Tender Details
Title
Germany – Architectural, construction, engineering and inspection services – Interkomm. Wasserversorgung südl. WW - Los 03 Tragwerksplanung Place of performance: Germany,Westerwaldkreis Main nature of the contract: Services Official name: Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen Type of procedure: Negotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation
Country
Language
German
Organization
Published Date
17.06.2024
Deadline Date
22.07.2024
Overview
357258-2024 - Competition Competition Germany: Architectural, construction, engineering and inspection services Interkomm. Wasserversorgung südl. WW - Los 03 Tragwerksplanung Germany, Westerwaldkreis (DEB1B) Gebiet der VG Höhr-Grenzhausen, Anywhere in the given country Type of procedure: Negotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation Buyer Buyer: Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen Germany, Westerwaldkreis (DEB1B), Höhr-Grenzhausen LOT-0001: Interkomm. Wasserversorgung südl. WW - Los 03 Tragwerksplanung Architectural, construction, engineering and inspection services Germany, Westerwaldkreis (DEB1B) Gebiet der VG Höhr-Grenzhausen, Anywhere in the given country Deadline for receipt of requests to participate: 22/07/2024 - 13:00:00 (UTC+2) 357258-2024 - Competition Germany – Architectural, construction, engineering and inspection services – Interkomm. Wasserversorgung südl. WW - Los 03 Tragwerksplanung OJ S 116/2024 17/06/2024 Contract or concession notice – standard regime Services 1. Buyer 1.1. Buyer Official name: Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen Legal type of the buyer: Local authority Activity of the contracting authority: General public services Activity of the contracting entity: Water-related activities 2. Procedure 2.1. Procedure Title: Interkomm. Wasserversorgung südl. WW - Los 03 Tragwerksplanung Description: Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde von den Werkausschüssen der Verbandsgemeinden (VG) Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Ransbach-Baumbach und Wirges beschlossen, sich in einem Gemeinschaftsprojekt an eine überregionale Wasserversorgung - an die Wassergewinnung der Vereinigten Wasserwerke Mittelrhein (VWM) - anzuschließen. Die gemeinsame Anbindung der vier beteiligten VGs erfolgt über eine Gemeinschaftsanlage mit der einhergehenden Vernetzung der Versorgungsbereiche in vier Einzelanlagen der jeweiligen Verbandsgemeindewerke. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind die Ingenieurleistungen für die Gemeinschaftsanlage. Diese besteht im Wesentlichen im Anschluss an die Wasserversorgung der Vereinigten Wasserwerke Mittelrhein (VWM) durch den Bau einer Zubringerleitung von Vallendar bis zur sogenannten Thiels Hütte auf der Montabaurer Höhe in der Gemarkung Hillscheid, der Herstellung eines oder mehrerer notwendiger Pumpwerke und dem Bau eines Hochbehälters im Bereich der Thiels Hütte. Für die Gemeinschaftsanlage ist die VG Höhr-Grenzhausen beauftragter Beteiligter im Sinne des § 13 Abs. 1 und 2 KomZG. Ihr obliegt somit die die Federführung für den Bau der Gemeinschaftsanlage. Die Fallleitungen vom Hochbehälter Thiels Hütte zu den Anlagen der beteiligten Verbandsgemeindewerken sind Einzelmaßnamen der vier VGs und nicht Gegenstand dieses Verfahrens. Die VGs haben in einer Vorstudie mögliche Varianten zur Trassenführung und zum Bau eines zentralen Hochbehälters untersuchen lassen. Zeit- und Kostenrahmen der Studie bilden die Ausgangslage der ausgeschriebenen Planungsleistungen. Die Vorstudie ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Der Auftraggeber hat eine fachlosweise Vergabe der Planungsleistungen vorgesehen. In dem vorliegenden Los 03 sollen die Planungsleistungen für das Tragwerk gemäß § 51 HOAI, Leistungsphasen 1-6, für die Gemeinschaftsanlage sowie für die in diesem Zusammenhang erforderlichen besonderen Leistungen vergeben werden. Die weiter erforderlichen Planungsleistungen für die Planung der Ingenieurbauwerke sowie für die Technische Ausrüstung der Gemeinschaftsanlage werden in gesonderten Fachlosen vergeben. Procedure identifier: 012887e7-3bf7-40fc-bf61-cbcbb81fabff Internal identifier: 24-07-22-1300 Type of procedure: Negotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation Main features of the procedure: In der ersten Stufe des Verfahrens (Teilnahmewettbewerb) wird die Eignung der Bewerber geprüft. In der zweiten Stufe des Verfahrens werden 3 - 5 Bewerber aufgefordert, ein Angebot zu unterbreiten. Die Angebote werden anschließend in einer oder mehreren Verhandlungsrunden verhandelt. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf Basis der Erstangebote zu vergeben, ohne in die Verhandlungen einzutreten. 2.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services Additional classification (cpv): 71327000 Load-bearing structure design services 2.1.2. Place of performance Town: Gebiet der VG Höhr-Grenzhausen Postcode: 56203 Country subdivision (NUTS): Westerwaldkreis (DEB1B) Country: Germany Anywhere in the given country 2.1.4. General information Additional information: Bekanntmachungs-ID: CXP4YJVHJ5Z 1.) Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform erhältlich. Ggf. erforderliche Änderungen an diesen Unterlagen oder zusätzliche Informationen werden ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform kommuniziert. Registrierte Bewerber/Bieter werden hierüber automatisch informiert. Es wird daher empfohlen, die Unterlagen mit Registrierung zu beziehen. Werden Vergabeunterlagen anonym herunterladen, liegt die Information über die Aktualität dieser Unterlagen in der alleinigen Verantwortung des unregistrierten Bewerbers/Bieters. --- 2.) Hinsichtlich der erbetenen Auskünfte zur Erfüllung der Teilnahmebedingungen/Eignungsanforderungen stehen Formularvordrucke zur Verfügung, die die Bewerber verwenden sollen. Maßgeblich bleibt der Inhalt der EU-Bekanntmachung. Die Verwendung von bereitgestellten Vordrucken wird für die Erstellung des Teilnahmeantrages und des Angebotes empfohlen. --- 3.) Anfragen von Bewerbern/Bietern werden nur in Textform über die Vergabeplattform oder per E-Mail von der genannten Kontaktstelle entgegengenommen und von der Vergabestelle ausschließlich in Textform über die Vergabeplattform beantwortet. Anfragen sollen bis spätestens 10 Tage vor Ablauf der Einreichungsfrist für die Teilnahmeanträge/Angebote gestellt werden. --- 4.) Ergänzende Informationen oder sonstige Korrespondenz der Vergabestelle erfolgen über die Vergabeplattform. Das Postfach der Bieters auf der Vergabeplattform erfüllt dabei für den Bieter die Funktion eines persönlichen elektronischen Briefkastens und ist maßgeblich und verbindlich für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen, Einladungen zum Verhandlungsgespräch und sonstigem Schriftverkehr. --- 5.) Der Versand der Informations- und Absageschreiben gemäß § 134 GWB erfolgt über die Vergabeplattform an das plattformseitig hinterlegte Postfach des Bieters bzw. an das Postfach der das Angebot einreichenden Stelle. Im Falle des Angebotes einer Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz der Vergabestelle über die Vergabeplattform an das plattformseitig hinterlegte Postfach des bevollmächtigten Mitglieds der Bietergemeinschaft bzw. an das Postfach der das Angebot einreichenden Stelle. --- 6.) Die Teilnahmeanträge und die Angebote sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen bis zum Ablauf der jeweiligen Einreichungsfrist elektronisch in Textform verschlüsselt über das Bietertool der Vergabeplattform einzureichen. --- 7.) Ausländische Bewerber/Bieter haben geforderte Nachweise /Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. --- 8.) Die Abgabe von schriftlichen Teilnahmeanträgen/Angeboten (in Papierform) ist nicht zugelassen. --- 9.) Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG) Rheinland-Pfalz an. Legal basis: Directive 2014/25/EU sektvo - 5. Lot 5.1. Lot: LOT-0001 Title: Interkomm. Wasserversorgung südl. WW - Los 03 Tragwerksplanung Description: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Fachplanung für das Tragwerk für die Objekte der Gemeinschaftsanlage gem. § 51 HOAI, Leistungsphasen 1-6 sowie Besondere Leistungen. Beabsichtigt ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungen. In der Leistungsstufe 1 sollen die Leistungsphasen 1 und 2 nach HOAI sowie die in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen beauftragt werden. In der Leistungsstufe 2 beabsichtigt der Auftraggeber die Vergabe der Leistungsphasen 3 und 4 nach HOAI sowie der in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen. In der Leistungsstufe 3 beabsichtigt die Auftraggeberin für die genehmigte Planung die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 6 nach HOAI sowie der in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen. Die auf die Leistungsstufe 1 aufbauenden Leistungen sind optional ausgeschrieben. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen/Stufen besteht kein Rechtsanspruch. Internal identifier: 24-07-22-1300 5.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services Additional classification (cpv): 71327000 Load-bearing structure design services Options: Description of the options: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Fachplanung für das Tragwerk für die Objekte der Gemeinschaftsanlage gem. § 51 HOAI, Leistungsphasen 1-6 sowie Besondere Leistungen. Beabsichtigt ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungen. In der Leistungsstufe 1 sollen die Leistungsphasen 1 und 2 nach HOAI sowie die in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen beauftragt werden. In der Leistungsstufe 2 beabsichtigt der Auftraggeber die Vergabe der Leistungsphasen 3 und 4 nach HOAI sowie der in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen. In der Leistungsstufe 3 beabsichtigt die Auftraggeberin für die genehmigte Planung die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 6 nach HOAI sowie der in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen. Die auf die Leistungsstufe 1 aufbauenden Leistungen sind optional ausgeschrieben. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen/Stufen besteht kein Rechtsanspruch. 5.1.2. Place of performance Town: Gebiet der VG Höhr-Grenzhausen Postcode: 56203 Country subdivision (NUTS): Westerwaldkreis (DEB1B) Country: Germany Anywhere in the given country 5.1.4. Renewal Maximum renewals: 2 The buyer reserves the right for additional purchases from the contractor, as described here: Der Auftrag umfasst mehrere Optionen und kann aus diesem Grund verlängert werden. 5.1.6. General information The names and professional qualifications of the staff assigned to perform the contract must be given: Request to participate requirement Procurement Project not financed with EU Funds. The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA) 5.1.7. Strategic procurement Aim of strategic procurement: No strategic procurement 5.1.9. Selection criteria Criterion: Type: Suitability to pursue the professional activity Name: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Description: Angaben, die mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind: 1.) Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass in der Person des Bewerbers/Bieters oder durch ein Verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer Person, die dem Bewerber/Bieter zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach§ 123 GWB begründet sind. --- 2.) Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass in der Person des Bewerbers/Bieters oder durch ein Verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer Person, die dem Bewerber/Bieter zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB und nach §§ 19, 21 MiLoG begründet sind. --- 3.) Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist. --- 4.) Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass keine Abhängigkeiten von Ausführungs- und Lieferinteressen bestehen (i.S.d. § 73 Abs. 3 VgV). Gehört der Bewerber/Bieter einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Angebot zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist. --- 5.) Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Nichtzugehörigkeit zu den genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. --- 6.) Nachweis des Bieters über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. ein den Rechtsvorschriften seines Sitzstaates entsprechender Nachweis (wie Handelsregister, Partnerschaftsregister, Berufskammern der Länder) --- --- Auf Verlangen der Vergabestelle sind durch den Bewerber zum Beleg seiner Eigenerklärungen entsprechende Eignungsnachweise vorzulegen wie Bescheinigung des Finanzamtes, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen/der Berufsgenossenschaft. Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Auskünfte und Bestätigungen/Nachweise, die zur Überprüfung der Eigenerklärung dienen, zu verlangen bzw. einzuholen. Werden die Leistungen von einer Bewerbergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bewerber/Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auch vom Dritten abzugeben. Criterion: Type: Economic and financial standing Name: Wirtschafltiche und finanzielle Leistungsfähigkeit Description: Angaben, die mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind: 1.) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers/Bieters und seinen Umsatz für die Dienstleistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, in den letzten drei Geschäftsjahren. --- 2.) Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber/Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient, und dass die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. --- Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Auskünfte und Bestätigungen/Nachweise, die zur Überprüfung der Eigenerklärung dienen (z.B. Bilanzen, EÜ-Rechnungen, BWAs), zu verlangen bzw. einzuholen. Werden die Leistungen von einer Bewerbergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bewerber/Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auch vom Dritten abzugeben. --- Der Bewerber/Bieter hat eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung nachzuweisen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 5.000.000 EUR und für Sach- und Vermögenschäden mindestens 5.000.000 EUR sowie für Umweltschäden mindestens 5.000.000 EUR beträgt. --- Die vorgenannten Mindestdeckungssummen müssen für die Personen-, Sach- und Vermögensschäden mind. zweifach pro Versicherungsjahr zur Verfügung stehen. Es ist durch eine Bescheinigung der Versicherung nachzuweisen, dass die vorgenannten Versicherungssummen im Auftragsfall zur Verfügung stehen. Die geforderten Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Criterion: Type: Technical and professional ability Name: I. Allgemeine Anforderungen Description: Angaben, die mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind: 1.) Angabe der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich genannt und unter Nennung der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung (i.S.d. § 46 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 6 VgV); --- 2.) Erläuterung, aus der die Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung der letzten 3 Jahre (Führungspersonal, Architekten, Ingenieure, Techniker etc.) hervorgeht (i.S.d. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV); --- 3.) Angaben des Teils des Auftrages, den der Bewerber/Bieter unter Umständen an Dritte vergeben will. --- --- Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Auskünfte und Bestätigungen/Nachweise, die zur Überprüfung der Eigenerklärung dienen, zu verlangen bzw. einzuholen. Werden die Leistungen von einer Bewerbergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bewerber/Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auch vom Dritten abzugeben. Criterion: Type: Technical and professional ability Name: II. Mindestanforderung an die Bürogröße Description: Tragwerksplaner und dessen Stellvertretung: Der Bewerber muss hinsichtlich der Person des Planers und des Stellvertreters für den Bereich Tragwerksplanung über die Qualifikation eines abgeschlossenen Studiums des Ingenieurwesens verfügen und eine einschlägige Berufserfahrung in der Tragwerksplanung von mind. 8 Jahren nachweisen. ---- Die jeweils geforderten Qualifikationen müssen zum Einreichungstermin für die Teilnahmeanträge vorliegen und sind mit dem Teilnahmeantrag durch geeignete Unterlagen (Diplomurkunden, Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweisen, Referenzen oder sonstige vergleichbare Belege) nachzuweisen. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe entsprechende Ingenieure benennen. Criterion: Type: Technical and professional ability Name: III. Mindestanforderung an die Erfahrung des Bewerbers Description: Der Bewerber / Bieter hat seine besondere Erfahrung mit der Tragwerksplanung für vergleichbare Objekte der Wasserversorgung oder der Abwasserbeseitigung durch mindestens 3 geeignete Referenzen nachzuweisen, die die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - davon muss mindestens eine Referenz die Planungsleistungen für einen vergleichbaren Hochbehälter beinhalten, - davon muss für mindestens eine Referenz der Nachweis einer Wärmeschutz (Besondere Leistungen Wärmeschutz und Energiebilanzierung) beinhaltet sein, - davon muss mindestens eine Referenz die Tragwerkspanung für einen Holzrahmenbau beinhalten (nicht notwendigerweise aus dem Planungsbereich Wasser oder Abwasser), - davon muss bei mindestens 1 Referenz die Anwendung der Finite-Elemente-Methode zur statischen Berechnung des Tragwerks beinhalten, - davon müssen alle Referenzen die Planungsleistungen für Tragwerksplanungen, und zwar Leistungsphasen 1-6, beinhalten, - davon muss bei allen Referenzen die Fertigstellung (Abschluss der Leistungsphase 6) nach dem 1.1.2015 erfolgt sein. --- Die Referenzen sind dann mit der Leistung vergleichbar, wenn sie hinsichtlich der Größenordnung (Kosten), der technischen Ausführung und Organisation einen ähnlichen oder höheren Schwierigkeitsgrad ausweisen wie beschriebenen Leistungen haben. Des Weiteren ist der Nachweis für mindestens 1 Referenzprojekt in 3D-Planung (BIM-Methodik) zu führen. Auch diese Referenz muss nicht notwendigerweise den Planungsbereich der Wasserversorgung oder Abwasserbeseitigung beinhalten. --- Durch die Vorlage weiterer Referenzen (maximal 5 weitere Referenzen), die ebenfalls den Mindestanforderungen entsprechen müssen, kann eine bessere Bewertungen erzielt werden. --- Hinsichtlich aller Referenzen ist darzustellen, inwieweit die im Rahmen der Referenzobjekte erbrachten Leistungen von den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen erbracht worden sind. Zu allen Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen. --- Für die Referenzangaben können die vorbereiteten Listen (siehe Referenzbögen) genutzt werden, dazu ist eine kurze Beschreibung der Referenzmaßnahme (max. 2 Seiten) zu ergänzen. Diese Referenzangaben sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Criterion: Type: Other Name: Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern für die zweite Verfahrensstufe Description: Erfahrung des Bewerbers mit der Erbringung von vergleichbaren Planungs- und Bauüberwachungsleistungen, anhand der eingereichten Referenzen (100 %) --- Durch die Einreichung zusätzlicher Referenzen - über die geforderte Mindestanzahl hinaus, die ebenfalls den Mindestanforderungen entsprechen müssen - kann eine bessere Bewertung erzielt werden. Eine höhere Entsprechung der Referenz mit der vorliegenden Planungsaufgabe führt ebenfalls zu einer besseren Bewertung. Es werden bei der Bewertung maximal 5 zusätzliche Referenzen berücksichtigt. Es findet eine vergleichende Bewertung statt. Bei Punktegleichstand entscheidet das Los. The criteria will be used to select the candidates to be invited for the second stage of the procedure Order of importance: 1 Information about the second stage of a two-stage procedure: Minimum number of candidates to be invited for the second stage of the procedure: 3 Maximum number of candidates to be invited for the second stage of the procedure: 5 5.1.10. Award criteria Criterion: Type: Quality Name: Bearbeitungsorganisation Description: Die Qualität der Bearbeitungsorganisation wird anhand mehrerer Unterkriterien beurteilt: Systematische Herangehensweise an die Planungsaufgabe (25 %) --- Qualitätsmanagement (20%) --- Vertragsgestaltung (5%) --- Weitere Details zu den Zuschlagskriterien und der Bewertung können den Vergabeunterlagen der zweiten Verfahrensstufe entnommen werden. Diese Vergabeunterlagen sind im Entwurf bereits in der ersten Verfahrensstufe zur Verfügung gestellt. Weight (percentage, exact): 50 Criterion: Type: Price Name: Wertungssumme aus dem Honorarangebot Description: Weitere Details zu den Zuschlagskriterien und der Bewertung können den Vergabeunterlagen der zweiten Verfahrensstufe entnommen werden. Diese Vergabeunterlagen sind im Entwurf bereits in der ersten Verfahrensstufe zur Verfügung gestellt Weight (percentage, exact): 50 5.1.11. Procurement documents Languages in which the procurement documents are officially available: Address of the procurement documents: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJVHJ5Z/documents Ad hoc communication channel: URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJVHJ5Z 5.1.12. Terms of procurement Terms of submission: Electronic submission: Required Address for submission: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJVHJ5Z Languages in which tenders or requests to participate may be submitted: German Electronic catalogue: Not allowed Variants: Not allowed Deadline for receipt of requests to participate: 22/07/2024 13:00:00 (UTC+2) Deadline until which the tender must remain valid: 2 Months Information that can be supplemented after the submission deadline: At the discretion of the buyer, some missing tenderer-related documents may be submitted later. Additional information: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 51 SektVO Information about public opening: Place: Der Öffnungstermin wird elektronisch durchgeführt. Additional information: Bewerber/Bieter oder deren Bevollmächtigte sind im Öffnungstermin nicht zugelassen. Terms of contract: Conditions relating to the performance of the contract: Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG) Rheinland-Pfalz an. --- Die Ausführung des Auftrages ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Zugelassen ist, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt zu führen oder nach den EU-Richtlinien berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe entsprechende Ingenieure benennen. Electronic invoicing: Required Electronic ordering will be used: no Electronic payment will be used: no Financial arrangement: keine Angabe Information about review deadlines: Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle gemäß den Fristen des § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der benannten Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren einen Nachprüfungsantrag zustellen. 5.1.15. Techniques Framework agreement: No framework agreement Information about the dynamic purchasing system: No dynamic purchase system 5.1.16. Further information, mediation and review Review organisation: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Organisation providing additional information about the procurement procedure: Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen 8. Organisations 8.1. ORG-0001 Official name: Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen Registration number: DE189988337 Postal address: Auf dem Damm 5 Town: Höhr-Grenzhausen Postcode: 56203 Country subdivision (NUTS): Westerwaldkreis (DEB1B) Country: Germany Email: hoehr-grenzhausen@bieteranfrage.de Telephone: 000 Roles of this organisation: Buyer Organisation providing additional information about the procurement procedure 8.1. ORG-0002 Official name: VBS Vergabeberatungsstelle GmbH Registration number: DE364668695 Postal address: Auf dem Kalk 5 Town: Montabaur Postcode: 56410 Country subdivision (NUTS): Westerwaldkreis (DEB1B) Country: Germany Email: hoehr-grenzhausen@bieteranfrage.de Telephone: +49 26029973890 Roles of this organisation: Procurement service provider 8.1. ORG-0003 Official name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Registration number: T:06131162234 Postal address: Stiftsstraße 9 Town: Mainz Postcode: 55116 Country: Germany Email: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Telephone: +49 6131162234 Roles of this organisation: Review organisation 8.1. ORG-0004 Official name: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registration number: 0204:994-DOEVD-83 Town: Bonn Postcode: 53119 Country subdivision (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Country: Germany Email: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telephone: +49228996100 Roles of this organisation: TED eSender 11. Notice information 11.1. Notice information Notice identifier/version: 2d26b3df-3cf5-49c9-a217-1519ef5335d1 - 01 Form type: Competition Notice type: Contract or concession notice – standard regime Notice dispatch date: 14/06/2024 08:44:29 (UTC+2) Languages in which this notice is officially available: German 11.2. Publication information Notice publication number: 357258-2024 OJ S issue number: 116/2024 Publication date: 17/06/2024 Czech document download: https://ted.europa.eu/cs/notice/357258-2024/pdf Danish document download: https://ted.europa.eu/da/notice/357258-2024/pdf German document download: https://ted.europa.eu/de/notice/357258-2024/pdf Greek document download: https://ted.europa.eu/el/notice/357258-2024/pdf Spanish document download: https://ted.europa.eu/es/notice/357258-2024/pdf English document download: https://ted.europa.eu/en/notice/357258-2024/pdf Estonian document download: https://ted.europa.eu/et/notice/357258-2024/pdf Finnish document download: https://ted.europa.eu/fi/notice/357258-2024/pdf French document download: https://ted.europa.eu/fr/notice/357258-2024/pdf Irish document download: https://ted.europa.eu/ga/notice/357258-2024/pdf Croatian document download: https://ted.europa.eu/hr/notice/357258-2024/pdf Hungarian document download: https://ted.europa.eu/hu/notice/357258-2024/pdf Italian document download: https://ted.europa.eu/it/notice/357258-2024/pdf Lithuanian document download: https://ted.europa.eu/lt/notice/357258-2024/pdf Latvian document download: https://ted.europa.eu/lv/notice/357258-2024/pdf Maltese document download: https://ted.europa.eu/mt/notice/357258-2024/pdf Dutch document download: https://ted.europa.eu/nl/notice/357258-2024/pdf Polska document download: https://ted.europa.eu/pl/notice/357258-2024/pdf Portuguese document download: https://ted.europa.eu/pt/notice/357258-2024/pdf Romanian document download: https://ted.europa.eu/ro/notice/357258-2024/pdf Slovak document download: https://ted.europa.eu/sk/notice/357258-2024/pdf Slovenian document download: https://ted.europa.eu/sl/notice/357258-2024/pdf Swedish document download: https://ted.europa.eu/sv/notice/357258-2024/pdf Bulgarian document download: https://ted.europa.eu/bg/notice/357258-2024/pdf
NAICS
Scenic and Sightseeing Transportation InformationT ManufacturingT Scenic and Sightseeing Transportation Corporate Scenic and Sightseeing Transportation Water Construction
CPVS
Lime Farming, hunting and fishing products Services provided by individual artists Services incidental to fishing System, storage and content management software package Services furnished by business organisations Services provided by medical laboratories Services provided by transplant organ banks Services furnished by social membership organisations Services furnished by trade unions Services incidental to oil extraction Construction, foundation and surface works for highways, roads Services incidental to gas extraction Frames Agricultural, farming, fishing, forestry and related products Services provided by sperm banks Services furnished by political organisations General, compression and print utility software development services System, storage and content management software development services Services furnished by professional organisations Services incidental to logging Services furnished by specialist organisations Services furnished by business, professional and specialist organisations Architectural, construction, engineering and inspection services Services provided by extra-territorial organisations and bodies General, compression and print utility software package Services incidental to forestry Services incidental to agricultural production Services provided by medical personnel Services provided by youth associations
UNSPSC
Water Agents affecting water and electrolytes Economics Supply of water Dam Mail box
Regions
Europe Western Europe
Sectors
Civil Works Architecture Engineering Water and Sanitation Printing and Publishing Services Travel and Tourism Construction Energy-Power and Electrical Computer Hardwares and Consumables
URL
Share
To be notified
when a tender matching your filter is published
To Follow
Tenders
Add New Tender Alert
To Follow
Contracts
Add New Contract Alert
To Follow
Fairs
Add New Fair Alert