Tender Details
Title
Germany – Security services – Sicherungsleistungen - BV Plathnerstraße in Hannover Place of performance: Germany,Region Hannover Main nature of the contract: Services Official name: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Type of procedure: Open
Country
Language
German
Organization
Published Date
14.06.2024
Deadline Date
04.07.2024
Overview
353821-2024 - Competition Competition Germany: Security services Sicherungsleistungen - BV Plathnerstraße in Hannover Germany, Region Hannover (DE929) Hannover Type of procedure: Open Buyer Buyer: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Germany, Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712), Frankfurt Main LOT-0001: Sicherungsleistungen - BV Plathnerstraße in Hannover Security services Start date: 16/09/2024 Duration end date: 31/01/2026 Deadline for receipt of tenders: 04/07/2024 - 11:00:00 (UTC+2) 353821-2024 - Competition Germany – Security services – Sicherungsleistungen - BV Plathnerstraße in Hannover OJ S 115/2024 14/06/2024 Contract or concession notice – standard regime Services 1. Buyer 1.1. Buyer Official name: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Activity of the contracting entity: Railway services 2. Procedure 2.1. Procedure Title: Sicherungsleistungen - BV Plathnerstraße in Hannover Description: Sicherungsleistungen - Erneuerung der EBR Plathnerstraße (BV Plathnerstraße) in Hannover, Strecke 1730, km 1,461 Procedure identifier: 949b96c8-f93e-4ddc-bf77-d0a5d84eb97b Internal identifier: 24FEI74700 Type of procedure: Open The procedure is accelerated: no Main features of the procedure: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Es ist zu beachten, dass eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. Erklärung, dass das Unternehmen sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet hat und – sofern nach Maßgabe der Vorschriften des HGB eintragungspflichtig – im Handelsregister eingetragen ist. Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes Erklärung zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Es sind nur die geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben. Die Vorlage der Präqualifikationsurkunde ist nicht erforderlich. Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird. Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist. Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB). Erklärung, ob a) eine Person, deren Verhalten gemäß § 123 Abs. 3 GWB dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig wegen eines der in § 123 Abs. 1 bis 10 GWB genannten Tatbestände verurteilt ist oder b) eine Geldbuße im Sinne des § 30 OWiG gegen das Unternehmen wegen einer der in § 123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10 GWB genannten Tatbestände rechtskräftig festgesetzt wurde. Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutschen Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat. Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutschen Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 f. AktG verbundenen Unternehmens a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte oder c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genannten Vorschriften. Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln 2.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 79710000 Security services 2.1.2. Place of performance Town: Hannover Postcode: 30175 Country subdivision (NUTS): Region Hannover (DE929) Country: Germany 2.1.4. General information Additional information: Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbunden¬heit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH 2. 3. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Erklärung, ob und inwieweit wir mit anderen Sicherungsunternehmen verbunden sind (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen geschäftsführenden Organen) oder eine wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Es ist zu beachten, dass zusätzlich zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen: Warengruppe Sicherungsleistungen: - mit automatischen/mobilen Warnsystemen (mit Einstufung in die Verzeichnisse I bis III bezüglich der personellen und technischen Leistungsfähigkeit) Bekanntgabe der Errichtung und Anwendung des PQ-Verfahrens mit „Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems–Sektoren“ im Amtsblatt der 2023/S 122-386832 vom 28.06.2023. Gültige PQ-Nachweise mit analoger Bezeichnung der vorstehenden Warengruppen aus vorangegangenen PQ-Verfahren werden ebenfalls anerkannt. Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Präqualifikation Verzeichnis II: Es ist durch den Bieter bei Angebotsabgabe die Leistungsfähigkeit (Mindestanforderungen für diese Vergabe entsprechen der Verzeichnis II) zu bestätigen. Mindestanforderungen: - Personelle Leistungsfähigkeit: mindestens 30 Personale, davon 15 Sicherungsposten, 15 Sicherungsaufsichten, 10 ATWS-Bediener, 3 Planer, - Technische Leistungsfähigkeit: 3 ATWS (mobiles Funkwarnsystem), 300 m feste Absperrung. Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen. Legal basis: Directive 2014/25/EU sektvo - 2.1.6. Grounds for exclusion: Purely national exclusion grounds: Gemäß §§ 123, 124 GWB, § 42 Abs. 1 UVgO bzw. § 16 VOB/A 5. Lot 5.1. Lot: LOT-0001 Title: Sicherungsleistungen - BV Plathnerstraße in Hannover Description: Sicherungsleistungen - Erneuerung der EBR Plathnerstraße (BV Plathnerstraße) in Hannover, Strecke 1730, km 1,461 Internal identifier: 7271b364-78f7-4403-9d98-b765305a65c4 5.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 79710000 Security services 5.1.3. Estimated duration Start date: 16/09/2024 Duration end date: 31/01/2026 5.1.4. Renewal Maximum renewals: 0 5.1.6. General information Procurement Project not financed with EU Funds. The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA) This procurement is also suitable for small and medium-sized enterprises (SMEs) Additional information: \\ Besonders geeignet für:freelance\\ \\ Besonders geeignet für:selbst\\ 5.1.7. Strategic procurement Aim of strategic procurement: No strategic procurement 5.1.9. Selection criteria Criterion: Type: Suitability to pursue the professional activity Name: Befähigt zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung ineinem Berufs- oder Handelsregister. Description: Erklärung, dass das Unternehmen sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet hat und - sofern nach Maßgabe der Vorschriften des HGB eintragungspflichtig - im Handelsregistereingetragen ist. Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, des Berufsregister oder des Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes. Use of this criterion: Used Criterion: Type: Economic and financial standing Name: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Description: Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s)Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. EPV-GIV mbH Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. - Erklärung, ob und inwieweit wir mit anderen Sicherungsunternehmen verbunden sind(gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischengeschäftsführenden Organen) oder eine wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. - Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674 ) oder die BME-Verhaltensrichtlinie ( https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/ ) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird. - Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist. - Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124Abs. 1 Nr. 3 GWB). - Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist - Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister - Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention - Erklärung, dass das Unternehmen beider Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutschen Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat. - Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutschen Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 f. AktG verbundenen Unternehmens a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b)versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte oder c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat - Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall-und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genannten Vorschriften. Use of this criterion: Used Criterion: Type: Technical and professional ability Name: Präqualifikation Description: Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagensind nicht erwünscht: Präqualifikation Verzeichnis III: Es ist durch den Bieter bei Angebotsabgabe die Leistungsfähigkeit (Mindestanforderungen für diese Vergabe entsprechen der Verzeichnis III)zu bestätigen. Mindestanforderungen: - Personelle Leistungsfähigkeit: 60 Personale, davon 30Sicherungsposten, 30 Sicherungsaufsichten, 20 ATWS-Bediener und 5 Planer und - Technische Leistungsfähigkeit: 4000 m ATWS-Ketten bzw. 5 mobile Funkwarnsysteme, 1 ERRI-Schnittstelle und 300 m feste Absperrung. Use of this criterion: Used 5.1.10. Award criteria Criterion: Type: Price Name: Preis Criterion: Type: Quality Name: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog Description: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/f00363f3-182a-4673-98f3-0eaf56eb7d5a/awardcriteria 5.1.11. Procurement documents Languages in which the procurement documents are officially available: Deadline for requesting additional information: 29/06/2024 12:00:00 (UTC+2) Address of the procurement documents: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/f00363f3-182a-4673-98f3-0eaf56eb7d5a 5.1.12. Terms of procurement Terms of submission: Electronic submission: Required Address for submission: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/f00363f3-182a-4673-98f3-0eaf56eb7d5a Languages in which tenders or requests to participate may be submitted: German Electronic catalogue: Not allowed Variants: Allowed Deadline for receipt of tenders: 04/07/2024 11:00:00 (UTC+2) Deadline until which the tender must remain valid: 46 Days Information that can be supplemented after the submission deadline: At the discretion of the buyer, some missing tenderer-related documents may be submitted later. Additional information: Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Terms of contract: Conditions relating to the performance of the contract: gem. Vergabeunterlagen Electronic invoicing: Required Electronic ordering will be used: yes Electronic payment will be used: yes Financial arrangement: Entfällt 5.1.15. Techniques Framework agreement: No framework agreement Information about the dynamic purchasing system: No dynamic purchase system 5.1.16. Further information, mediation and review Review organisation: Vergabekammer des Bundes Organisation providing additional information about the procurement procedure: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) 8. Organisations 8.1. ORG-0001 Official name: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Registration number: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532 Postal address: Adam-Riese-Straße 11-13 Town: Frankfurt Main Postcode: 60327 Country subdivision (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Country: Germany Contact point: FEI-N-A Email: andrej.burau@deutschebahn.com Telephone: +49 5112861317 Fax: +49 6926521083 Internet address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal/ Roles of this organisation: Buyer Organisation providing additional information about the procurement procedure 8.1. ORG-0002 Official name: Vergabekammer des Bundes Registration number: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6 Postal address: Villemomblerstr. 76 Town: Bonn Postcode: 53123 Country subdivision (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Country: Germany Email: vk@bundeskartellamt.bund.de Telephone: +49 22894990 Roles of this organisation: Review organisation 8.1. ORG-0003 Official name: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registration number: 0204:994-DOEVD-83 Town: Bonn Postcode: 53119 Country subdivision (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Country: Germany Email: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telephone: +49228996100 Roles of this organisation: TED eSender 11. Notice information 11.1. Notice information Notice identifier/version: 50f6e393-a63d-4cc6-8c8a-63e5f4700c9d - 01 Form type: Competition Notice type: Contract or concession notice – standard regime Notice dispatch date: 13/06/2024 11:23:36 (UTC+2) Languages in which this notice is officially available: German 11.2. Publication information Notice publication number: 353821-2024 OJ S issue number: 115/2024 Publication date: 14/06/2024 Czech document download: https://ted.europa.eu/cs/notice/353821-2024/pdf Danish document download: https://ted.europa.eu/da/notice/353821-2024/pdf German document download: https://ted.europa.eu/de/notice/353821-2024/pdf Greek document download: https://ted.europa.eu/el/notice/353821-2024/pdf Spanish document download: https://ted.europa.eu/es/notice/353821-2024/pdf English document download: https://ted.europa.eu/en/notice/353821-2024/pdf Estonian document download: https://ted.europa.eu/et/notice/353821-2024/pdf Finnish document download: https://ted.europa.eu/fi/notice/353821-2024/pdf French document download: https://ted.europa.eu/fr/notice/353821-2024/pdf Irish document download: https://ted.europa.eu/ga/notice/353821-2024/pdf Croatian document download: https://ted.europa.eu/hr/notice/353821-2024/pdf Hungarian document download: https://ted.europa.eu/hu/notice/353821-2024/pdf Italian document download: https://ted.europa.eu/it/notice/353821-2024/pdf Lithuanian document download: https://ted.europa.eu/lt/notice/353821-2024/pdf Latvian document download: https://ted.europa.eu/lv/notice/353821-2024/pdf Maltese document download: https://ted.europa.eu/mt/notice/353821-2024/pdf Dutch document download: https://ted.europa.eu/nl/notice/353821-2024/pdf Polska document download: https://ted.europa.eu/pl/notice/353821-2024/pdf Portuguese document download: https://ted.europa.eu/pt/notice/353821-2024/pdf Romanian document download: https://ted.europa.eu/ro/notice/353821-2024/pdf Slovak document download: https://ted.europa.eu/sk/notice/353821-2024/pdf Slovenian document download: https://ted.europa.eu/sl/notice/353821-2024/pdf Swedish document download: https://ted.europa.eu/sv/notice/353821-2024/pdf Bulgarian document download: https://ted.europa.eu/bg/notice/353821-2024/pdf
NAICS
InformationT Corporate
CPVS
System, storage and content management software package Frames Directories System, storage and content management software development services
UNSPSC
Post Pointers Directories Typesetting Unemployment insurance
Regions
Europe Western Europe
Sectors
Security Services Roads and Highways-Bridge Law and Legal Printing and Publishing Services Defence and Security Construction Energy-Power and Electrical Computer Hardwares and Consumables
URL
Share
To be notified
when a tender matching your filter is published
To Follow
Tenders
Add New Tender Alert
To Follow
Contracts
Add New Contract Alert
To Follow
Fairs
Add New Fair Alert