Tender Details
Title
Germany – Office furniture – Rahmenvereinbarung Büromöbel für die Regierung von Oberbayern Place of performance: Germany,München, Kreisfreie Stadt Main nature of the contract: Supplies Official name: Regierung von Oberbayern Type of procedure: Open
Country
Language
German
Organization
Published Date
27.05.2024
Deadline Date
25.06.2024
Overview
310462-2024 - Competition Competition Germany: Office furniture Rahmenvereinbarung Büromöbel für die Regierung von Oberbayern Germany, München, Kreisfreie Stadt (DE212) Siehe hierzu die Leistungsbeschreibung. Type of procedure: Open Buyer Buyer: Regierung von Oberbayern Germany, München, Kreisfreie Stadt (DE212), München LOT-0001: Höhenverstellbare Schreibtische, Hoch-/Rollcontainer und Abschirmungen Office furniture Start date: 01/09/2024 Duration end date: 30/08/2026 Deadline for receipt of tenders: 25/06/2024 - 10:00:00 (UTC+2) LOT-0002: Schränke und Sideboards, Hängeregisterauszugsschränke Office furniture Start date: 01/09/2024 Duration end date: 30/08/2026 Deadline for receipt of tenders: 25/06/2024 - 10:00:00 (UTC+2) 310462-2024 - Competition Germany – Office furniture – Rahmenvereinbarung Büromöbel für die Regierung von Oberbayern OJ S 101/2024 27/05/2024 Contract or concession notice – standard regime Supplies 1. Buyer 1.1. Buyer Official name: Regierung von Oberbayern Legal type of the buyer: Regional authority Activity of the contracting authority: Economic affairs 2. Procedure 2.1. Procedure Title: Rahmenvereinbarung Büromöbel für die Regierung von Oberbayern Description: Beschaffung von Büromöbeln in zwei (Fach-)Losen über elektrisch höhenverstellbare Schreibtische, Rollcontainer und Schränke in unterschiedlichen Größen. Procedure identifier: c9822544-c226-4944-9241-b9e9a5bb3d95 Internal identifier: 0270.ZV-12-24-04 Type of procedure: Open The procedure is accelerated: no 2.1.1. Purpose Main nature of the contract: Supplies Main classification (cpv): 39130000 Office furniture 2.1.2. Place of performance Town: Siehe hierzu die Leistungsbeschreibung. Postcode: 99999 Country subdivision (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Country: Germany 2.1.4. General information Additional information: Nach gesonderter Aufforderung erfolgt im Rahmen der Teststellung eine Prüfung und Wertung der Angebote in Form einer Verifizierung von Mustern auf die Einhaltung der Mindestanforderungen aus der Leistungsbeschreibung und der Angaben des Bieters. Dieses Muster muss in Art und Ausführung dem angebotenen Produkt entsprechen. Dabei werden die Muster anhand der Wertungskriterien (s.a. „Wertung_Bemusterung Möbel“) bewertet. Für die Erstellung der geforderten Angebotsmuster wird grundsätzlich keine Vergütung gewährt. Die Angebotsunterlagen sowie die Angebotsmuster sind auf Kosten des Bieters zu übersenden. Die Bieter werden in der Reihenfolge der Wirtschaftlichkeit der Angebote nach „Papierlage“, d. h. ohne Beachtung der in der Teststellung zu vergebenden Punkte, zur Teststellung aufgefordert. Sollte sich für ein Angebot eines Bieters ergeben, dass dieses auch bei Erreichen der maximal möglichen Punktzahl nicht mehr das wirtschaftlichste Angebot sein kann, so wird auf die Teststellung verzichtet. Ein Anspruch des Bieters auf eine Teststellung besteht nicht. Die Angebotsmuster sind vom Bieter innerhalb der in der gesonderten Aufforderung genannten Frist bereit zu stellen. Der genaue Termin für die Teststellung wird vereinbart, voraussichtlich jedoch im Zeitraum vom 10.07.2024 bis zum 24.07.2024. Die Teststellung dauert ungefähr fünf Arbeitstage. Eine Anwesenheit der Bieter während der Teststellung ist ausgeschlossen. Steht das Angebotsmuster dem AG nicht bis zum Ablauf der gesetzten Frist zur Verfügung, führt dies zum Ausschluss des Angebotes. Eine Nachforderung von Angebotsmustern erfolgt nicht. In der Teststellung werden die Kriterien aus den Bewertungsbögen Los 1 und 2 für die Angebote je Los geprüft und bewertet. Dazu werden die Muster durch den Bieter an dem Bemusterungsort ordnungsgemäß montiert und aufgebaut und nach der Bemusterung wieder ordnungsgemäß demontiert und abgeholt. Die entsprechenden Zeitfenster für die Montagen stimmen der AG und der Bieter so ab, dass eine Bemusterung an 5 Werktagen im anvisierten Bemusterungszeitraum möglich ist. Grundsätzlich ist die Durchführung der Teststellung am Standort der Regierung von Oberbayern, Hofmannstraße 51 in 81379 München vorgesehen. Die Testungen werden durch den AG durchgeführt. Die Ergebnisse werden jeweils auf einem separaten Testbogen festgehalten („Wertung_Bemusterung Möbel“) Die Bewertung der Bemusterung/Teststellung erfolgt anhand der bekannt gemachten Kriterien. Das zur Teststellung zur Verfügung gestellte Mobiliar muss mit den Leistungsanforderungen der Ausschreibung und den angebotenen Gegenständen identisch sein. Werden einzelne Positionen nicht angeliefert oder sind die angelieferten Positionen nicht identisch mit den Leistungsanforderungen der Ausschreibung und den angebotenen Gegenständen, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Legal basis: Directive 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Grounds for exclusion: Purely national exclusion grounds: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV. Purely national exclusion grounds: Eine Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft ist über eine Eigenerklärung abzugeben. Breaching of obligations in the fields of labour law: Kein Verstoß gegen die gesetzlichen Verpflichtungen gem. § 21 Abs. 1 Satz 1, 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz, der mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro geahndet worden ist. Payment of social security contributions: Eigenerklärung, dass die dem Erklärenden obliegende Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit hierzu eine Pflicht besteht, ordnungsgemäß erfüllt wird. Bankruptcy: Eigenerklärung, dass weder ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt oder eröffnet wurde noch ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das eigene Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Alternativ: Eigenerklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, der auf Verlangen vorgelegt wird. Payment of taxes: Eigenerklärung, dass die dem Erklärenden obliegende Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben, soweit eine Verpflichtung dazu besteht, ordnungsgemäß erfüllt wird. 5. Lot 5.1. Lot: LOT-0001 Title: Höhenverstellbare Schreibtische, Hoch-/Rollcontainer und Abschirmungen Description: Rahmenvereinbarung Büromöbel für die ROB Internal identifier: fd869a45-0fa7-4adb-9d3e-195e5b45e83a 5.1.1. Purpose Main nature of the contract: Supplies Main classification (cpv): 39130000 Office furniture 5.1.3. Estimated duration Start date: 01/09/2024 Duration end date: 30/08/2026 5.1.6. General information Procurement Project not financed with EU Funds. The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA) Additional information: Zusätzlich sind mit dem Angebot folgende Unterlagen einzureichen: 1. Produktdatenblatt für alle angebotenen Produkte siehe auch Formblatt L 211 Nr. 3.1; 2. Nachweis über die geprüfte Sicherheit der Möbel (GS-Zertifikat oder gleichwertig), siehe auch Formblatt L 211 Nr. 3.1; 3. Nachweis über die umweltfreundliche Herstellung der Möbel (Blauer Engel oder gleichwertig), siehe auch Formblatt L 211 Nr. 3.1. Auf gesondertes Verlangen der Zentralen Vergabestelle einzureichende Unterlagen: jeweiliger Nachweis entsprechend der in L 248 ausgewählten Punkte, wie FSC/PEFC- Zertifikat, CoC- Zertifikat oder gleichwertig, s. auch Formblatt L 211 Nr. 3.2. 5.1.7. Strategic procurement Aim of strategic procurement: No strategic procurement 5.1.9. Selection criteria Criterion: Type: Suitability to pursue the professional activity Name: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Description: Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufsregister am Sitz oder Wohnsitz. Alternativ ist eine Erklärung abzugeben, dass die erlaubte Berufsausübung auf andere Weise nachgewiesen werden kann, sofern keine Verpflichtung zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister besteht. Use of this criterion: Used Criterion: Type: Economic and financial standing Name: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe Description: Eigenerklärung über den Abschluss einer Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für - Personenschäden (pro Jahr 2- fach maximiert): 2.000.000,00 Euro - Sachschäden (pro Jahr 2-fach maximiert): 1.000.000,00 Euro - Vermögensschäden (pro Jahr 2-fach maximiert): 100.000,00 Euro. Use of this criterion: Used Criterion: Type: Technical and professional ability Name: Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen Description: Vorlage von min. drei geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen: Eigenerklärung, dass in min. drei Fällen vergleichbare Leistungen erbracht wurden. Pro Referenz ist anzugeben: Bezeichnung der Leistung, des Auftragswerts (netto), des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes und des Auftraggebers. ----- Es können auch mehr als die o. g. Anzahl an Referenzen angegeben werden. Use of this criterion: Used 5.1.10. Award criteria Criterion: Type: Price Name: Preis Weight (percentage, exact): 60 Criterion: Type: Quality Name: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog Weight (percentage, exact): 40 5.1.11. Procurement documents Languages in which the procurement documents are officially available: Deadline for requesting additional information: 18/06/2024 12:00:00 (UTC+2) Address of the procurement documents: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/68f01c7e-c890-42ad-979b-529b6c46f656 5.1.12. Terms of procurement Terms of submission: Electronic submission: Required Address for submission: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/68f01c7e-c890-42ad-979b-529b6c46f656 Languages in which tenders or requests to participate may be submitted: German Electronic catalogue: Not allowed Variants: Not allowed Deadline for receipt of tenders: 25/06/2024 10:00:00 (UTC+2) Deadline until which the tender must remain valid: 56 Days Information that can be supplemented after the submission deadline: At the discretion of the buyer, all missing tenderer-related documents may be submitted later. Additional information: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Information about public opening: Opening date: 25/06/2024 10:00:00 (UTC+1) Terms of contract: Electronic invoicing: Required Electronic ordering will be used: yes Electronic payment will be used: yes Information about review deadlines: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn (10) Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als fünfzehn (15) Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über die Vergabeplattform) der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Fristbeginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Hinweis: Die Zentrale Vergabestelle ist im Falle eines Nachprüfungsantrages verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Teilnahmeanträge/Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind. 5.1.15. Techniques Framework agreement: Framework agreement, without reopening of competition Information about the dynamic purchasing system: No dynamic purchase system 5.1.16. Further information, mediation and review Review organisation: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation providing additional information about the procurement procedure: Regierung von Oberbayern Organisation providing more information on the review procedures: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern 5.1. Lot: LOT-0002 Title: Schränke und Sideboards, Hängeregisterauszugsschränke Description: Rahmenvereinbarung Büromöbel für die ROB Internal identifier: f351163d-4921-4b52-b50e-341d9dfca60b 5.1.1. Purpose Main nature of the contract: Supplies Main classification (cpv): 39130000 Office furniture 5.1.3. Estimated duration Start date: 01/09/2024 Duration end date: 30/08/2026 5.1.6. General information Procurement Project not financed with EU Funds. The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA) Additional information: Zusätzlich sind mit dem Angebot folgende Unterlagen einzureichen: 1. Produktdatenblatt für alle angebotenen Produkte siehe auch Formblatt L 211 Nr. 3.1; 2. Nachweis über die geprüfte Sicherheit der Möbel (GS-Zertifikat oder gleichwertig), siehe auch Formblatt L 211 Nr. 3.1; 3. Nachweis über die umweltfreundliche Herstellung der Möbel (Blauer Engel oder gleichwertig), siehe auch Formblatt L 211 Nr. 3.1. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichende Unterlagen: jeweiliger Nachweis entsprechend der in L 248 ausgewählten Punkte, wie FSC/PEFC- Zertifikat, CoC- Zertifikat oder gleichwertig, s. auch Formblatt L 211 Nr. 3.2. 5.1.7. Strategic procurement Aim of strategic procurement: No strategic procurement 5.1.9. Selection criteria Criterion: Type: Suitability to pursue the professional activity Name: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Description: Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufsregister am Sitz oder Wohnsitz. Alternativ ist eine Erklärung abzugeben, dass die erlaubte Berufsausübung auf andere Weise nachgewiesen werden kann, sofern keine Verpflichtung zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister besteht. Use of this criterion: Used Criterion: Type: Economic and financial standing Name: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe Description: Eigenerklärung über den Abschluss einer Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für - Personenschäden (pro Jahr 2- fach maximiert): 2.000.000,00 Euro - Sachschäden (pro Jahr 2-fach maximiert): 1.000.000,00 Euro - Vermögensschäden (pro Jahr 2-fach maximiert): 100.000,00 Euro. Use of this criterion: Used Criterion: Type: Technical and professional ability Name: Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen Description: Vorlage von min. drei geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen: Eigenerklärung, dass in min. drei Fällen vergleichbare Leistungen erbracht wurden. Pro Referenz ist anzugeben: Bezeichnung der Leistung, des Auftragswerts (netto), des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes und des Auftraggebers. ----- Es können auch mehr als die o. g. Anzahl an Referenzen angegeben werden. Use of this criterion: Used 5.1.10. Award criteria Criterion: Type: Price Name: Preis Weight (percentage, exact): 60 Criterion: Type: Quality Name: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog Weight (percentage, exact): 40 5.1.11. Procurement documents Languages in which the procurement documents are officially available: Deadline for requesting additional information: 18/06/2024 12:00:00 (UTC+2) Address of the procurement documents: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/68f01c7e-c890-42ad-979b-529b6c46f656 5.1.12. Terms of procurement Terms of submission: Electronic submission: Required Address for submission: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/68f01c7e-c890-42ad-979b-529b6c46f656 Languages in which tenders or requests to participate may be submitted: German Electronic catalogue: Not allowed Variants: Not allowed Deadline for receipt of tenders: 25/06/2024 10:00:00 (UTC+2) Deadline until which the tender must remain valid: 56 Days Information that can be supplemented after the submission deadline: At the discretion of the buyer, all missing tenderer-related documents may be submitted later. Additional information: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Information about public opening: Opening date: 25/06/2024 10:00:00 (UTC+1) Terms of contract: Electronic invoicing: Required Electronic ordering will be used: yes Electronic payment will be used: yes Information about review deadlines: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn (10) Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als fünfzehn (15) Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über die Vergabeplattform) der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Fristbeginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Hinweis: Die Zentrale Vergabestelle ist im Falle eines Nachprüfungsantrages verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Teilnahmeanträge/Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind. 5.1.15. Techniques Framework agreement: Framework agreement, without reopening of competition Information about the dynamic purchasing system: No dynamic purchase system 5.1.16. Further information, mediation and review Review organisation: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation providing additional information about the procurement procedure: Regierung von Oberbayern Organisation providing more information on the review procedures: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern 8. Organisations 8.1. ORG-0001 Official name: Regierung von Oberbayern Registration number: 663ae97e-c321-415e-bcad-626518f051ed Department: Zentrale Vergabestelle Postal address: Maximilianstr. 39 Town: München Postcode: 80538 Country subdivision (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Country: Germany Contact point: Zentrale Vergabestelle Email: zentrale.vergabestelle@reg-ob.bayern.de Telephone: +49 8921760 Fax: +49 892176404100 Internet address: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de Roles of this organisation: Buyer 8.1. ORG-0002 Official name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Registration number: d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c Postal address: Maximilianstr. 39 Town: München Postcode: 80539 Country subdivision (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Country: Germany Email: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telephone: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 Internet address: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html Roles of this organisation: Review organisation Organisation providing more information on the review procedures 8.1. ORG-0003 Official name: Regierung von Oberbayern Registration number: 1a86dfa1-e75a-4748-8724-5f436cb4ba9d Department: Zentrale Vergabestelle Postal address: Maximilianstraße 39 Town: München Postcode: 80538 Country subdivision (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Country: Germany Contact point: Zentrale Vergabestelle Email: zentrale.vergabestelle@reg-ob.bayern.de Telephone: +49 8921760 Fax: +49 892176404100 Internet address: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de Roles of this organisation: Organisation providing additional information about the procurement procedure 8.1. ORG-0004 Official name: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registration number: 0204:994-DOEVD-83 Town: Bonn Postcode: 53119 Country subdivision (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Country: Germany Email: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telephone: +49228996100 Roles of this organisation: TED eSender 11. Notice information 11.1. Notice information Notice identifier/version: b9439740-d43d-4e4b-b9c6-02a76f6c4321 - 01 Form type: Competition Notice type: Contract or concession notice – standard regime Notice dispatch date: 24/05/2024 11:22:43 (UTC+2) Languages in which this notice is officially available: German 11.2. Publication information Notice publication number: 310462-2024 OJ S issue number: 101/2024 Publication date: 27/05/2024 Czech document download: https://ted.europa.eu/cs/notice/310462-2024/pdf Danish document download: https://ted.europa.eu/da/notice/310462-2024/pdf German document download: https://ted.europa.eu/de/notice/310462-2024/pdf Greek document download: https://ted.europa.eu/el/notice/310462-2024/pdf Spanish document download: https://ted.europa.eu/es/notice/310462-2024/pdf English document download: https://ted.europa.eu/en/notice/310462-2024/pdf Estonian document download: https://ted.europa.eu/et/notice/310462-2024/pdf Finnish document download: https://ted.europa.eu/fi/notice/310462-2024/pdf French document download: https://ted.europa.eu/fr/notice/310462-2024/pdf Irish document download: https://ted.europa.eu/ga/notice/310462-2024/pdf Croatian document download: https://ted.europa.eu/hr/notice/310462-2024/pdf Hungarian document download: https://ted.europa.eu/hu/notice/310462-2024/pdf Italian document download: https://ted.europa.eu/it/notice/310462-2024/pdf Lithuanian document download: https://ted.europa.eu/lt/notice/310462-2024/pdf Latvian document download: https://ted.europa.eu/lv/notice/310462-2024/pdf Maltese document download: https://ted.europa.eu/mt/notice/310462-2024/pdf Dutch document download: https://ted.europa.eu/nl/notice/310462-2024/pdf Polska document download: https://ted.europa.eu/pl/notice/310462-2024/pdf Portuguese document download: https://ted.europa.eu/pt/notice/310462-2024/pdf Romanian document download: https://ted.europa.eu/ro/notice/310462-2024/pdf Slovak document download: https://ted.europa.eu/sk/notice/310462-2024/pdf Slovenian document download: https://ted.europa.eu/sl/notice/310462-2024/pdf Swedish document download: https://ted.europa.eu/sv/notice/310462-2024/pdf Bulgarian document download: https://ted.europa.eu/bg/notice/310462-2024/pdf
NAICS
Scenic and Sightseeing Transportation Business InformationT ManufacturingT Corporate Scenic and Sightseeing Transportation Scenic and Sightseeing Transportation
CPVS
Services provided by individual artists Services incidental to fishing System, storage and content management software package Services furnished by business organisations Services provided by medical laboratories Services provided by transplant organ banks Services furnished by social membership organisations Control, safety, signalling and light equipment Services furnished by trade unions Services incidental to oil extraction Services incidental to gas extraction Desks Frames Services provided by sperm banks Services furnished by political organisations System, storage and content management software development services Services furnished by professional organisations Services incidental to logging Services furnished by specialist organisations Grain mill products, starches and starch products Services furnished by business, professional and specialist organisations Security, fire-fighting, police and defence equipment Services provided by extra-territorial organisations and bodies Services incidental to forestry Services incidental to agricultural production Services provided by medical personnel Services provided by youth associations
UNSPSC
Pointers Typesetting Desks Financial Instruments, Products, Contracts and Agreements Suction pump, electrical
Regions
Europe Western Europe
Sectors
Furniture Travel and Tourism Construction Energy-Power and Electrical Computer Hardwares and Consumables
URL
Share
To be notified
when a tender matching your filter is published
To Follow
Tenders
Add New Tender Alert
To Follow
Contracts
Add New Contract Alert
To Follow
Fairs
Add New Fair Alert