Tender Details
Title
Germany – Engineering services – Planungsleistungen - Leistungsbild Technische Ausrüstung - gemäß § 55 HOAI mit den HOAI-Leistungsphasen 5 bis 9 (teilweise anteilig) Innenfassade / Aufwertung Brandschutz MDR PSO Halle Place of performance: Germany,Halle (Saale), Kreisfreie Stadt Main nature of the contract: Services Official name: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) Type of procedure: Negotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation
Country
Language
German
Organization
Published Date
03.06.2024
Deadline Date
03.07.2024
Overview
326294-2024 - Competition Competition Germany: Engineering services Planungsleistungen - Leistungsbild Technische Ausrüstung - gemäß § 55 HOAI mit den HOAI-Leistungsphasen 5 bis 9 (teilweise anteilig) Innenfassade / Aufwertung Brandschutz MDR PSO Halle Germany, Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Halle, Anywhere in the given country Type of procedure: Negotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation Buyer Buyer: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) Germany, Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51), Leipzig LOT-0001: Planungsleistungen - Leistungsbild Technische Ausrüstung - gemäß § 55 HOAI mit den HOAI-Leistungsphasen 5 bis 9 (teilweise anteilig) Innenfassade / Aufwertung Brandschutz MDR PSO Halle Engineering services Germany, Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Halle, Anywhere in the given country Start date: 02/12/2024 Duration end date: 31/03/2027 Deadline for receipt of requests to participate: 03/07/2024 - 11:00:00 (UTC+2) 326294-2024 - Competition Germany – Engineering services – Planungsleistungen - Leistungsbild Technische Ausrüstung - gemäß § 55 HOAI mit den HOAI-Leistungsphasen 5 bis 9 (teilweise anteilig) Innenfassade / Aufwertung Brandschutz MDR PSO Halle OJ S 106/2024 03/06/2024 Contract or concession notice – standard regime Services 1. Buyer 1.1. Buyer Official name: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) Legal type of the buyer: Body governed by public law, controlled by a regional authority Activity of the contracting authority: Recreation, culture and religion 2. Procedure 2.1. Procedure Title: Planungsleistungen - Leistungsbild Technische Ausrüstung - gemäß § 55 HOAI mit den HOAI-Leistungsphasen 5 bis 9 (teilweise anteilig) Innenfassade / Aufwertung Brandschutz MDR PSO Halle Description: Leistungsgegenstand sind Planungsleistungen - Leistungsbild Technische Ausrüstung - gemäß § 55 HOAI mit den HOAI-Leistungsphasen 5 bis 9 (stufenweise und teilweise nur anteilig) zur Realisierung des Bauvorhabens Innenfassade / Aufwertung Brandschutz am Programmstandort in 06108 Halle, Gerberstraße 2. Procedure identifier: 9f32ba9f-42ea-48d7-893f-89791eae1811 Internal identifier: MDR 30-24 Type of procedure: Negotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation The procedure is accelerated: no 2.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 71300000 Engineering services Additional classification (cpv): 71320000 Engineering design services, 71322000 Engineering design services for the construction of civil engineering works 2.1.2. Place of performance Postal address: MDR Programmstandort Halle/S. Gerberstraße 2 Town: Halle Postcode: 06108 Country subdivision (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Country: Germany Anywhere in the given country 2.1.4. General information Additional information: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5FY1UA7CBCA keine Legal basis: Directive 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Grounds for exclusion: Analogous situation like bankruptcy under national law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Bankruptcy: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Corruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Arrangement with creditors: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Participation in a criminal organisation: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Agreements with other economic operators aimed at distorting competition: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Breaching of obligations in the fields of environmental law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Money laundering or terrorist financing: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Fraud: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Child labour and other forms of trafficking in human beings: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Insolvency: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Breaching of obligations in the fields of labour law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Assets being administered by liquidator: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Guilty of misrepresentation, withheld information, unable to provide required documents and obtained confidential information of this procedure: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Conflict of interest due to its participation in the procurement procedure: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direct or indirect involvement in the preparation of this procurement procedure: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Guilty of grave professional misconduct: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Early termination, damages or other comparable sanctions: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Breaching of obligations in the fields of social law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Payment of social security contributions: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Business activities are suspended: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Payment of taxes: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terrorist offences or offences linked to terrorist activities: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB 5. Lot 5.1. Lot: LOT-0001 Title: Planungsleistungen - Leistungsbild Technische Ausrüstung - gemäß § 55 HOAI mit den HOAI-Leistungsphasen 5 bis 9 (teilweise anteilig) Innenfassade / Aufwertung Brandschutz MDR PSO Halle Description: Leistungsgegenstand sind Planungsleistungen - Leistungsbild Technische Ausrüstung - gemäß § 55 HOAI mit den HOAI-Leistungsphasen 5 bis 9 (stufenweise und teilweise nur anteilig) zur Realisierung des Bauvorhabens Innenfassade / Aufwertung Brandschutz am Programmstandort in 06108 Halle, Gerberstraße 2. Das im Jahre 1998 fertiggestellte Medienhaus muss brandschutztechnisch ertüchtigt werden. Mittels vorliegendem neuen Brandschutzgutachten ist geplant, das Gebäude neu zu untergliedern. Ein Schwerpunkt bildet dabei die Abtrennung der Büroetagen von den Wintergärten mit Glastrennwänden in Brandschutzqualität F30 bzw. G30. Für das Vorhaben liegt bereits die Baugenehmigung vor. Ebenso wurden bereits Teilleistungen der HOAI-Phasen 5 - 6 erbracht. Die Leistungsphase 5 ist zu ca. 95% abgeschlossen. Für die auszuführenden Leistungen sind folgende Technische Anlagen der Anlagengruppen nach § 53 Abs. 2 HOAI zu bearbeiten: - Anlagegruppe 2: Wärmeversorgungsanlagen - Anlagegruppe 3: Lufttechnische Anlagen - Anlagegruppe 3: RWA-Anlagen - Anlagegruppe 4: Starkstromanlagen - Anlagegruppe 5: Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen - Anlagegruppe 7: Nutzungsspezifische oder Verfahrenstechnische Anlagen - Anlagegruppe 8: Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken Dies sind tangierende Maßnahmen Technische Ausrüstung zur Erstellung der Hauptleistung Innenfassade/Aufwertung Brandschutz. Die auszuführenden Leistungen Technische Ausrüstung wurden bereits 7 Vergabeeinheiten (VE) zugeordnet. Für alle VE`s liegen die Ausschreibungsunterlagen vor, die gegebenenfalls noch zu modifizieren sind. Die Planungsleistungen werden, wie folgt, stufenweise abgerufen: 1. Stufe: Restleistungen und offene Leistungen aus den Leistungsphasen 5 bis 7 2. Stufe: Leistungen aus den Leistungsphasen 8 und 9 (optional). Der Produktionsbetrieb während der Baumaßnahmen muss aufrechterhalten werden, akustische Störungen sind zu minimieren. Zur Gewährleistung der Sendefähigkeit sind an den Baustellenbetrieb höchste Anforderungen zu stellen. Internal identifier: MDR 30-24 5.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 71300000 Engineering services Additional classification (cpv): 71320000 Engineering design services, 71322000 Engineering design services for the construction of civil engineering works 5.1.2. Place of performance Postal address: MDR Programmstandort Halle/S. Gerberstraße 2 Town: Halle Postcode: 06108 Country subdivision (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Country: Germany Anywhere in the given country 5.1.3. Estimated duration Start date: 02/12/2024 Duration end date: 31/03/2027 5.1.4. Renewal Maximum renewals: 0 5.1.6. General information The names and professional qualifications of the staff assigned to perform the contract must be given: Request to participate requirement Procurement Project not financed with EU Funds. The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA) This procurement is also suitable for small and medium-sized enterprises (SMEs) Additional information: \\ Besonders geeignet für:selbst\\ Keine 5.1.7. Strategic procurement Aim of strategic procurement: No strategic procurement 5.1.9. Selection criteria Criterion: Type: Economic and financial standing Name: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Description: 1. Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (B-Kriterium). Sofern der Bewerber einen Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren erwirtschaftet hat, der größer als 250,0 TEUR brutto pro Jahr ist und welcher Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, erhält er Zusatzpunkte (s. nachfolgende Bewertung). 5 Punkte: > größer 500,0 3 Punkte: > größer 375,0 bis 500,0 1 Punkt: > größer 250,0 bis 375,0 (max. Punktzahl: 5 Punkte) (siehe Anlage TW2 zum Teilnahmeantrag -Eigenerklärung Eignung) 2. Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung Zur Sicherung etwaiger Schadensersatzansprüche des MDR gegen den Auftragnehmer hat dieser eine entsprechende Planungshaftpflichtversicherung vorzuhalten. Mit dem Teilnahmeantrag ist zu erklären, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für a) Personenschäden 2.000.000,- EUR b) sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) 2.000.000,- EUR bei mindestens doppelter Maximierung der Deckungssumme pro Versicherungsjahr bereits besteht oder jedenfalls im Auftragsfall abgeschlossen wird, um die Eignungsanforderung zu erfüllen. (siehe Anlage TW2 zum Teilnahmeantrag -Eigenerklärung Eignung) The criteria will be used to select the candidates to be invited for the second stage of the procedure Criterion: Type: Other Name: Sonstiges Description: 1. Eigenerklärung zur Präsenz vor Ort des für die Fachbauleitung Verantwortlichen entsprechend dem Baugeschehen (2 bis 3 Tage pro Woche) (s. Anlage TW2 zum Teilnahmeantrag - Eigenerklärung Eignung) 2. Eigenerklärung zur Bearbeitung der Gewerke-/ Bestandspläne des MDR mit AutoCAD/AutoCAD LT. (s. Anlage TW2 zum Teilnahmeantrag - Eigenerklärung Eignung) The criteria will be used to select the candidates to be invited for the second stage of the procedure Criterion: Type: Suitability to pursue the professional activity Name: Eignung zur Berufsausübung Description: Eigenerklärung, dass der Bewerber im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug) The criteria will be used to select the candidates to be invited for the second stage of the procedure Criterion: Type: Technical and professional ability Name: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Description: 1. Angabe von Referenzleistungen aus den letzten acht Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind (eine achtjährige Marktzugehörigkeit ist dabei nicht zwingend erforderlich). Mindestanforderungen: Es sind mindestens drei Hauptreferenzen bzw. jeweils eine Teilreferenz anzugeben (A-Kriterien). Für die Einhaltung der Mindestanforderung von drei Hauptreferenzen bzw. jeweils einer Teilreferenz werden keine Punkte vergeben. Bei Nichteinhaltung dieser Mindestanforderung erfolgt zwingend der Ausschluss des Teilnahmeantrages von der Wertung. Jede Referenz ist im Hinblick auf die nachfolgend angegebenen Referenzleistungen aussagekräftig zu erläutern. Damit die Referenzen als geeignet i.S.v. § 46 Abs. 3 Ziff. 1 VgV eingestuft werden können, müssen sie mit dem künftigen Auftragsgegenstand vergleichbar sein. Hierbei gelten für die Referenzen die folgenden verbindlichen Inhalte: a) Hauptreferenz: Durchführung von Planungsleistungen - Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI mindestens für die Lph 5 - 8; die Leistungen der Lph. 5-8 müssen dabei vollständig und im eigenen Büro (ohne Nachunternehmer) innerhalb der letzten acht Kalenderjahre (seit 01/2016) erbracht worden sein, wobei es ausreicht, dass die Bauleistungen abgenommen wurden/ das Bauvorhaben fertiggestellt ist, dies gilt für die Anlagengruppen 2-5 und 7-8. b) Dabei muss jede der folgenden Leistungen (Teilreferenzen) mindestens Inhalt einer der o. g. Referenzen (Hauptreferenzen) sein: - mind. eine Referenz mit Projektvolumen für KGR 400 von mind. 500,0 TEUR (brutto) - mindestens eine Referenz zum Umbau und Ausbau eines Bestandsgebäudes im laufenden Betrieb - mindestens eine Referenz Brandschutzmaßnahmen - mindestens eine Referenz mit Baulogistikkonzept/ Begleitung Interimsumzüge Ergänzende Erläuterungen zu den Teilreferenzangaben: nicht alle o. g. Leistungen (Teilreferenzen) müssen komplett Bestandteil bzw. Inhalt ein und derselben Referenz (Hauptreferenz) sein; nicht alle (Haupt-) Referenzen müssen die o. g. Leistungen (Teilreferenzen) komplett beinhalten. Weist der Bewerber darüber hinaus weitere Hauptreferenzen, maximal fünf, auf, bzw. weitere Teilreferenzen, maximal drei, wird nachfolgende Bewertung in Form von Punktevergabe (s. u.) vorgenommen. Eine größere Anzahl von Referenzen wird nicht bei der Wertung berücksichtigt. Bewertung Hauptreferenz/Planungsleistung Technische Ausrüstung, LP 5-8, Anl.-gr. 2-5 u. 7-8: 5 Punkte: > = fünf Referenzen 2,5 Punkte: = vier Referenzen (max. Punktzahl Hauptreferenz: 5 Punkte) Teilreferenzen i. R. der o. g. Planungsleistung LB TA/ LP 5-8, Anl.gr. 2-5, 7-8: Dabei muss jede der folgenden Leistungen (Teilreferenzen) mindestens Inhalt einer der o. g. Referenzen (Hauptreferenzen) sein: - mind. eine Referenz mit Projektvolumen für KGR 400 von mind. 500,0 TEUR (brutto) - mindestens eine Referenz zum Umbau und Ausbau eines Bestandsgebäudes im laufenden Betrieb - mindestens eine Referenz Brandschutzmaßnahmen - mindestens eine Referenz mit Baulogistikkonzept/ Begleitung Interimsumzüge Bewertung je Teilreferenz: 5 Punkte: > = drei Referenzen 2,5 Punkte: = zwei Referenzen (max. Punktzahl je Teilreferenz: 5 Punkte) max. Punktzahl Referenzen: 25 Punkte (s. Exceltabelle, Anlage TW6/Teilnahmeantrag -Eigenerklärung Referenzen) 2. Eigenerklärung/Angaben zur fachlichen Qualifikation des Fachbauleiters und seines Stellvertreters (A-Kriterium) Gemäß Anlage TW2 zum Teilnahmeantrag (Eigenerklärung Eignung) muss jeder Bewerber Angaben/Nachweise zur fachlichen Qualifikation des Fachbauleiters und seines Stellvertreters nachweisen. Mindestanforderung(en) Der Bewerber erfüllt die Anforderungen an die fachliche Qualifikation des Fachbauleiters und seines Stellvertreters, wenn beide jeweils mindestens über einen abgeschlossenen technischen Meisterabschluss oder vergleichbar verfügen. Für die Einhaltung dieser Mindestanforderung werden keine Punkte vergeben. Bei Nichteinhaltung dieser Mindestanforderungen erfolgt zwingend der Ausschluss des Teilnahmeantrags von der Wertung. Weist der Fachbauleiter und sein Stellvertreter einen höheren Abschluss auf, wird folgende Bewertung in Form von Punktevergabe vorgenommen: Qualifikation Fachbauleiter bzw. Qualifikation Stellvertreter Fachbauleiter: 5 Punkte: > = abgeschlossene ingenieurtechnische Hochschulausbildung oder vergleichbar 2,5 Punkte: = abgeschlossene ingenieurtechnische Fachhochschulausbildung oder vergleichbar (max. Punktzahl je Person: 5 Punkte) max. Punktzahl Qualifikation: 10 Punkte 3. Eigenerklärung zur Berufserfahrung des Fachbauleiters und seines Stellvertreters für Bauen im Bestand und Brandschutz (A-Kriterium) Mindestanforderung(en) Der Bieter erfüllt die Anforderungen an die Berufserfahrung des Fachbauleiters und seines Stellvertreters, wenn beide jeweils über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung für Bauen im Bestand und Brandschutz verfügen. Für die Einhaltung dieser Mindestanforderungen werden keine Punkte vergeben. Bei Nichteinhaltung dieser Mindestanforderungen erfolgt zwingend der Ausschluss des Teilnahmeantrages von der Wertung. Weist der Fachbauleiter bzw. Stellvertreter eine über die Mindestanforderungen hinausgehende Berufserfahrung auf, werden hierfür jeweils die folgenden Punkte vergeben: 5 Punkte: > 10 Jahre 3 Punkte: > 7 Jahre bis 10 Jahre 1 Punkt: > 5 Jahre bis 7 Jahre (max. Punktzahl je Person: 5 Punkte) max. Punktzahl Berufserfahrung: 10 Punkte 4. Eigenerklärung/Darstellung der Zahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte mit vergleichbaren Tätigkeiten (in technische Abwicklung von Bauprojekten eingebunden) (B-Kriterium) Erläuterung zur Bewertung (Zusatzpunkte): 5 Punkte: > 20 3 Punkte: > 10 bis 20 1 Punkt: > 5 bis 10 max. Punktzahl: 5 Punkte Die genannten Mindestanforderungen an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind zwingend einzuhalten und führen bei Nichtvorliegen zum Ausschluss des Bewerbers. The criteria will be used to select the candidates to be invited for the second stage of the procedure Information about the second stage of a two-stage procedure: Minimum number of candidates to be invited for the second stage of the procedure: 3 Maximum number of candidates to be invited for the second stage of the procedure: 5 The buyer reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without any further negotiations 5.1.11. Procurement documents Languages in which the procurement documents are officially available: Deadline for requesting additional information: 24/06/2024 23:59:00 (UTC+2) Address of the procurement documents: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5FY1UA7CBCA/documents Ad hoc communication channel: URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5FY1UA7CBCA 5.1.12. Terms of procurement Terms of submission: Electronic submission: Required Address for submission: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5FY1UA7CBCA Languages in which tenders or requests to participate may be submitted: German Electronic catalogue: Not allowed Variants: Not allowed Deadline for receipt of requests to participate: 03/07/2024 11:00:00 (UTC+2) Deadline until which the tender must remain valid: 149 Days Information that can be supplemented after the submission deadline: At the discretion of the buyer, all missing tenderer-related documents may be submitted later. Additional information: Im Teilnahmeantrag fehlende und daher nachgeforderte Angaben/ Unterlagen sowie erst auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegende Angaben/ Unterlagen müssen innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden. Der Teilnahmeantrag wird ausgeschlossen, wenn die Angaben/ Unterlagen nicht fristgemäß nachgereicht/vorgelegt werden. Terms of contract: Conditions relating to the performance of the contract: 1 Eigenerklärung zu den zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB bzw. dass in Bezug auf zwingende Ausschlussgründe eine Selbstreinigung nach §125 GWB erfolgt ist (siehe Anlage TW1 - Eigenerklärungen zu Ausschlusskriterien) 2 Eigenerklärung zu den fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB bzw. dass in Bezug auf fakultative Ausschlussgründe eine Selbstreinigung nach § 125 GWB erfolgt ist (siehe Anlage TW1 - Eigenerklärungen zu Ausschlusskriterien) 3 Eigenerklärung Russlandbezug (siehe Anlage TW5 - Eigenerklärung zu Russlandbezug) 4 Eigenerklärung Bewerbergemeinschaft (siehe Anlage TW3 - Bewerbergemeinschaftserklärung) (falls zutreffend) 5 Eigenerklärung Eignungsleihe (siehe Anlage TW4 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe) (falls zutreffend) Electronic invoicing: Required Electronic ordering will be used: yes Electronic payment will be used: yes 5.1.15. Techniques Framework agreement: No framework agreement Information about the dynamic purchasing system: No dynamic purchase system 5.1.16. Further information, mediation and review Mediation organisation: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Review organisation: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Organisation providing additional information about the procurement procedure: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) Organisation providing more information on the review procedures: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Organisation receiving requests to participate: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) 8. Organisations 8.1. ORG-0001 Official name: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) Registration number: DE141510836 Postal address: Kantstraße 71-73 Town: Leipzig Postcode: 04275 Country subdivision (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Country: Germany Contact point: Verwaltungsdirektion, HA Beschaffung Email: HA-Beschaffung@mdr.de Telephone: 49 341300-7183 Fax: +49 341300-297183 Roles of this organisation: Buyer 8.1. ORG-0002 Official name: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) Registration number: DE141510836 Postal address: Kantstraße 71-73 Town: Leipzig Postcode: 04275 Country subdivision (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Country: Germany Contact point: Verwaltungsdirektion, HA Beschaffung Email: HA-Beschaffung@mdr.de Telephone: 49 341300-7183 Fax: +49 341300-297183 Roles of this organisation: Organisation providing additional information about the procurement procedure 8.1. ORG-0003 Official name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Registration number: DE287064009 Postal address: Braustraße 2 Town: Leipzig Postcode: 04107 Country subdivision (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Country: Germany Email: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de Telephone: +49 341977-3800 Fax: +49 341977-1049 Roles of this organisation: Organisation providing more information on the review procedures 8.1. ORG-0004 Official name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Registration number: DE287064009 Postal address: Braustraße 2 Town: Leipzig Postcode: 04107 Country subdivision (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Country: Germany Email: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de Telephone: +49 341977-3800 Fax: +49 341977-1049 Roles of this organisation: Review organisation 8.1. ORG-0005 Official name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Registration number: DE287064009 Postal address: Braustraße 2 Town: Leipzig Postcode: 04107 Country subdivision (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Country: Germany Email: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de Telephone: +49 341977-3800 Fax: +49 341977-1049 Roles of this organisation: Mediation organisation 8.1. ORG-0006 Official name: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) Registration number: DE141510836 Postal address: Kantstraße 71-73 Town: Leipzig Postcode: 04275 Country subdivision (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Country: Germany Contact point: Verwaltungsdirektion, HA Beschaffung Email: HA-Beschaffung@mdr.de Telephone: 49 341300-7183 Fax: +49 341300-297183 Roles of this organisation: Organisation receiving requests to participate 8.1. ORG-0007 Official name: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registration number: 0204:994-DOEVD-83 Town: Bonn Postcode: 53119 Country subdivision (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Country: Germany Email: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telephone: +49228996100 Roles of this organisation: TED eSender 11. Notice information 11.1. Notice information Notice identifier/version: 72ba265e-736a-466b-bbdd-9efe85c9f80f - 01 Form type: Competition Notice type: Contract or concession notice – standard regime Notice dispatch date: 31/05/2024 13:25:14 (UTC+2) Languages in which this notice is officially available: German 11.2. Publication information Notice publication number: 326294-2024 OJ S issue number: 106/2024 Publication date: 03/06/2024 Czech document download: https://ted.europa.eu/cs/notice/326294-2024/pdf Danish document download: https://ted.europa.eu/da/notice/326294-2024/pdf German document download: https://ted.europa.eu/de/notice/326294-2024/pdf Greek document download: https://ted.europa.eu/el/notice/326294-2024/pdf Spanish document download: https://ted.europa.eu/es/notice/326294-2024/pdf English document download: https://ted.europa.eu/en/notice/326294-2024/pdf Estonian document download: https://ted.europa.eu/et/notice/326294-2024/pdf Finnish document download: https://ted.europa.eu/fi/notice/326294-2024/pdf French document download: https://ted.europa.eu/fr/notice/326294-2024/pdf Irish document download: https://ted.europa.eu/ga/notice/326294-2024/pdf Croatian document download: https://ted.europa.eu/hr/notice/326294-2024/pdf Hungarian document download: https://ted.europa.eu/hu/notice/326294-2024/pdf Italian document download: https://ted.europa.eu/it/notice/326294-2024/pdf Lithuanian document download: https://ted.europa.eu/lt/notice/326294-2024/pdf Latvian document download: https://ted.europa.eu/lv/notice/326294-2024/pdf Maltese document download: https://ted.europa.eu/mt/notice/326294-2024/pdf Dutch document download: https://ted.europa.eu/nl/notice/326294-2024/pdf Polska document download: https://ted.europa.eu/pl/notice/326294-2024/pdf Portuguese document download: https://ted.europa.eu/pt/notice/326294-2024/pdf Romanian document download: https://ted.europa.eu/ro/notice/326294-2024/pdf Slovak document download: https://ted.europa.eu/sk/notice/326294-2024/pdf Slovenian document download: https://ted.europa.eu/sl/notice/326294-2024/pdf Swedish document download: https://ted.europa.eu/sv/notice/326294-2024/pdf Bulgarian document download: https://ted.europa.eu/bg/notice/326294-2024/pdf
NAICS
Fire Protection InformationT Fire Protection
CPVS
System, storage and content management software package System, storage and content management software development services Engineering design services
UNSPSC
Agents affecting water and electrolytes Fire protection Fire prevention In situ Conservatory Professional indemnity insurance Building permit
Regions
Europe Western Europe
Sectors
Automobiles and Auto Parts Engineering Law and Legal Printing and Publishing Services Travel and Tourism Defence and Security Construction Fire Safety and Security Energy-Power and Electrical Computer Hardwares and Consumables
URL
Share
To be notified
when a tender matching your filter is published
To Follow
Tenders
Add New Tender Alert
To Follow
Contracts
Add New Contract Alert
To Follow
Fairs
Add New Fair Alert