort zur Verfügung gestellten FAQ sowie unter der Rubrik Hilfe & Service. Bitte berücksichtigen Sie für Ihre Registrierung und elektronische Abgabe von Teilnahmeanträgen/Angeboten, dass die Übertragung Ihrer Unterlagen aufgrund großer Datenmengen längere Zeit in Anspruch nehmen kann oder technische Probleme auftreten können. Insbesondere bei der erstmaligen elektronischen Abgabe von Teilnahmeanträgen/Angeboten, kalkulieren Sie bitte ausreichend Bearbeitungszeit für die Registrierung und das Hochladen der Unterlagen auf der Vergabeplattform ein. Zeitliche Verzögerung beim Hochladen des Teilnahmeantrags/Angebots, die zur Verfristung der Teilnahmeantrags oder Angebots führen, gehen zu Lasten des Bewerbers/Bieters. Sofern die Vergabeunterlagen ohne vorherige Registrierung bzw. Anmeldung auf der Vergabeplattform heruntergeladen werden können, erfolgt bei Veränderungen (Neuversionierung) im Vergabeverfahren keine gesonderte Benachrichtigung per EMail an unregistrierte Bewerber/Bieter. Es obliegt dem unregistrierten Bewerber/Bieter, sich selbstständig über Änderungen und Antworten auf Bewerber-/Bieterfragen auf der Vergabeplattform zu informieren (Holschuld). Vor diesem Hintergrund wird eine vorherige Registrierung auf der Vergabeplattform dringend empfohlen. Stellen Sie daher vor Ablauf der Teilnahme-/Angebotsfrist und der Abgabe Ihres Teilnahmeantrags/Angebots sicher, dass Ihnen alle aktuellen Informationen und die aktuelle Version der Vergabeunterlagen zur Verfügung stehen und ausschließlich diese verwendet werden. Bei Nachrichten der Vergabestelle an den Bewerber/Bieter sowie bei der Neuversionierung der Vergabeunterlagen werden die registrierten Bewerber/Bieter über die bei der Plattformregistrierung hinterlegte E-Mail-Adresse über deren Bereitstellung elektronisch informiert. Die Nachricht selbst wird auf dem Server der eVergabe-Plattform hinterlegt und verbleibt dort bis Abruf und Herunterladen durch den Bewerber/Bieter (Bieterpostfach auf der Vergabeplattform). Der Abruf der für den Bewerber/Bieter bestimmten Nachrichten kann ausschließlich nach vorheriger Anmeldung im AI-Bietercockpit erfolgen (beachten Sie hierzu auch die Synchronisationsfunktion!). Bewerber/Bieter sind gemäß Ziffer 1.4 verpflichtet, über dieses Nachrichtentool (Bieterpostfach) des AI-Bietercockpits zu kommunizieren. Es obliegt dem Bewerber/Bieter (registrierten Nutzer), sich selbstständig und regelmäßig, mindestens einmal arbeitstäglich, über die Bereitstellung an ihn adressierter Nachrichten zu informieren (Holschuld) und dafür Sorge zu tragen, dass die im Benutzerkonto hinterlegte E-Mailadresse (möglichst funktional und nicht personalisiert) stets aktuell ist. Das Bieterpostfach und der Bieterbereich der AI Vergabeplattform sind ausschließlich dem Machtbereich des Bewerbers/Bieters zuzuordnen. Nachrichten der Vergabestelle gelten ggü. dem Bewerber/Bieter nach Absendung und Einstellung auf die Vergabeplattform als zugestellt. Es obliegt den Bewerbern/Bietern, evtl. auftretende Störungen des Vergabeportals (Bieterbereich/AI-Bietercockpit) unverzüglich dem Bietersupport der eVergabe.de GmbH sowie ergänzend der Vergabestelle zu melden. Die Angebote sind ausschließlich auf Basis der jeweils aktuellen Version der Vergabeunterlagen einzureichen. Die Einreichung von Angeboten auf Basis veralteter Versionen der Vergabeunterlagen führt zum zwingenden Ausschluss vom Verfahren. Bereits eingereichte Angebote auf Basis veralteter Vergabeunterlagen sind unverzüglich, d.h. vor Ablauf der Angebotsfrist, im Bietercockpit zurückzuziehen und auf Basis der aktuellen Version der Vergabeunterlagen vollständig neu einzureichen. Neben einer externen Hinweis-E-Mail und Bietercockpit-Nachricht erfolgt im Bietercockpit hierzu ergänzend eine zu beachtende Hinweismeldung. Legal basis: Directive 2014/24/EU vgv - Applicable cross-border law: 2.1.5. Terms of procurement Terms of submission: Maximum number of lots for which one tenderer can submit tenders: 2 Terms of contract: Maximum number of lots for which contracts can be awarded to one tenderer: 2 2.1.6. Grounds for exclusion: Analogous situation like bankruptcy under national law: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Bankruptcy: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Purely national exclusion grounds: gemäß EU-Sanktions-VO, Artikel 5k Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (aktuelle Fassung), § 124 Abs. 1 Nr. 8 GWB Corruption: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Arrangement with creditors: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Participation in a criminal organisation: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Agreements with other economic operators aimed at distorting competition: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Breaching of obligations in the fields of environmental law: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Money laundering or terrorist financing: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Fraud: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Child labour and other forms of trafficking in human beings: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Insolvency: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Breaching of obligations in the fields of labour law: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Assets being administered by liquidator: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Guilty of misrepresentation, withheld information, unable to provide required documents and obtained confidential information of this procedure: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Conflict of interest due to its participation in the procurement procedure: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Direct or indirect involvement in the preparation of this procurement procedure: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Guilty of grave professional misconduct: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Early termination, damages or other comparable sanctions: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Breaching of obligations in the fields of social law: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Payment of social security contributions: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Business activities are suspended: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Payment of taxes: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) Terrorist offences or offences linked to terrorist activities: gemäß nationalgesetzlicher Regelung entsprechend § 123 GWB bzw. § 124 GWB und § 125 GWB (§ 42 Abs. 1 und § 48 VgV) 5. Lot 5.1. Lot: LOT-0001 Title: Hausmeisterdienstleistungen Grimma/Wurzen Description: Bei der zu vergebenden Leistung handelt es sich um Hausmeisterleistungen. Das Los 1 beinhaltet die Objekte: Grimma, Verwaltungsgebäude Haus 1, 2, 3, 4 und Mietobjekte Haus 5a; Geb. 42, 51.1., 62 und 99 sowie KJC Wurzen. Internal identifier: LOT-0001 5.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 98341140 Caretaker services Options: Description of the options: Option der dreimaligen Verlängerung für je 1 Jahr ab 2026. Der Abruf der Optionen erfolgt ausschließlich je Kalenderjahr. Der Auftraggeber ist zum Abruf der Optionen nicht verpflichtet. Bei Nichtausübung der Optionen kann der Auftragnehmer keine Ansprüche gegen den Auftraggeber geltend machen. 5.1.2. Place of performance Postal address: Landkreis Leipziger Land Town: Grimma und Wurzen Postcode: 04668 und 04808 Country subdivision (NUTS): Leipzig (DED52) Country: Germany 5.1.3. Estimated duration Start date: 01/01/2025 Duration end date: 31/12/2025 5.1.6. General information Reserved participation: Participation is not reserved. The names and professional qualifications of the staff assigned to perform the contract must be given: Not yet known Procurement Project not financed with EU Funds. The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA) 5.1.7. Strategic procurement Aim of strategic procurement: No strategic procurement 5.1.9. Selection criteria Criterion: Type: Suitability to pursue the professional activity Description: Erklärung, dass Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung nicht vorliegen für (§ 123 Abs. 1 GWB - entspricht Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung Teil III: Ausschlussgründe Buchst. A): o Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung o Korruption o Betrug,Subventionsbetrug o Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten o Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung o Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels - Erklärung, dass keine Ausschlussgründe im Zusammenhang mit der Entrichtung von Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen bestehen (§ 123 Abs. 4 GWB - entspricht Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung Teil III: Ausschlussgründe Buchst. B): o Entrichtung von Steuern o Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen - Erklärung, dass keine Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenkonflikten oder beruflichem Fehlverhalten vorliegen für (§ 124 Abs. 1 GWB - entspricht Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung Teil III: Ausschlussgründe Buchst. C) o Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen o Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen o Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen o Zahlungsunfähigkeit o Insolvenz o Vergleichsverfahren o der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage o Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter o Einstellung der gewerblichen Tätigkeit o Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit o Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs o Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren o Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens o Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen o Schuldig der Täuschung, Zurückhaltung von Informationen, Unfähigkeit zur Vorlage verlangter Unterlagen und Erhalt vertraulicher Informationen zu dem Verfahren für (§ 124 Abs. 1 GWB - entspricht Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung Teil III: Ausschlussgründe Buchst. C) o Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen o Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen o Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen o Zahlungsunfähigkeit o Insolvenz o Vergleichsverfahren o der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage o Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter o Einstellung der gewerblichen Tätigkeit o Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit o Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs o Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren o Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens o Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen o Schuldig der Täuschung, Zurückhaltung von Informationen, Unfähigkeit zur Vorlage verlangter Unterlagen und Erhalt vertraulicher Informationen zu dem Verfahren - Erklärung zur Befähigung zur Berufsausübung (§ 44 VgV - entspricht Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung Teil IV: Eignungskriterien Buchst. A) o Eintragung in einem einschlägigen Berufsregister /Handelsregister Criterion: Type: Economic and financial standing Description: Angaben über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (§ 45 Abs. 1 VgV - entspricht Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung Teil IV: Eignungskriterien Buchst. B): o allgemeiner Jahresumsatz von mindestens 250.000 Euro o Gründung des Wirtschaftsteilnehmers, sofern die Information zum allgemeinen Jahresumsatz nicht für den gesamten vorgegebenen Zeitraum erhältlich ist o Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung (Police)  Mindestanforderung: • Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mindestens 2.500.000 € • Deckungssumme für Sach-/Vermögensschäden in Höhe von mindestens 2.500.000 € • bzw. Verpflichtungserklärung zur Erhöhung der Betriebshaftpflichtversicherung auf vorgenannte Summen zum Vertragszeitraum Criterion: Type: Technical and professional ability Description: Angaben über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit (§ 46 Abs. 1 VgV - entspricht Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung Teil IV: Eignungskriterien Buchst. C): o Referenzen über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen der genannten Art des Bieters (Referenzen): Mindestanforderung: • mindestens 3 Stück innerhalb der letzten 3 Jahre • mindestens 50 % des Auftragsvolumens (€) • der Komplexität des Auftragsgegenstandes entsprechend • mit Bezeichnung, Auftragswert, Anschrift des Referenzgebers, Ansprechpartner, Telefonnummer). Werden Referenzen nur für ein/einzelne Los/Lose abgegeben, so sind die Anforderungen entsprechend nachzuweisen. o Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl Weiter Nachweise - Eigenerklärung zur Zahlung eines Mindestlohnes (Formblatt Eigenerklärung zur Zahlung eines Mindestlohnes) - Erklärung der Bietergemeinschaft (Formblatt Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft - sofern erforderlich) - Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen (Formblatt Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen - sofern erforderlich) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen bei Eignungsleihe (Formblatt - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - sofern erforderlich) - Eigenerklärung zur EU-Sanktions-VO - Kalkulation des Stundenverrechnungssatz - Ausgefüllte Anlage Personal und Technik je Los - Nachweis der Ortsbesichtigung (sofern erforderlich) Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegende Erklärungen/Nachweise: - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen anderer Unternehmen (Formblatt Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen anderer Unternehmen - sofern erforderlich) - Namen der Unterauftragnehmer (Formblatt Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen bei Unteraufträgen (Formblatt - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - sofern erforderlich) - Bescheinigungen/Nachweise zuständiger Stellen der gemachten Eigenerklärungen, insbesondere: o Gewerbeanmeldung o Berufs-, Handels-, Vereinsregisterauszug o Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) o Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist o Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt o Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen o Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung o Preisermittlungsunterlagen (z.B. Urkalkulation, Auszüge aus der Urkalkulation) zur Aufklärung von einem oder mehreren Einheitspreisen o Zur Höhe des Umsatzes Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen - Aufklärungserläuterungen/-unterlagen (15 Abs. 5 VgV, 16 Abs. 9 VgV, § 48 Abs. 7 VgV, § 60 VgV) 5.1.10. Award criteria Criterion: Type: Quality Name: Reaktionszeit Weight (percentage, exact): 50 Criterion: Type: Price Name: Preis Weight (percentage, exact): 50 5.1.11. Procurement documents Languages in which the procurement documents are officially available: Address of the procurement documents: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18f0f88a8bb-46034366a00383dd 5.1.12. Terms of procurement Terms of submission: Electronic submission: Allowed Address for submission: https://www.evergabe.de Languages in which tenders or requests to participate may be submitted: German Electronic catalogue: Not allowed Variants: Not allowed Deadline for receipt of tenders: 11/07/2024 10:00:00 (UTC+2) Deadline until which the tender must remain valid: 4 Months Information that can be supplemented after the submission deadline: At the discretion of the buyer, all missing tenderer-related documents may be submitted later. Additional information: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen (§ 56 Abs. 3 VgV). Fehlende oder auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist nach- bzw. angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. Information about public opening: Opening date: 11/07/2024 10:00:00 (UTC+2) Terms of contract: Electronic invoicing: Required Electronic ordering will be used: yes Electronic payment will be used: yes Information about review deadlines: Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. 5.1.15. Techniques Framework agreement: No framework agreement Information about the dynamic purchasing system: No dynamic purchase system 5.1.16. Further information, mediation and review Review organisation: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen Organisation providing additional information about the procurement procedure: Landratsamt Landkreis Leipzig Organisation receiving requests to participate: Landratsamt Landkreis Leipzig 5.1. Lot: LOT-0002 Title: Hausmeisterdienstleistungen Borna Description: Bei der zu vergebenden Leistung handelt es sich um Hausmeisterleistungen. Das Los 2 beinhaltet das Verwaltungsgebäude Borna, Brauhausstr. 8. Internal identifier: LOT-0002 5.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 98341140 Caretaker services Options: Description of the options: Option der dreimaligen Verlängerung für je 1 Jahr ab 2026. Der Abruf der Optionen erfolgt ausschließlich je Kalenderjahr. Der Auftraggeber ist zum Abruf der Optionen nicht verpflichtet. Bei Nichtausübung der Optionen kann der Auftragnehmer keine Ansprüche gegen den Auftraggeber geltend machen. 5.1.2. Place of performance Postal address: Verwaltungsgebäude, Brauhausstr. 8. Town: Borna Postcode: 04552 Country subdivision (NUTS): Leipzig (DED52) Country: Germany 5.1.3. Estimated duration Start date: 01/01/2025 Duration end date: 31/12/2025 5.1.6. General information Reserved participation: Participation is not reserved. The names and professional qualifications of the staff assigned to perform the contract must be given: Not yet known Procurement Project not financed with EU Funds. The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA) 5.1.7. Strategic procurement Aim of strategic procurement: No strategic procurement 5.1.9. Selection criteria Criterion: Type: Suitability to pursue the professional activity Description: Erklärung, dass Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung nicht vorliegen für (§ 123 Abs. 1 GWB - entspricht Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung Teil III: Ausschlussgründe Buchst. A): o Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung o Korruption o Betrug,Subventionsbetrug o Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten o Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung o Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels - Erklärung, dass keine Ausschlussgründe im Zusammenhang mit der Entrichtung von Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen bestehen (§ 123 Abs. 4 GWB - entspricht Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung Teil III: Ausschlussgründe Buchst. B): o Entrichtung von Steuern o Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen - Erklärung, dass keine Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenkonflikten oder beruflichem Fehlverhalten vorliegen für (§ 124 Abs. 1 GWB - entspricht Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung Teil III: Ausschlussgründe Buchst. C) o Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen o Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen o Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen o Zahlungsunfähigkeit o Insolvenz o Vergleichsverfahren o der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage o Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter o Einstellung der gewerblichen Tätigkeit o Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit o Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs o Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren o Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens o Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen o Schuldig der Täuschung, Zurückhaltung von Informationen, Unfähigkeit zur Vorlage verlangter Unterlagen und Erhalt vertraulicher Informationen zu dem Verfahren für (§ 124 Abs. 1 GWB - entspricht Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung Teil III: Ausschlussgründe Buchst. C) o Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen o Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen o Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen o Zahlungsunfähigkeit o Insolvenz o Vergleichsverfahren o der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage o Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter o Einstellung der gewerblichen Tätigkeit o Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit o Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs o Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren o Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens o Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen o Schuldig der Täuschung, Zurückhaltung von Informationen, Unfähigkeit zur Vorlage verlangter Unterlagen und Erhalt vertraulicher Informationen zu dem Verfahren - Erklärung zur Befähigung zur Berufsausübung (§ 44 VgV - entspricht Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung Teil IV: Eignungskriterien Buchst. A) o Eintragung in einem einschlägigen Berufsregister /Handelsregister Criterion: Type: Economic and financial standing Description: Angaben über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (§ 45 Abs. 1 VgV - entspricht Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung Teil IV: Eignungskriterien Buchst. B): o allgemeiner Jahresumsatz von mindestens 250.000 Euro o Gründung des Wirtschaftsteilnehmers, sofern die Information zum allgemeinen Jahresumsatz nicht für den gesamten vorgegebenen Zeitraum erhältlich ist o Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung (Police)  Mindestanforderung: • Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mindestens 2.500.000 € • Deckungssumme für Sach-/Vermögensschäden in Höhe von mindestens 2.500.000 € • bzw. Verpflichtungserklärung zur Erhöhung der Betriebshaftpflichtversicherung auf vorgenannte Summen zum Vertragszeitraum Criterion: Type: Technical and professional ability Description: Angaben über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit (§ 46 Abs. 1 VgV - entspricht Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung Teil IV: Eignungskriterien Buchst. C): o Referenzen über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen der genannten Art des Bieters (Referenzen): Mindestanforderung: • mindestens 3 Stück innerhalb der letzten 3 Jahre • mindestens 50 % des Auftragsvolumens (€) • der Komplexität des Auftragsgegenstandes entsprechend • mit Bezeichnung, Auftragswert, Anschrift des Referenzgebers, Ansprechpartner, Telefonnummer). Werden Referenzen nur für ein/einzelne Los/Lose abgegeben, so sind die Anforderungen entsprechend nachzuweisen. o Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl Weiter Nachweise - Eigenerklärung zur Zahlung eines Mindestlohnes (Formblatt Eigenerklärung zur Zahlung eines Mindestlohnes) - Erklärung der Bietergemeinschaft (Formblatt Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft - sofern erforderlich) - Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen (Formblatt Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen - sofern erforderlich) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen bei Eignungsleihe (Formblatt - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - sofern erforderlich) - Eigenerklärung zur EU-Sanktions-VO - Kalkulation des Stundenverrechnungssatz - Ausgefüllte Anlage Personal und Technik je Los - Nachweis der Ortsbesichtigung (sofern erforderlich) Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegende Erklärungen/Nachweise: - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen anderer Unternehmen (Formblatt Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen anderer Unternehmen - sofern erforderlich) - Namen der Unterauftragnehmer (Formblatt Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen bei Unteraufträgen (Formblatt - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - sofern erforderlich) - Bescheinigungen/Nachweise zuständiger Stellen der gemachten Eigenerklärungen, insbesondere: o Gewerbeanmeldung o Berufs-, Handels-, Vereinsregisterauszug o Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) o Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist o Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt o Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen o Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung o Preisermittlungsunterlagen (z.B. Urkalkulation, Auszüge aus der Urkalkulation) zur Aufklärung von einem oder mehreren Einheitspreisen o Zur Höhe des Umsatzes Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen - Aufklärungserläuterungen/-unterlagen (15 Abs. 5 VgV, 16 Abs. 9 VgV, § 48 Abs. 7 VgV, § 60 VgV) 5.1.10. Award criteria Criterion: Type: Quality Name: Reaktionszeit Weight (percentage, exact): 50 Criterion: Type: Price Name: Preis Weight (percentage, exact): 50 5.1.11. Procurement documents Languages in which the procurement documents are officially available: Address of the procurement documents: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18f0f88a8bb-46034366a00383dd 5.1.12. Terms of procurement Terms of submission: Electronic submission: Allowed Address for submission: https://www.evergabe.de Languages in which tenders or requests to participate may be submitted: German Electronic catalogue: Not allowed Variants: Not allowed Deadline for receipt of tenders: 11/07/2024 10:00:00 (UTC+2) Deadline until which the tender must remain valid: 4 Months Information that can be supplemented after the submission deadline: At the discretion of the buyer, all missing tenderer-related documents may be submitted later. Additional information: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen (§ 56 Abs. 3 VgV). Fehlende oder auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist nach- bzw. angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. Information about public opening: Opening date: 11/07/2024 10:00:00 (UTC+2) Terms of contract: Electronic invoicing: Required Electronic ordering will be used: yes Electronic payment will be used: yes Information about review deadlines: Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. 5.1.15. Techniques Framework agreement: No framework agreement Information about the dynamic purchasing system: No dynamic purchase system 5.1.16. Further information, mediation and review Review organisation: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen Organisation providing additional information about the procurement procedure: Landratsamt Landkreis Leipzig Organisation receiving requests to participate: Landratsamt Landkreis Leipzig 8. Organisations 8.1. ORG-7001 Official name: Landratsamt Landkreis Leipzig Registration number: - Postal address: Stauffenbergstraße 4 Town: Borna Postcode: 04552 Country subdivision (NUTS): Leipzig (DED52) Country: Germany Contact point: Haupt- und Personalamt, Vergabestelle Email: einkauf-vergabe@lk-l.de Telephone: +49 3433241-1152 Fax: +49 3437984-7047 Internet address: https://www.landkreisleipzig.de Roles of this organisation: Buyer Group leader Organisation providing additional information about the procurement procedure Organisation receiving requests to participate 8.1. ORG-7004 Official name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen Registration number: - Postal address: Braustraße 2 Town: Leipzig Postcode: 04107 Country subdivision (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Country: Germany Email: vergabekammer@lds.sachsen.de Telephone: +49 341977-3800 Roles of this organisation: Review organisation 8.1. ORG-7005 Official name: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registration number: 0204:994-DOEVD-83 Town: Bonn Postcode: 53119 Country subdivision (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Country: Germany Email: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telephone: +49228996100 Roles of this organisation: TED eSender 11. Notice information 11.1. Notice information Notice identifier/version: b1e43e19-1d96-4f29-aaa1-1502483ce537 - 01 Form type: Competition Notice type: Contract or concession notice – standard regime Notice dispatch date: 28/05/2024 08:20:02 (UTC+2) Languages in which this notice is officially available: German 11.2. Publication information Notice publication number: 316496-2024 OJ S issue number: 103/2024 Publication date: 29/05/2024 Czech document download: https://ted.europa.eu/cs/notice/316496-2024/pdf Danish document download: https://ted.europa.eu/da/notice/316496-2024/pdf German document download: https://ted.europa.eu/de/notice/316496-2024/pdf Greek document download: https://ted.europa.eu/el/notice/316496-2024/pdf Spanish document download: https://ted.europa.eu/es/notice/316496-2024/pdf English document download: https://ted.europa.eu/en/notice/316496-2024/pdf Estonian document download: https://ted.europa.eu/et/notice/316496-2024/pdf Finnish document download: https://ted.europa.eu/fi/notice/316496-2024/pdf French document download: https://ted.europa.eu/fr/notice/316496-2024/pdf Irish document download: https://ted.europa.eu/ga/notice/316496-2024/pdf Croatian document download: https://ted.europa.eu/hr/notice/316496-2024/pdf Hungarian document download: https://ted.europa.eu/hu/notice/316496-2024/pdf Italian document download: https://ted.europa.eu/it/notice/316496-2024/pdf Lithuanian document download: https://ted.europa.eu/lt/notice/316496-2024/pdf Latvian document download: https://ted.europa.eu/lv/notice/316496-2024/pdf Maltese document download: https://ted.europa.eu/mt/notice/316496-2024/pdf Dutch document download: https://ted.europa.eu/nl/notice/316496-2024/pdf Polska document download: https://ted.europa.eu/pl/notice/316496-2024/pdf Portuguese document download: https://ted.europa.eu/pt/notice/316496-2024/pdf Romanian document download: https://ted.europa.eu/ro/notice/316496-2024/pdf Slovak document download: https://ted.europa.eu/sk/notice/316496-2024/pdf Slovenian document download: https://ted.europa.eu/sl/notice/316496-2024/pdf Swedish document download: https://ted.europa.eu/sv/notice/316496-2024/pdf Bulgarian document download: https://ted.europa.eu/bg/notice/316496-2024/pdf
NAICS
Scenic and Sightseeing Transportation Scenic and Sightseeing Transportation Scenic and Sightseeing Transportation Scenic and Sightseeing Transportation InformationT Corporate Scenic and Sightseeing Transportation Scenic and Sightseeing Transportation
CPVS
Services provided by individual artists Services incidental to fishing System, storage and content management software package Services furnished by business organisations Services provided by medical laboratories Servers Services provided by transplant organ banks Services furnished by social membership organisations Services furnished by trade unions Services incidental to oil extraction Services incidental to gas extraction Frames Services provided by sperm banks Services furnished by political organisations Business services: law, marketing, consulting, recruitment, printing and security System, storage and content management software development services Forms Services furnished by professional organisations Wallpaper Services incidental to logging Services furnished by specialist organisations Services furnished by business, professional and specialist organisations Shapes Services provided by extra-territorial organisations and bodies Services incidental to forestry Services incidental to agricultural production Services provided by medical personnel Electronic, electromechanical and electrotechnical supplies Services provided by youth associations Administrative recreational, cultural and religious services
UNSPSC
House Land and soil preparation and management and protection Typesetting
Regions
Europe Western Europe
Sectors
Law and Legal Services Travel and Tourism Construction Energy-Power and Electrical Computer Hardwares and Consumables
URL
Share
To be notified
when a tender matching your filter is published
To Follow
Tenders
Add New Tender Alert
To Follow
Contracts
Add New Contract Alert
To Follow
Fairs
Add New Fair Alert