Tender Details
Title
Germany – Load-bearing structure design services – Leibnizschule Leipzig (Los 3) Place of performance: Germany,Leipzig, Kreisfreie Stadt Main nature of the contract: Services Official name: Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement Type of procedure: Negotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation
Country
Language
German
Organization
Published Date
14.06.2024
Deadline Date
16.07.2024
Overview
354307-2024 - Competition Competition Germany: Load-bearing structure design services Leibnizschule Leipzig (Los 3) Germany, Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51), Anywhere in the given country Type of procedure: Negotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation Buyer Buyer: Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement Germany, Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51), Leipzig LOT-0001: Leibnizschule Leipzig (Los 3) Load-bearing structure design services Germany, Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51), Anywhere in the given country Deadline for receipt of requests to participate: 16/07/2024 - 12:00:00 (UTC+2) 354307-2024 - Competition Germany – Load-bearing structure design services – Leibnizschule Leipzig (Los 3) OJ S 115/2024 14/06/2024 Contract or concession notice – standard regime Services 1. Buyer 1.1. Buyer Official name: Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement Legal type of the buyer: Local authority Activity of the contracting authority: General public services 2. Procedure 2.1. Procedure Title: Leibnizschule Leipzig (Los 3) Description: Das Amt für Schule der Stadt Leipzig plant die Komplexmodernisierung der beiden denkmalgeschützten Altbauten an o. g. Schulstandort (siehe Anlage Auszug Stadtkarte). Das Gebäude Eutritzscher Straße 17 (ehemaliges Hauptzollamt, Baujahr 1904) wird bislang durch das Sozialamt genutzt und wird zukünftig Bestandteil des Schulstandortes. Dadurch werden Flächendefizite des bisherigen Schulgebäudes Nordplatz 13 (Baujahr 1914) ausgeglichen. Zwischen Stadtbad und Eutritzscher Straße befindet sich ein denkmalgeschütztes ehemaliges Verwaltungsgebäude (Baujahr 1960) mit aktueller und langfristig geplanter Nutzung durch das Sozialamt, welches im Gebäudeübergang zum Altbau gemeinsame bauliche Verbindungen besitzt. Für die langfristige autarke Nutzung als Unterkunft für Asylsuchende sind die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Die Freianlagen sollen miteinander verbunden und modernisiert werden (in 2020 modernisiertes Ballspielfeld ausgenommen). Beide Gebäude sollen während der Bauausführung ausgelagert werden (Interimsgebäude nicht Bestandteil). Procedure identifier: b47981c3-e98a-4e7c-a4b2-9d04ee75b4db Internal identifier: 084/24_3 Type of procedure: Negotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation The procedure is accelerated: no 2.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 71327000 Load-bearing structure design services 2.1.2. Place of performance Country subdivision (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Country: Germany Anywhere in the given country 2.1.4. General information Additional information: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0MHJCY Legal basis: Directive 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Grounds for exclusion: Analogous situation like bankruptcy under national law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Bankruptcy: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Corruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Arrangement with creditors: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Participation in a criminal organisation: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Agreements with other economic operators aimed at distorting competition: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Breaching of obligations in the fields of environmental law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Money laundering or terrorist financing: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Fraud: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Child labour and other forms of trafficking in human beings: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Insolvency: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Breaching of obligations in the fields of labour law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Assets being administered by liquidator: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Guilty of misrepresentation, withheld information, unable to provide required documents and obtained confidential information of this procedure: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Conflict of interest due to its participation in the procurement procedure: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direct or indirect involvement in the preparation of this procurement procedure: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Guilty of grave professional misconduct: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Early termination, damages or other comparable sanctions: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Breaching of obligations in the fields of social law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Payment of social security contributions: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Business activities are suspended: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Payment of taxes: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terrorist offences or offences linked to terrorist activities: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB 5. Lot 5.1. Lot: LOT-0001 Title: Leibnizschule Leipzig (Los 3) Description: Gebäudeteil Eutritzscher Straße 17 Das denkmalgeschützte Eckgebäude wurde 1905 als Königliches Hauptzollamt errichtet und in den 1950er Jahren aufgrund von Kriegsschäden als 4-geschossiges Verwaltungsgebäude in zwei Bauabschnitten saniert und wiederaufgebaut. Die Außenwände bis zum 2. Obergeschoss waren teilweise erhalten, ebenso Teile der Kappengewölbe über den Kellern. Beim Wiederaufbau wurden die Geschossdecken als Stahlbetondecken ausgeführt, die Wände größtenteils in massiver Bauweise, das Dachtragwerk als hölzerne Pfettenkonstruktion errichtet. Die Gliederung der Geschosse erfolgt durch nichttragende und tragende, sowie aussteifende Wände. Das Gebäude ist hinsichtlich der Standsicherheit in einem guten baulichen Zustand. Die Verkehrslastannahmen für Schulnutzung werden jedoch ohne statische Ertüchtigungen nicht er-reicht. Folgende statische Maßnahmen sind notwendig, um die Nutzung durch das Leibnizgymnasium zu ermöglichen: - Ein Rückbau der nichttragenden Wände in den einzelnen Räumen schafft die rechnerisch notwendigen Lastreserven für eine Nutzung als Klassenzimmer. - Aufgrund der geringen Betondeckung der Stahlbetondecken und die dadurch gefährdete Standsicherheit im Brandfall sind alle Decken mit Unterhangdecken für die Erfüllung der geforderten Feuerwiderstandsdauer (i.d.R. F90) zu verkleiden. - Wegen der hohen Deckenauslastung im statischen System sollen alle neuen Unterhangdecken ein eigenes Tragsystem mit bau- und raumakustischen Funktionen erhalten. Zugeständnisse müssen bei den Raumgrößen gemacht werden. Unterrichtsräume erreichen flächenmäßig nicht die Vorgaben des Musterraumprogramms. In den Fluren sind die Verkehrslasten für Schulnutzung zu gering. Hier müssen die vorhandenen Decken ausgetauscht und durch Massivdecken (z. B. Ziegeleinhängedecken) ersetzt werden. Das Dachgeschoss ist für den Ausbau aus statischen Gründen nicht geeignet. Ausschließlich die Decke über KG ist ausreichend dimensioniert und muss weder ersetzt noch ertüchtigt werden. Auch die Treppenhäuser bedürfen aus statischer Sicht keiner Ertüchtigung. Im Rahmen der Nutzbarkeit der Gebäude als Bildungseinrichtung hat es im Juni 2021 eine Begehung mit der Unfallkasse Sachsen gegeben. Hierbei wurden sowohl das ovale zentrale Treppenhaus mit der angewendelten Treppe, als auch die beiden Treppenhäuser an den Giebelseiten des Eckgebäudes genauer geprüft. Alle drei Treppenhäuser sind laut Gefährdungsbeurteilung der Unfallkasse für die Schulnutzung geeignet. Für die Umnutzung sind Anpassungen an und Ergänzungen von Handläufen, Umwehrungen und die Erhöhung des Treppengeländers notwendig. Sollten trotz dieser Anpassungen Umwehrungen beklettert werden, sind zusätzliche Schutzmaßnahmen am Treppenauge in Abstimmung mit dem Denkmalschutz notwendig (z. B. Stahlnetzkonstruktion). Internal identifier: 084/24_3 5.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 71327000 Load-bearing structure design services 5.1.2. Place of performance Country subdivision (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Country: Germany Anywhere in the given country 5.1.6. General information The names and professional qualifications of the staff assigned to perform the contract must be given: Not yet known Procurement Project not financed with EU Funds. This procurement is also suitable for small and medium-sized enterprises (SMEs) Additional information: \\ Besonders geeignet für:freelance\\ 5.1.7. Strategic procurement Aim of strategic procurement: No strategic procurement 5.1.9. Selection criteria Criterion: Type: Suitability to pursue the professional activity Name: Befähigung zur Berufsausübung Description: Als Berufsqualifikation wird der Beruf des Tragwerksplaners (Statiker) gefordert. Zugelassen wird, wer berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Juristische Personen werden als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorbezeichneten Sinn (d. i., wer berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden) benennen. Die Berufsqualifikation ist nachzuweisen. Als Nachweis werden akzeptiert: - eine Eintragung der betreffenden Person bzw. des benannten verantwortlichen Berufsangehörigen in die Liste der qualifizierten Tragwerksplaner der jeweils zuständigen Ingenieurkammer; auf die Parallelvorschriften für ausländische Bewerber in derselben Richtlinie wird ausdrücklich hingewiesen; - bei juristischen Personen - zusätzlich zur Berufsregistereintragung für den benannten verantwortlichen Berufsangehörigen - einen aktuellen Handelsregisterauszug i. S. d. Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.02.2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.03.2014, S. 65); auf die Parallelvorschriften für ausländische Bewerber in derselben Richtlinie wird ausdrücklich hingewiesen; - der Nachweis im vorstehenden Sinne darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmeantragsfrist nicht älter als sechs Monate sein. Bei Einsatz eines Unterauftragnehmers oder bei Bildung einer Bewerbergemeinschaft sind die vorgenannten Eintragungen bzw. Auszüge für jeden der beteiligten Unternehmensträger bzw. jede der beteiligten Personen bzw. jeden benannten verantwortlichen Berufsangehörigen nachzuweisen. Criterion: Type: Economic and financial standing Name: Unternehmensumsatz im Tätigkeitsbereich Description: Angabe des Umsatzes im vom Auftrag abgedeckten Bereich (spezifische Umsatzerlöse) in den letzten drei Geschäftsjahren (2021-2023). Falls für das Geschäftsjahr 2023 noch kein testierter Umsatz vorliegt, genügt für das Jahr 2023 die Angabe gemäß vorläufigem Jahresabschluss, EÜR, BWA oder Ähnlichem. Bei einer Bewerbergemeinschaft werden die entsprechenden Umsätze über alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft im Rahmen der Teilnahmeantragswertung aufaddiert. Die Umsätze sind dabei je Bewerbergemeinschaftsmitglied zu nennen (jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" auszufüllen). Hinweis: Maßgeblich ist der im Bereich Planungsleistungen nach HOAI erzielte Nettoumsatz (d. i. spezifischer Nettoumsatz). Anzugeben ist der Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre (d. i. durchschnittlicher Nettoumsatz). Der Auftraggeber stellt folgende Mindestanforderung an den Jahresumsatz des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft im Bereich Planungsleistungen nach HOAI: Der Umsatz mit Planungsleistungen nach der HOAI muss in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im Mittel mindestens 200.000,00 EUR netto betragen haben. Der Auftraggeber verlangt einen Mindestjahresumsatz im Bereich Planungsleistungen nach HOAI von im Mittel netto 200.000,00 EUR (in Worten: zweihunderttausend Euro). Das Erreichen bzw. Nichterreichen des Mindestjahresumsatzes wird wie folgt ermittelt: Die angegebenen Umsatzerlöse werden addiert und sodann durch 3 dividiert. Bei Bewerbergemeinschaften werden die Umsatzerlöse der jeweiligen Mitglieder addiert. Bei einer Eignungsleihe in wirtschaftlich-finanzieller Hinsicht werden die Umsatzerlöse des Eignungsverleihers mit den Jahresumsätzen des jeweiligen Bewerbers addiert. Criterion: Type: Economic and financial standing Name: Versicherungsnachweis Description: Nachzuweisen ist das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstitut mit einer jährlichen Deckung von: - mindestens 3 Mio. EUR für Personenschäden und - mindestens 5 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) - je Schadensfall 2-fach maximiert. Bei Bewerbergemeinschaften sind diese Erklärungen zur Haftpflichtversicherung für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft beizufügen und der Versicherungsschutz muss für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen. Der Nachweis bzw. die Erklärungen dürfen nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin der Abgabe der Teilnahmeanträge sein. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Sollte keine Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine Berufshaftpflicht mit einer geringen Deckungssumme bestehen, ist eine Erklärung eines (oder mehrerer) in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstituts beizufügen, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung im Sinne der oben genannten Kriterien abgeschlossen bzw. die Versicherungssumme auf die oben festgesetzten Summen erhöht wird. Ein entsprechender Nachweis ist in diesem Fall noch vor Zuschlagserteilung vorzulegen. Der Nachweis bzw. die Nachweise zum Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung, die den oben genannten Kriterien genügt, bzw. eine Erklärung eine solche Haftpflichtversicherung im Auftragsfall noch vor Zuschlagserteilung vorzuhalten, ist als Anlage D.8_Versicherungsnachweis einzureichen. Criterion: Type: Technical and professional ability Name: Referenzen (Mindestanforderung) Description: Mindestanforderungen an die Referenz Mit dem Teilnahmeantrag ist mindestens eine Referenz einzureichen. Die Referenz muss folgenden Mindestanforderungen genügen: a) Erbringungszeitraum der Leistung Der Beginn der Leistungserbringung muss nach dem 01.01.2014 erfolgt sein. Die Leistung muss spätestens bis zum Schlusstermin der Abgabe der Teilnahmeanträge vollständig erbracht worden sein. b) Leistungsumfang der Referenz Der Bieter muss seine Erfahrung mit mindestens einem Referenzauftrag nachweisen, bei welchem die Planungsleistung die Erbringung der Fachplanung der Tragwerksplanung i. S. d. § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14 Nr. 14.1 zur HOAI für ein Vorhaben betreffend die Sanierung einer Schule gewesen ist und alle wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 6 umfasst haben. c) Netto-Baukosten der Referenz Die Summe der Netto-Baukosten der KG 300 und KG 400 der DIN 276 muss mindestens 4,0 Mio. EUR betragen. Criterion: Type: Technical and professional ability Name: Referenzen (Bewertung) Description: Als wertungsfähige Referenzleistungen werden nur anerkannt Fachplanungsleistungen i. S. d. § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 Nr. 15.1. zur HOAI, die sich auf eine Sanierung einer Schule bezogen haben. Die Leistungserbringung muss nach dem 01.01.2017 begonnen und spätestens bis zum Schlusstermin der Abgabe der Teilnahmeanträge erbracht worden sein. Jeder Bewerber kann so viele Referenzen nachweisen, wie er möchte. Der Auftraggeber wird jedoch maximal drei Referenzen bewerten. - Die Planungsleistung betraf eine Sanierung (Umbau oder Instandsetzung). Ja: 20 Punkte, Nein: 0 Punkte - Schwerpunkt der Planungsleistung bildete eine grundlegende energetische Sanierung. Ja: 10 Punkte, Nein: 0 Punkte - Das Bauvorhaben war zu wesentlichen Teilen zuwendungsgefördert und der Bieter hat bei der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln mitgewirkt. Ja: 10 Punkte, Nein: 0 Punkte - Das zu sanierende Gebäude stand unter Denkmalschutz. Ja: 10 Punkte, Nein: 0 Punkte - Das Bauvorhaben betraf eine Schule. Ja: 10 Punkte, Nein: 0 Punkte - Das Bauvorhaben erfolgte in mehreren Bauabschnitten. Ja: 5 Punkte, Nein: 0 Punkte - Das Bauvorhaben erforderte Erfahrung mit nachhaltigem Bauen im Einklang mit Brandschutz und Barrierefreiheit bei denkmalgeschützten Gebäuden. Ja: 5 Punkte, Nein: 0 Punkte - Es wurden die wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen LPH 1 bis LPH 6 erbracht. Für jede Leistungsphase werden 2 Punkte vergeben. Maximal können 12 Punkte erzielt werden. Höchstpunktzahl pro Referenz: 92 Punkte The criteria will be used to select the candidates to be invited for the second stage of the procedure Weight (points, exact): 276 Information about the second stage of a two-stage procedure: Minimum number of candidates to be invited for the second stage of the procedure: 3 Maximum number of candidates to be invited for the second stage of the procedure: 6 The buyer reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without any further negotiations 5.1.10. Award criteria Criterion: Type: Price Name: Preis Description: Preis Weight (percentage, exact): 20 Criterion: Type: Quality Name: Organisation und Erfahrung des Projektteams Description: - Einschlägige Berufserfahrung des Projektteams ohne Projektleitung (v. a. Mitarbeiter-Referenzprojekte) - Einschlägige Berufserfahrung der Projektleitung (v. a. Projektleitungs-Referenzprojekte) - Personaleinsatzplanung (z. B. Umgang mit Verfügbarkeitsrisiken, Koordination der Planer und Bauüberwachung vor Ort) Weight (percentage, exact): 20 Criterion: Type: Quality Name: Arbeitsaufgabe Description: - Mögliche Eingriffe in die Tragkonstruktion, Vor- und Nachteile, finanzielle Auswirkungen, Vorzugsvariante - Schnittstellen/Koordination Planungsbeteiligte - Umfang der üblicherweise zu erwartenden Eingriffe in das Tragwerk und Erläuterung möglicher Risiken - Geeignete Maßnahmen zur Einhaltung des Kostenrahmens mit Aussagen zu wirtschaftlicher und nachhaltiger Bauweise Weight (percentage, exact): 60 5.1.11. Procurement documents Languages in which the procurement documents are officially available: Deadline for requesting additional information: 09/07/2024 00:00:00 (UTC+2) Address of the procurement documents: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0MHJCY/documents Ad hoc communication channel: URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0MHJCY 5.1.12. Terms of procurement Terms of submission: Electronic submission: Required Address for submission: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0MHJCY Languages in which tenders or requests to participate may be submitted: German Electronic catalogue: Not allowed Variants: Not allowed Deadline for receipt of requests to participate: 16/07/2024 12:00:00 (UTC+2) Deadline until which the tender must remain valid: 3 Months Information that can be supplemented after the submission deadline: At the discretion of the buyer, all missing tenderer-related documents may be submitted later. Additional information: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen, gem. § 56 Abs. 2 VgV. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen ist ausgeschlossen, gem. § 56 Abs. 3 VgV. Terms of contract: Conditions relating to the performance of the contract: 1. Die Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte ist auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. 2. Die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen ist auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. 3. Die Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 ist auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Electronic invoicing: Required Electronic ordering will be used: no Electronic payment will be used: no Information about review deadlines: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Rügepflicht des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer zulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15. Techniques Framework agreement: No framework agreement Information about the dynamic purchasing system: No dynamic purchase system 5.1.16. Further information, mediation and review Review organisation: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Organisation providing additional information about the procurement procedure: Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement 8. Organisations 8.1. ORG-0001 Official name: Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement Registration number: DE141510203 Town: Leipzig Postcode: 04317 Country subdivision (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Country: Germany Email: mike.gemeinhardt@leipzig.de Telephone: +493411237457 Roles of this organisation: Buyer Organisation providing additional information about the procurement procedure 8.1. ORG-0002 Official name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Registration number: DE287064009 Town: Leipzig Postcode: 04103 Country subdivision (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Country: Germany Email: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de Telephone: +493419773800 Roles of this organisation: Review organisation 8.1. ORG-0003 Official name: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registration number: 0204:994-DOEVD-83 Town: Bonn Postcode: 53119 Country subdivision (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Country: Germany Email: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telephone: +49228996100 Roles of this organisation: TED eSender 11. Notice information 11.1. Notice information Notice identifier/version: 780ad5a3-5c36-4889-8bc7-64b5cc4235a8 - 01 Form type: Competition Notice type: Contract or concession notice – standard regime Notice dispatch date: 13/06/2024 14:23:24 (UTC+2) Languages in which this notice is officially available: German 11.2. Publication information Notice publication number: 354307-2024 OJ S issue number: 115/2024 Publication date: 14/06/2024 Czech document download: https://ted.europa.eu/cs/notice/354307-2024/pdf Danish document download: https://ted.europa.eu/da/notice/354307-2024/pdf German document download: https://ted.europa.eu/de/notice/354307-2024/pdf Greek document download: https://ted.europa.eu/el/notice/354307-2024/pdf Spanish document download: https://ted.europa.eu/es/notice/354307-2024/pdf English document download: https://ted.europa.eu/en/notice/354307-2024/pdf Estonian document download: https://ted.europa.eu/et/notice/354307-2024/pdf Finnish document download: https://ted.europa.eu/fi/notice/354307-2024/pdf French document download: https://ted.europa.eu/fr/notice/354307-2024/pdf Irish document download: https://ted.europa.eu/ga/notice/354307-2024/pdf Croatian document download: https://ted.europa.eu/hr/notice/354307-2024/pdf Hungarian document download: https://ted.europa.eu/hu/notice/354307-2024/pdf Italian document download: https://ted.europa.eu/it/notice/354307-2024/pdf Lithuanian document download: https://ted.europa.eu/lt/notice/354307-2024/pdf Latvian document download: https://ted.europa.eu/lv/notice/354307-2024/pdf Maltese document download: https://ted.europa.eu/mt/notice/354307-2024/pdf Dutch document download: https://ted.europa.eu/nl/notice/354307-2024/pdf Polska document download: https://ted.europa.eu/pl/notice/354307-2024/pdf Portuguese document download: https://ted.europa.eu/pt/notice/354307-2024/pdf Romanian document download: https://ted.europa.eu/ro/notice/354307-2024/pdf Slovak document download: https://ted.europa.eu/sk/notice/354307-2024/pdf Slovenian document download: https://ted.europa.eu/sl/notice/354307-2024/pdf Swedish document download: https://ted.europa.eu/sv/notice/354307-2024/pdf Bulgarian document download: https://ted.europa.eu/bg/notice/354307-2024/pdf
NAICS
AccommodationT Fire Protection InformationT Fire Protection Construction
CPVS
System, storage and content management software package Construction, foundation and surface works for highways, roads Engineering, auxiliary, average, loss, actuarial and salvage insurance services Blankets Frames Parts, accessories and supplies for computers Parts, trimmings and accessories of umbrellas, sunshades, walking sticks and similar articles System, storage and content management software development services Nightdresses Goods used in construction Architectural, construction, engineering and inspection services
UNSPSC
Agents affecting water and electrolytes Blankets Fire protection Fire prevention In situ Liability insurance Professional indemnity insurance
Regions
Europe Western Europe
Sectors
Civil Works Building Infrastructure Law and Legal Services Travel and Tourism Construction Energy-Power and Electrical Computer Hardwares and Consumables Building Material
URL
Share
To be notified
when a tender matching your filter is published
To Follow
Tenders
Add New Tender Alert
To Follow
Contracts
Add New Contract Alert
To Follow
Fairs
Add New Fair Alert