Tender Details
Title
Germany – Special-purpose road passenger-transport services – Fachgerechte Beförderung von Schülern der Steinsbergschule Sinsheim & der Maria Montessori Schule Weinheim (4 Lose) Place of performance: Germany,Rhein-Neckar-Kreis Main nature of the contract: Services Official name: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Type of procedure: Open
Country
Language
German
Organization
Published Date
21.05.2024
Deadline Date
18.06.2024
Overview
297124-2024 - Competition Competition Germany: Special-purpose road passenger-transport services Fachgerechte Beförderung von Schülern der Steinsbergschule Sinsheim & der Maria Montessori Schule Weinheim (4 Lose) Germany, Rhein-Neckar-Kreis (DE128) Sinsheim Germany, Rhein-Neckar-Kreis (DE128) Sinsheim Germany, Rhein-Neckar-Kreis (DE128) Weinheim Estimated value excluding VAT: 990 186,60 EUR Type of procedure: Open Buyer Buyer: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Germany, Rhein-Neckar-Kreis (DE128), Heidelberg LOT-0001: Beförderung behinderter Schüler/innen zur Steinsbergschule Sinsheim (HS/BS) Special-purpose road passenger-transport services Germany, Rhein-Neckar-Kreis (DE128) Sinsheim Start date: 09/09/2024 Duration end date: 29/07/2026 Estimated value excluding VAT: 635 885,70 EUR Deadline for receipt of tenders: 18/06/2024 - 11:00:00 (UTC+2) LOT-0002: Beförderung behinderter Schüler/innen zur SBS KOF Kraichgau Realschule Linie 1 Special-purpose road passenger-transport services Germany, Rhein-Neckar-Kreis (DE128) Sinsheim Start date: 09/09/2024 Duration end date: 30/07/2025 Estimated value excluding VAT: 96 015,00 EUR Deadline for receipt of tenders: 18/06/2024 - 11:00:00 (UTC+2) LOT-0003: Beförderung behinderter Schüler/innen zur SBS KOF Kraichgau Realschule Linie 2 Special-purpose road passenger-transport services Germany, Rhein-Neckar-Kreis (DE128) Sinsheim Start date: 09/09/2024 Duration end date: 30/07/2025 Estimated value excluding VAT: 126 445,65 EUR Deadline for receipt of tenders: 18/06/2024 - 11:00:00 (UTC+2) LOT-0004: Beförderung behinderter Schüler/innen zur MMS KOF Hans-Joachim-Gelberg Special-purpose road passenger-transport services Germany, Rhein-Neckar-Kreis (DE128) Weinheim Start date: 09/09/2024 Duration end date: 30/07/2025 Estimated value excluding VAT: 131 840,25 EUR Deadline for receipt of tenders: 18/06/2024 - 11:00:00 (UTC+2) 297124-2024 - Competition Germany – Special-purpose road passenger-transport services – Fachgerechte Beförderung von Schülern der Steinsbergschule Sinsheim & der Maria Montessori Schule Weinheim (4 Lose) OJ S 97/2024 21/05/2024 Contract or concession notice – standard regime Services 1. Buyer 1.1. Buyer Official name: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Legal type of the buyer: Local authority Activity of the contracting authority: General public services 2. Procedure 2.1. Procedure Title: Fachgerechte Beförderung von Schülern der Steinsbergschule Sinsheim & der Maria Montessori Schule Weinheim (4 Lose) Description: Fachgerechte Beförderung von Schülern der Steinsbergschule Sinsheim und der Maria Montessori Schule Weinheim (4 Lose) Procedure identifier: 8bb2eaaa-cbfe-405e-a5ca-d0077f58e754 Internal identifier: 087.31:Schulbeförderung_III_2024 Type of procedure: Open The procedure is accelerated: no 2.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 60130000 Special-purpose road passenger-transport services 2.1.2. Place of performance Postal address: Blütenweg 1 Town: Sinsheim Postcode: 74889 Country subdivision (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128) Country: Germany 2.1.2. Place of performance Postal address: Stiftstr. 20 Town: Sinsheim Postcode: 74889 Country subdivision (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128) Country: Germany 2.1.2. Place of performance Postal address: Weinheimer Str. 31 Town: Weinheim Postcode: 69469 Country subdivision (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128) Country: Germany 2.1.3. Value Estimated value excluding VAT: 990 186,60 EUR 2.1.4. General information Additional information: Es ist in den vorbereiteten Dokumenten der Ausschreibungsunterlage zu erklären, dass: 1.) die geltenden Vorschriften des Datenschutzes (insbesondere DSGVO /§ 53 BDSG/§ 6 LDSG) durch den Bieter und dessen Erfüllungsgehilfen vor, während und nach der Projektausführung/Beauftragung beachtet werden. 2.) die Vorgaben und Bestimmungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz -LTMG) eingehalten werden. 3.) alle mit dem Angebot vorgelegten Angaben und Erklärungenim Auftragsfalle zum Vertragsbestandteil werden, soweit diese eine zu erbringende Leistung oder vorhandene Eigenschaft bestätigen. Neben den Angebotspositionen sind im Leistungsverzeichnis ergänzende Fragebögen zu beantworten. Pflichtangabe für EU-Bekanntmachung (Feld BT- 746): Es ist anzugeben, ob das Unternehmen börsennotiert ist. Pflichtangabe für EU-Bekanntmachung (Feld BT- 706): Es ist die Nationalität des wirtschaftlichen Eigentümers (Berechtigten) des Unternehmers gem. § 3 GWG anzugeben. Hinweis: Diese Angabe ist bei börsennotierten Unternehmen nicht erforderlich. HINWEIS ZUR E-VERGABE: Die gesamten Vergabeunterlagen wurden per Link in der EU-Bekanntmachung unbeschränkt zur Verfügung gestellt. Im Interesse von Bietern und Interessenten empfehlen wir jedoch ausdrücklich sich zudem frühzeitig auf der Vergabeplattform unter www.auftragsboerse.de kostenfrei zu registrieren. Ansonsten geht Bietern und Interessenten womöglich sämtlicher Informationsfluss verloren, der sich evtl. aus der Beantwortung von Bieterfragen ergeben kann. Ohne Registrierung ist es der Vergabestelle nicht möglich, interessierte, aber nicht registrierte Bieter zu identifizieren und den Informationsfluss sicherzustellen. Die Verfahrensabwicklung läuft vollelektronisch über die E-Vergabeplattform. Das Angebot ist folglich ausschließlich elektronisch über das geschützte E-Vergabesystem einzureichen. Wir stellen zudem klar, dass E-Mail und Fax aus Gründen des Datenschutzes und des vergaberechtlichen Geheimwettbewerbs keine zulässige elektronische Angebotsabgabe darstellen. Die Papierform sowie die Abgabe mittels E-Mail und Fax sind demnach ausdrücklich ausgeschlossen. Der systemeigene Bieter-Assistent/Cockpit führt den Bieter durch die Bearbeitung bis hin zur Angebotsabgabe. Für Fragen zum System steht für die Bieter ein kostenfreier Bieter-Support (Kontaktdaten werden systemseitig angezeigt bzw. sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt) zur Verfügung. Die Vergabeunterlagen können nach Registrierung komplett elektronisch im System ausgefüllt werden und müssen nicht nochmals ausgedruckt, handschriftlich ausgefüllt oder eingescannt werden. Eine digitale Signatur sowie handschriftliche Unterschriften sind nicht gefordert, selbst wenn Formularfelder entsprechende Eintragungen vorsehen. Die digitale Angebotsabgabe über das System gilt als rechtsverbindlich. Das Bieter-Cockpit (Bieterportal) des E-Vergabe-Systems gilt darüber hinaus als verbindlicher Kommunikationsweg und wird für die Zustellung/Entgegennahme rechtserheblicher Erklärungen genutzt (gilt somit als "Briefkasten" des Bieters in seinem Machtbereich). Mögliche Bieterfragen bzgl. den Anforderungen im Leistungsverzeichnis, Vertrag oder zum Vergabeverfahren allgemein sind unverzüglich über das E-Vergabesystem an die Vergabestelle zu richten und werden ausschließlich über das System beantwortet. Bieterfragen zum Ausschreibungsinhalt oder zum Vergabeverfahren sind abschließend bis zum 05.06.2024 ausschließlich über die E-Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. Von einer Korrespondenz per E-Mail ist aus verfahrenstechnischen Dokumentationsgründen abzusehen. Mündliche Auskünfte werden nicht erteilt. Abstimmungen mit Dritten werden nicht anerkannt. Die vom Auftraggeber erteilten Auskünfte sind bei der Ausarbeitung des Angebots zu berücksichtigen. Die Vergabeunterlagen beinhalten ausfüllbare PDF-Dokumente zur Verfügung. Das Leistungsverzeichnis muss innerhalb des E-Vergabesystem ausgefüllt werden. Ergänzende und angeforderte Unterlagen können bieterseitig im E-Vergabesystem als Anlage hochgeladen und dem Angebot somit beigefügt werden. Der Bieter muss sein digitales Angebot rechtzeitig sowie unter Berücksichtigung seiner zur Verfügung stehenden Internet-Bandbreiten bzw. Datenupload-Geschwindigkeiten über das E-Vergabesystem einreichen. Das Ende der Angebotsfrist ist dabei zwingend zu beachten. Die einzureichenden Unterlagen sind der in den Vergabeunterlagen enthaltenen "Checkliste für Bietende" zu entnehmen. Allgemeine Geschäfts-, Verkaufs- oder Lieferbedingungen und ähnliches des Bieters werden nicht akzeptiert. HINWEIS ZUR LOSWEISEN ANGEBOTSABGABE: Es kann auf ein oder mehrere oder alle Lose ein Angebot abgegeben werden. HINWEIS ZUM LTMG: Der Auftragnehmer hat die am 01.07.2013 in Kraft getretenen Regelungen des Landestariftreue- und Mindestlohngesetzes in Baden-Württemberg (LTMG) zu beachten. In dieser Hinsicht haben der Auftragnehmer sowie die von ihm eingebundenen Nachunternehmen und Verleihunternehmen die "Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge über Verkehrsdienstleistungen auf Straße und Schiene" mit Einreichung des Angebots abzugeben. Unberührt bleiben etwaige weitergehende Verpflichtungen des Auftragnehmers zur Zahlung von höheren Entgelten, die sich aus Tarifverträgen und gesetzlichen Vorgaben ergeben, die der Auftragnehmer anzuwenden hat. Hinweis zu repräsentativen Tarifverträgen: In Ergänzung zur "Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge über Verkehrsdienstleistungen auf Straße und Schiene" wird darauf hingewiesen, dass derzeit vom Land Baden-Württemberg folgende Tarifverträge im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs auf der Straße als repräsentativ festgestellt sind: - Manteltarifvertrag privater Kraftomnibusverkehr in Baden-Württemberg vom 17. Oktober 2005, zuletzt geändert am 23. November 2021, in Verbindung mit dem Lohntarifvertrag für das private Omnibusgewerbe in Baden-Württemberg vom 09. März 2012, zuletzt geändert am 30. Mai 2023, in Verbindung mit dem Tarifvertrag über vermögenswirksame Leistungen für die Arbeiter im privaten Omnibusgewerbe Baden-Württemberg vom 04. Juli 1986. - Tarifvertrag über die Entgeltumwandlung nach dem Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung vom 20. März 2002. - Bezirkstarifvertrag für die kommunalen Nahverkehrsbetriebe Baden-Württemberg vom 13. November 2001, zuletzt geändert am 31. Oktober 2020 Legal basis: Directive 2014/24/EU vgv - Applicable cross-border law: 2.1.5. Terms of procurement Terms of submission: Maximum number of lots for which one tenderer can submit tenders: 4 Terms of contract: Maximum number of lots for which contracts can be awarded to one tenderer: 4 2.1.6. Grounds for exclusion: Purely national exclusion grounds: Es ist im Formular "Allgemeine Angaben zum Bieter sowie geforderte Nachweise" zu bestätigen, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, 124 GWB vorliegen. 5. Lot 5.1. Lot: LOT-0001 Title: Beförderung behinderter Schüler/innen zur Steinsbergschule Sinsheim (HS/BS) Description: Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Schülerinnen und Schülern des Haupthauses, die an dem Standort der Steinsbergschule Sinsheim, 74889 Sinsheim, Blütenweg 1, beschult werden und sich in der Haupt- bzw. Berufsstufe befinden, ab dem 09.09.2024 mit einer Laufzeit von 2 Schuljahren (bis Ende des Schuljahres 2025/2026) und einmaliger Verlängerungsoption für 1 Schuljahr (Schuljahr 2026/2027) neu zu vergeben. Internal identifier: LOT-0001 5.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 60130000 Special-purpose road passenger-transport services Options: Description of the options: Der Vertrag tritt am 09.09.2024 in Kraft und endet nach einer Laufzeit von 23 Monaten zum Schuljahresende 2025/26. Der Auftraggeber erhält für das Schuljahr 2026/27 die Option den Vertrag um ein weiteres Schuljahr auf eine maximale Laufzeit von 35 Monaten zu verlängern. Die Ausübung der Option muss dem Auftragnehmer mit einer Frist von 4 Monaten zum vorigen Schuljahresende schriftlich angezeigt werden. 5.1.2. Place of performance Postal address: Blütenweg 1 Town: Sinsheim Postcode: 74889 Country subdivision (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128) Country: Germany 5.1.3. Estimated duration Start date: 09/09/2024 Duration end date: 29/07/2026 5.1.5. Value Estimated value excluding VAT: 635 885,70 EUR 5.1.6. General information Reserved participation: Participation is not reserved. The names and professional qualifications of the staff assigned to perform the contract must be given: Tender requirement Procurement Project not financed with EU Funds. The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA) Additional information: Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der "einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen dargestellt. 5.1.7. Strategic procurement Aim of strategic procurement: No strategic procurement The procurement falls within the scope of the European Parliament and Council 2009/33/EC (Clean Vehicles Directive – CVD) The CVD legal basis to establish which category of procurement procedure applies: Passenger road transport services 5.1.9. Selection criteria Criterion: Type: Suitability to pursue the professional activity Description: Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur Verfügung gestellt. Der Bieter hat darin zu erklären: - dass er in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 i. V. m. § 23 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes mit einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist, - dass die Bestimmungen des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) eingehalten werden, - dass keine Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR wegen eines Verstoßes nach § 21 Mindestlohngesetz (MiLoG) verhängt wurde, - dass er keine illegalen Beschäftigten einsetzt, - dass für die angebotenen Leistungen keine Kartellabrede, Preisbindungen, ähnliche Vereinbarungen oder vorbereitende Handlungen in diese Richtung getroffen wurden. Ferner sind Angaben zu leisten zur gewerblichen Anmeldung beim zuständigen Registergericht bzw. die Kopie der Gewerbeanmeldung vorzulegen, falls das Gewerbe als natürliche Person angemeldet wurde. Der Auftraggeber wird von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Angaben zur Bietergemeinschaft, falls zutreffend: Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und einen Bevollmächtigten benennen. Die erforderlichen Erklärungen müssen (sofern zutreffend) von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorgelegt werden. Criterion: Type: Economic and financial standing Description: Hierfür wird in den Vergabeunterlagen ein Formblatt zur Verfügung gestellt. Der Bieter hat darin zu erklären: - ob über sein Vermögen ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt oder eröffnet wurde, - ob er sich in Liquidation befindet. - Der Bieter hat darin anzugeben: - Umsatz: Umsatz der letzten beiden abgeschlossenen Geschäftsjahre. - Betriebshaftpflichtversicherung: Eigenerklärung, dass eine Haftpflichtversicherung (Betriebshaftpflichtversicherung), die alle Risiken abdeckt, die sich aus der Vertragserfüllung ergeben, vorliegt oder bis zum Vertragsbeginn abgeschlossen und während der Leistungserbringung aufrechterhalten wird. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestdeckungsgrenzen der Betriebshaftpflichtversicherung je Versicherungsfall: Personenschäden: mindestens 3 000 000 EUR je Fall Sachschäden: mindestens 3 000 000 EUR je Fall - Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung: Eigenerklärung, dass für die Fahrzeuge, die zur Leistungserbringung vorgesehen sind, ein Versicherungsschutz besteht und über die gesamte Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird und dass die Versicherungsprämie regelmäßig bezahlt wird. Eine Bestätigung der Versicherung kann auf Anforderung vorzulegen sein. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: - Versicherungsschutz mit einer Versicherungssumme von mindestens 100 Mio. €. Criterion: Type: Technical and professional ability Description: Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur Verfügung gestellt. Der Bieter hat darin anzugeben: - Kommunikation: Verwendung der deutschen Sprache. - Personal: Anzahl der dauerhaft verfügbaren Fahrer. - Referenzen: Referenzen mit vollständiger Kontaktangabe für Vergleichsprojekte bezogen auf die beschriebene Leistungsart in den letzten 36 Monaten. - Nachunternehmer: Angabe, ob es beabsichtigt ist, Nachunternehmer einzusetzen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: - Kommunikation: Bestätigung, dass die deutsche Sprache in der täglichen Auftragsausführung und für Korrespondenzen verwendet wird. - Personal: mindestens 2 dauerhaft verfügbare Fahrer. - Referenzen: Nachweis von mindestens 2 Beförderungslinien (ggf. auch beim selben Auftraggeber) von körperlich behinderten Personen zu Einrichtungen. Nachweis von mindestens 2 Beförderungslinien (ggf. auch beim selben Auftraggeber) von geistig behinderten Personen zu Einrichtungen. - Nachunternehmer (falls zutreffend): Vorlage des ausgefüllten Vordrucks "Erklärungen bei Weitervergabe von Leistungen an Nachunternehmer". 5.1.10. Award criteria Criterion: Type: Quality Name: Qualitätskonzept Weight (percentage, exact): 50 Criterion: Type: Price Name: Preis Weight (percentage, exact): 50 5.1.11. Procurement documents Languages in which the procurement documents are officially available: Address of the procurement documents: https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18f61e4775c-13ba043fa7dc47f3 Ad hoc communication channel: URL: https://vergabe.vmstart.de/NetServer/Register 5.1.12. Terms of procurement Terms of submission: Electronic submission: Allowed Address for submission: https://www.auftragsboerse.de Languages in which tenders or requests to participate may be submitted: German Electronic catalogue: Not allowed Variants: Not allowed Deadline for receipt of tenders: 18/06/2024 11:00:00 (UTC+2) Deadline until which the tender must remain valid: 53 Days Information that can be supplemented after the submission deadline: At the discretion of the buyer, all missing tenderer-related documents may be submitted later. Additional information: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der VgV. Information about public opening: Opening date: 18/06/2024 11:00:00 (UTC+2) Terms of contract: Electronic invoicing: Required Electronic ordering will be used: no Electronic payment will be used: no Information about review deadlines: Auf folgende Regelungen wird hingewiesen: § 160 Abs. 3 GWB. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftrag-geber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. 5.1.15. Techniques Framework agreement: No framework agreement Information about the dynamic purchasing system: No dynamic purchase system 5.1.16. Further information, mediation and review Review organisation: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation providing additional information about the procurement procedure: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Organisation receiving requests to participate: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis 5.1. Lot: LOT-0002 Title: Beförderung behinderter Schüler/innen zur SBS KOF Kraichgau Realschule Linie 1 Description: Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Schülerinnen und Schülern der Steinsbergschule Sinsheim, die am Standort der kooperativen Organisationsform (KOF) Kraichgau Realschule Sinsheim beschult werden, ab dem 09.09.2024 mit einer Laufzeit von 1 Schuljahr (bis Ende des Schuljahres 2024/2025) und zweimaliger Verlängerungsoption für jeweils 1 Schuljahr (Schuljahr 2025/2026 sowie Schuljahr 2026/2027) neu zu vergeben. Internal identifier: LOT-0002 5.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 60130000 Special-purpose road passenger-transport services Options: Description of the options: Der Vertrag tritt am 09.09.2024 in Kraft und endet zum Schuljahresende 2024/25. Der Auftraggeber erhält für das Schuljahr 2025/26 und 2026/27 jeweils die Option den Vertrag um ein weiteres Schuljahr auf eine maximale Laufzeit von 35 Monaten zu verlängern. Die Ausübung der Option muss dem Auftragnehmer mit einer Frist von 4 Monaten zum vorigen Schuljahresende schriftlich angezeigt werden. 5.1.2. Place of performance Postal address: Stiftstr. 20 Town: Sinsheim Postcode: 74889 Country subdivision (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128) Country: Germany 5.1.3. Estimated duration Start date: 09/09/2024 Duration end date: 30/07/2025 5.1.5. Value Estimated value excluding VAT: 96 015,00 EUR 5.1.6. General information Reserved participation: Participation is not reserved. The names and professional qualifications of the staff assigned to perform the contract must be given: Tender requirement Procurement Project not financed with EU Funds. The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA) Additional information: Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der "einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen dargestellt. 5.1.7. Strategic procurement Aim of strategic procurement: No strategic procurement The procurement falls within the scope of the European Parliament and Council 2009/33/EC (Clean Vehicles Directive – CVD) The CVD legal basis to establish which category of procurement procedure applies: Passenger road transport services 5.1.9. Selection criteria Criterion: Type: Suitability to pursue the professional activity Description: Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur Verfügung gestellt. Der Bieter hat darin zu erklären: - dass er in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 i. V. m. § 23 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes mit einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist, - dass die Bestimmungen des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) eingehalten werden, - dass keine Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR wegen eines Verstoßes nach § 21 Mindestlohngesetz (MiLoG) verhängt wurde, - dass er keine illegalen Beschäftigten einsetzt, - dass für die angebotenen Leistungen keine Kartellabrede, Preisbindungen, ähnliche Vereinbarungen oder vorbereitende Handlungen in diese Richtung getroffen wurden. Ferner sind Angaben zu leisten zur gewerblichen Anmeldung beim zuständigen Registergericht bzw. die Kopie der Gewerbeanmeldung vorzulegen, falls das Gewerbe als natürliche Person angemeldet wurde. Der Auftraggeber wird von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Angaben zur Bietergemeinschaft, falls zutreffend: Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und einen Bevollmächtigten benennen. Die erforderlichen Erklärungen müssen (sofern zutreffend) von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorgelegt werden. Criterion: Type: Economic and financial standing Description: Hierfür wird in den Vergabeunterlagen ein Formblatt zur Verfügung gestellt. Der Bieter hat darin zu erklären: - ob über sein Vermögen ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt oder eröffnet wurde, - ob er sich in Liquidation befindet. - Der Bieter hat darin anzugeben: - Umsatz: Umsatz der letzten beiden abgeschlossenen Geschäftsjahre. - Betriebshaftpflichtversicherung: Eigenerklärung, dass eine Haftpflichtversicherung (Betriebshaftpflichtversicherung), die alle Risiken abdeckt, die sich aus der Vertragserfüllung ergeben, vorliegt oder bis zum Vertragsbeginn abgeschlossen und während der Leistungserbringung aufrechterhalten wird. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestdeckungsgrenzen der Betriebshaftpflichtversicherung je Versicherungsfall: Personenschäden: mindestens 3 000 000 EUR je Fall Sachschäden: mindestens 3 000 000 EUR je Fall - Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung: Eigenerklärung, dass für die Fahrzeuge, die zur Leistungserbringung vorgesehen sind, ein Versicherungsschutz besteht und über die gesamte Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird und dass die Versicherungsprämie regelmäßig bezahlt wird. Eine Bestätigung der Versicherung kann auf Anforderung vorzulegen sein. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: - Versicherungsschutz mit einer Versicherungssumme von mindestens 100 Mio. €. Criterion: Type: Technical and professional ability Description: Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur Verfügung gestellt. Der Bieter hat darin anzugeben: - Kommunikation: Verwendung der deutschen Sprache. - Personal: Anzahl der dauerhaft verfügbaren Fahrer. - Referenzen: Referenzen mit vollständiger Kontaktangabe für Vergleichsprojekte bezogen auf die beschriebene Leistungsart in den letzten 36 Monaten. - Nachunternehmer: Angabe, ob es beabsichtigt ist, Nachunternehmer einzusetzen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: - Kommunikation: Bestätigung, dass die deutsche Sprache in der täglichen Auftragsausführung und für Korrespondenzen verwendet wird. - Personal: mindestens 2 dauerhaft verfügbare Fahrer. - Referenzen: Nachweis von mindestens 2 Beförderungslinien (ggf. auch beim selben Auftraggeber) von körperlich behinderten Personen zu Einrichtungen. Nachweis von mindestens 2 Beförderungslinien (ggf. auch beim selben Auftraggeber) von geistig behinderten Personen zu Einrichtungen. - Nachunternehmer (falls zutreffend): Vorlage des ausgefüllten Vordrucks "Erklärungen bei Weitervergabe von Leistungen an Nachunternehmer". 5.1.10. Award criteria Criterion: Type: Quality Name: Qualitätskonzept Weight (percentage, exact): 50 Criterion: Type: Price Name: Preis Weight (percentage, exact): 50 5.1.11. Procurement documents Languages in which the procurement documents are officially available: Address of the procurement documents: https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18f61e4775c-13ba043fa7dc47f3 Ad hoc communication channel: URL: https://vergabe.vmstart.de/NetServer/Register 5.1.12. Terms of procurement Terms of submission: Electronic submission: Allowed Address for submission: https://www.auftragsboerse.de Languages in which tenders or requests to participate may be submitted: German Electronic catalogue: Not allowed Variants: Not allowed Deadline for receipt of tenders: 18/06/2024 11:00:00 (UTC+2) Deadline until which the tender must remain valid: 53 Days Information that can be supplemented after the submission deadline: At the discretion of the buyer, all missing tenderer-related documents may be submitted later. Additional information: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der VgV. Information about public opening: Opening date: 18/06/2024 11:00:00 (UTC+2) Terms of contract: Electronic invoicing: Required Electronic ordering will be used: no Electronic payment will be used: no Information about review deadlines: Auf folgende Regelungen wird hingewiesen: § 160 Abs. 3 GWB. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftrag-geber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. 5.1.15. Techniques Framework agreement: No framework agreement Information about the dynamic purchasing system: No dynamic purchase system 5.1.16. Further information, mediation and review Review organisation: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation providing additional information about the procurement procedure: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Organisation receiving requests to participate: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis 5.1. Lot: LOT-0003 Title: Beförderung behinderter Schüler/innen zur SBS KOF Kraichgau Realschule Linie 2 Description: Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Schülerinnen und Schülern der Steinsbergschule Sinsheim, die an dem Standort der kooperativen Organisationsform (KOF) Kraichgau Realschule Sinsheim beschult werden, ab dem 09.09.2024 mit einer Laufzeit von 1 Schuljahr (bis Ende des Schuljahres 2024/2025) und zweimaliger Verlängerungsoption für jeweils 1 Schuljahr (Schuljahr 2025/2026 sowie Schuljahr 2026/2027) neu zu vergeben. Internal identifier: LOT-0003 5.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 60130000 Special-purpose road passenger-transport services Options: Description of the options: Der Vertrag tritt am 09.09.2024 in Kraft und endet zum Schuljahresende 2024/25. Der Auftraggeber erhält für das Schuljahr 2025/26 und 2026/27 jeweils die Option den Vertrag um ein weiteres Schuljahr auf eine maximale Laufzeit von 35 Monaten zu verlängern. Die Ausübung der Option muss dem Auftragnehmer mit einer Frist von 4 Monaten zum vorigen Schuljahresende schriftlich angezeigt werden. 5.1.2. Place of performance Postal address: Stiftstr. 20 Town: Sinsheim Postcode: 74889 Country subdivision (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128) Country: Germany 5.1.3. Estimated duration Start date: 09/09/2024 Duration end date: 30/07/2025 5.1.5. Value Estimated value excluding VAT: 126 445,65 EUR 5.1.6. General information Reserved participation: Participation is not reserved. The names and professional qualifications of the staff assigned to perform the contract must be given: Tender requirement Procurement Project not financed with EU Funds. The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA) Additional information: Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der "einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen dargestellt. 5.1.7. Strategic procurement Aim of strategic procurement: No strategic procurement The procurement falls within the scope of the European Parliament and Council 2009/33/EC (Clean Vehicles Directive – CVD) The CVD legal basis to establish which category of procurement procedure applies: Passenger road transport services 5.1.9. Selection criteria Criterion: Type: Suitability to pursue the professional activity Description: Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur Verfügung gestellt. Der Bieter hat darin zu erklären: - dass er in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 i. V. m. § 23 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes mit einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist, - dass die Bestimmungen des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) eingehalten werden, - dass keine Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR wegen eines Verstoßes nach § 21 Mindestlohngesetz (MiLoG) verhängt wurde, - dass er keine illegalen Beschäftigten einsetzt, - dass für die angebotenen Leistungen keine Kartellabrede, Preisbindungen, ähnliche Vereinbarungen oder vorbereitende Handlungen in diese Richtung getroffen wurden. Ferner sind Angaben zu leisten zur gewerblichen Anmeldung beim zuständigen Registergericht bzw. die Kopie der Gewerbeanmeldung vorzulegen, falls das Gewerbe als natürliche Person angemeldet wurde. Der Auftraggeber wird von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Angaben zur Bietergemeinschaft, falls zutreffend: Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und einen Bevollmächtigten benennen. Die erforderlichen Erklärungen müssen (sofern zutreffend) von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorgelegt werden. Criterion: Type: Economic and financial standing Description: Hierfür wird in den Vergabeunterlagen ein Formblatt zur Verfügung gestellt. Der Bieter hat darin zu erklären: - ob über sein Vermögen ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt oder eröffnet wurde, - ob er sich in Liquidation befindet. - Der Bieter hat darin anzugeben: - Umsatz: Umsatz der letzten beiden abgeschlossenen Geschäftsjahre. - Betriebshaftpflichtversicherung: Eigenerklärung, dass eine Haftpflichtversicherung (Betriebshaftpflichtversicherung), die alle Risiken abdeckt, die sich aus der Vertragserfüllung ergeben, vorliegt oder bis zum Vertragsbeginn abgeschlossen und während der Leistungserbringung aufrechterhalten wird. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestdeckungsgrenzen der Betriebshaftpflichtversicherung je Versicherungsfall: Personenschäden: mindestens 3 000 000 EUR je Fall Sachschäden: mindestens 3 000 000 EUR je Fall - Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung: Eigenerklärung, dass für die Fahrzeuge, die zur Leistungserbringung vorgesehen sind, ein Versicherungsschutz besteht und über die gesamte Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird und dass die Versicherungsprämie regelmäßig bezahlt wird. Eine Bestätigung der Versicherung kann auf Anforderung vorzulegen sein. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: - Versicherungsschutz mit einer Versicherungssumme von mindestens 100 Mio. €. Criterion: Type: Technical and professional ability Description: Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur Verfügung gestellt. Der Bieter hat darin anzugeben: - Kommunikation: Verwendung der deutschen Sprache. - Personal: Anzahl der dauerhaft verfügbaren Fahrer. - Referenzen: Referenzen mit vollständiger Kontaktangabe für Vergleichsprojekte bezogen auf die beschriebene Leistungsart in den letzten 36 Monaten. - Nachunternehmer: Angabe, ob es beabsichtigt ist, Nachunternehmer einzusetzen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: - Kommunikation: Bestätigung, dass die deutsche Sprache in der täglichen Auftragsausführung und für Korrespondenzen verwendet wird. - Personal: mindestens 2 dauerhaft verfügbare Fahrer. - Referenzen: Nachweis von mindestens 2 Beförderungslinien (ggf. auch beim selben Auftraggeber) von körperlich behinderten Personen zu Einrichtungen. Nachweis von mindestens 2 Beförderungslinien (ggf. auch beim selben Auftraggeber) von geistig behinderten Personen zu Einrichtungen. - Nachunternehmer (falls zutreffend): Vorlage des ausgefüllten Vordrucks "Erklärungen bei Weitervergabe von Leistungen an Nachunternehmer". 5.1.10. Award criteria Criterion: Type: Quality Name: Qualitätskonzept Weight (percentage, exact): 50 Criterion: Type: Price Name: Preis Weight (percentage, exact): 50 5.1.11. Procurement documents Languages in which the procurement documents are officially available: Address of the procurement documents: https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18f61e4775c-13ba043fa7dc47f3 Ad hoc communication channel: URL: https://vergabe.vmstart.de/NetServer/Register 5.1.12. Terms of procurement Terms of submission: Electronic submission: Allowed Address for submission: https://www.auftragsboerse.de Languages in which tenders or requests to participate may be submitted: German Electronic catalogue: Not allowed Variants: Not allowed Deadline for receipt of tenders: 18/06/2024 11:00:00 (UTC+2) Deadline until which the tender must remain valid: 53 Days Information that can be supplemented after the submission deadline: At the discretion of the buyer, all missing tenderer-related documents may be submitted later. Additional information: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der VgV. Information about public opening: Opening date: 18/06/2024 11:00:00 (UTC+2) Terms of contract: Electronic invoicing: Required Electronic ordering will be used: no Electronic payment will be used: no Information about review deadlines: Auf folgende Regelungen wird hingewiesen: § 160 Abs. 3 GWB. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftrag-geber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. 5.1.15. Techniques Framework agreement: No framework agreement Information about the dynamic purchasing system: No dynamic purchase system 5.1.16. Further information, mediation and review Review organisation: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation providing additional information about the procurement procedure: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Organisation receiving requests to participate: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis 5.1. Lot: LOT-0004 Title: Beförderung behinderter Schüler/innen zur MMS KOF Hans-Joachim-Gelberg Description: Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Schülerinnen und Schülern der Maria-Montessori-Schule Weinheim, die am Standort der kooperativen Organisationsform (KOF) Hans-Joachim-Gelberg Grundschule Lützelsachsen beschult werden, ab dem 09.09.2024 mit einer Laufzeit von 1 Schuljahr (bis Ende des Schuljahres 2024/2025) und zweimaliger Verlängerungsoption für jeweils 1 Schuljahr (Schuljahr 2025/2026 sowie Schuljahr 2026/2027) neu zu vergeben. Internal identifier: LOT-0004 5.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 60130000 Special-purpose road passenger-transport services Options: Description of the options: Der Vertrag tritt am 09.09.2024 in Kraft und endet zum Schuljahresende 2024/25. Der Auftraggeber erhält für das Schuljahr 2025/26 und 2026/27 jeweils die Option den Vertrag um ein weiteres Schuljahr auf eine maximale Laufzeit von 35 Monaten zu verlängern. Die Ausübung der Option muss dem Auftragnehmer mit einer Frist von 4 Monaten zum vorigen Schuljahresende schriftlich angezeigt werden. 5.1.2. Place of performance Postal address: Weinheimer Str. 31 Town: Weinheim Postcode: 69469 Country subdivision (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128) Country: Germany 5.1.3. Estimated duration Start date: 09/09/2024 Duration end date: 30/07/2025 5.1.5. Value Estimated value excluding VAT: 131 840,25 EUR 5.1.6. General information Reserved participation: Participation is not reserved. The names and professional qualifications of the staff assigned to perform the contract must be given: Tender requirement Procurement Project not financed with EU Funds. The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA) Additional information: Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der "einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen dargestellt. 5.1.7. Strategic procurement Aim of strategic procurement: No strategic procurement The procurement falls within the scope of the European Parliament and Council 2009/33/EC (Clean Vehicles Directive – CVD) The CVD legal basis to establish which category of procurement procedure applies: Passenger road transport services 5.1.9. Selection criteria Criterion: Type: Suitability to pursue the professional activity Description: Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur Verfügung gestellt. Der Bieter hat darin zu erklären: - dass er in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 i. V. m. § 23 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes mit einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist, - dass die Bestimmungen des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) eingehalten werden, - dass keine Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR wegen eines Verstoßes nach § 21 Mindestlohngesetz (MiLoG) verhängt wurde, - dass er keine illegalen Beschäftigten einsetzt, - dass für die angebotenen Leistungen keine Kartellabrede, Preisbindungen, ähnliche Vereinbarungen oder vorbereitende Handlungen in diese Richtung getroffen wurden. Ferner sind Angaben zu leisten zur gewerblichen Anmeldung beim zuständigen Registergericht bzw. die Kopie der Gewerbeanmeldung vorzulegen, falls das Gewerbe als natürliche Person angemeldet wurde. Der Auftraggeber wird von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Angaben zur Bietergemeinschaft, falls zutreffend: Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und einen Bevollmächtigten benennen. Die erforderlichen Erklärungen müssen (sofern zutreffend) von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorgelegt werden. Criterion: Type: Economic and financial standing Description: Hierfür wird in den Vergabeunterlagen ein Formblatt zur Verfügung gestellt. Der Bieter hat darin zu erklären: - ob über sein Vermögen ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt oder eröffnet wurde, - ob er sich in Liquidation befindet. - Der Bieter hat darin anzugeben: - Umsatz: Umsatz der letzten beiden abgeschlossenen Geschäftsjahre. - Betriebshaftpflichtversicherung: Eigenerklärung, dass eine Haftpflichtversicherung (Betriebshaftpflichtversicherung), die alle Risiken abdeckt, die sich aus der Vertragserfüllung ergeben, vorliegt oder bis zum Vertragsbeginn abgeschlossen und während der Leistungserbringung aufrechterhalten wird. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestdeckungsgrenzen der Betriebshaftpflichtversicherung je Versicherungsfall: Personenschäden: mindestens 3 000 000 EUR je Fall Sachschäden: mindestens 3 000 000 EUR je Fall - Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung: Eigenerklärung, dass für die Fahrzeuge, die zur Leistungserbringung vorgesehen sind, ein Versicherungsschutz besteht und über die gesamte Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird und dass die Versicherungsprämie regelmäßig bezahlt wird. Eine Bestätigung der Versicherung kann auf Anforderung vorzulegen sein. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: - Versicherungsschutz mit einer Versicherungssumme von mindestens 100 Mio. €. Criterion: Type: Technical and professional ability Description: Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur Verfügung gestellt. Der Bieter hat darin anzugeben: - Kommunikation: Verwendung der deutschen Sprache. - Personal: Anzahl der dauerhaft verfügbaren Fahrer. - Referenzen: Referenzen mit vollständiger Kontaktangabe für Vergleichsprojekte bezogen auf die beschriebene Leistungsart in den letzten 36 Monaten. - Nachunternehmer: Angabe, ob es beabsichtigt ist, Nachunternehmer einzusetzen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: - Kommunikation: Bestätigung, dass die deutsche Sprache in der täglichen Auftragsausführung und für Korrespondenzen verwendet wird. - Personal: mindestens 2 dauerhaft verfügbare Fahrer. - Referenzen: Nachweis von mindestens 2 Beförderungslinien (ggf. auch beim selben Auftraggeber) von körperlich behinderten Personen zu Einrichtungen. Nachweis von mindestens 2 Beförderungslinien (ggf. auch beim selben Auftraggeber) von geistig behinderten Personen zu Einrichtungen. - Nachunternehmer (falls zutreffend): Vorlage des ausgefüllten Vordrucks "Erklärungen bei Weitervergabe von Leistungen an Nachunternehmer". 5.1.10. Award criteria Criterion: Type: Quality Name: Qualitätskonzept Weight (percentage, exact): 50 Criterion: Type: Price Name: Preis Weight (percentage, exact): 50 5.1.11. Procurement documents Languages in which the procurement documents are officially available: Address of the procurement documents: https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18f61e4775c-13ba043fa7dc47f3 Ad hoc communication channel: URL: https://vergabe.vmstart.de/NetServer/Register 5.1.12. Terms of procurement Terms of submission: Electronic submission: Allowed Address for submission: https://www.auftragsboerse.de Languages in which tenders or requests to participate may be submitted: German Electronic catalogue: Not allowed Variants: Not allowed Deadline for receipt of tenders: 18/06/2024 11:00:00 (UTC+2) Deadline until which the tender must remain valid: 53 Days Information that can be supplemented after the submission deadline: At the discretion of the buyer, all missing tenderer-related documents may be submitted later. Additional information: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der VgV. Information about public opening: Opening date: 18/06/2024 11:00:00 (UTC+2) Terms of contract: Electronic invoicing: Required Electronic ordering will be used: no Electronic payment will be used: no Information about review deadlines: Auf folgende Regelungen wird hingewiesen: § 160 Abs. 3 GWB. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftrag-geber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. 5.1.15. Techniques Framework agreement: No framework agreement Information about the dynamic purchasing system: No dynamic purchase system 5.1.16. Further information, mediation and review Review organisation: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation providing additional information about the procurement procedure: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Organisation receiving requests to participate: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis 8. Organisations 8.1. ORG-7001 Official name: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Registration number: 08226-A8148-09 Postal address: Kurfürsten-Anlage 38 - 40 Town: Heidelberg Postcode: 69115 Country subdivision (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128) Country: Germany Contact point: Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Email: vergabestelle@rhein-neckar-kreis.de Telephone: +49 62215221198 Fax: +49 622152291198 Internet address: https://www.rhein-neckar-kreis.de Buyer profile: https://www.rhein-neckar-kreis.de Roles of this organisation: Buyer Group leader Organisation providing additional information about the procurement procedure Organisation receiving requests to participate 8.1. ORG-7004 Official name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Registration number: 08-A9866-40 Postal address: Durlacher Allee 100 Town: Karlsruhe Postcode: 76137 Country subdivision (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Country: Germany Email: poststelle@rpk.bwl.de Telephone: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985 Internet address: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15 Roles of this organisation: Review organisation 8.1. ORG-7005 Official name: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registration number: 0204:994-DOEVD-83 Town: Bonn Postcode: 53119 Country subdivision (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Country: Germany Email: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telephone: +49228996100 Roles of this organisation: TED eSender 11. Notice information 11.1. Notice information Notice identifier/version: 482ef5d3-c5ed-47db-826e-8c1631289bce - 01 Form type: Competition Notice type: Contract or concession notice – standard regime Notice dispatch date: 17/05/2024 13:06:40 (UTC+2) Languages in which this notice is officially available: German 11.2. Publication information Notice publication number: 297124-2024 OJ S issue number: 97/2024 Publication date: 21/05/2024 Czech document download: https://ted.europa.eu/cs/notice/297124-2024/pdf Danish document download: https://ted.europa.eu/da/notice/297124-2024/pdf German document download: https://ted.europa.eu/de/notice/297124-2024/pdf Greek document download: https://ted.europa.eu/el/notice/297124-2024/pdf Spanish document download: https://ted.europa.eu/es/notice/297124-2024/pdf English document download: https://ted.europa.eu/en/notice/297124-2024/pdf Estonian document download: https://ted.europa.eu/et/notice/297124-2024/pdf Finnish document download: https://ted.europa.eu/fi/notice/297124-2024/pdf French document download: https://ted.europa.eu/fr/notice/297124-2024/pdf Irish document download: https://ted.europa.eu/ga/notice/297124-2024/pdf Croatian document download: https://ted.europa.eu/hr/notice/297124-2024/pdf Hungarian document download: https://ted.europa.eu/hu/notice/297124-2024/pdf Italian document download: https://ted.europa.eu/it/notice/297124-2024/pdf Lithuanian document download: https://ted.europa.eu/lt/notice/297124-2024/pdf Latvian document download: https://ted.europa.eu/lv/notice/297124-2024/pdf Maltese document download: https://ted.europa.eu/mt/notice/297124-2024/pdf Dutch document download: https://ted.europa.eu/nl/notice/297124-2024/pdf Polska document download: https://ted.europa.eu/pl/notice/297124-2024/pdf Portuguese document download: https://ted.europa.eu/pt/notice/297124-2024/pdf Romanian document download: https://ted.europa.eu/ro/notice/297124-2024/pdf Slovak document download: https://ted.europa.eu/sk/notice/297124-2024/pdf Slovenian document download: https://ted.europa.eu/sl/notice/297124-2024/pdf Swedish document download: https://ted.europa.eu/sv/notice/297124-2024/pdf Bulgarian document download: https://ted.europa.eu/bg/notice/297124-2024/pdf
NAICS
Scenic and Sightseeing Transportation Specialized Freight (except Used Goods) Trucking General Freight Trucking Specialized Freight (except Used Goods) Trucking Scenic and Sightseeing Transportation Special Die and Tool Scenic and Sightseeing Transportation InformationT Corporate General Freight Trucking Construction
CPVS
Furs Hats Profiles System, storage and content management software package Mains Nuts Lavatory seats, covers, bowls and cisterns Publications System, storage and content management software development services Forms Vats Catalogues Parts of other vehicles Other services Radio, television, communication, telecommunication and related equipment Postal orders Cotton wool Electronic, electromechanical and electrotechnical supplies Dates
UNSPSC
Channels Profiles Clean room Nuts Awards Case making services
Regions
Europe Western Europe
Sectors
Automobiles and Auto Parts Non-Renewable Energy Supply Human Resource-HR Engineering Banking-Finance-Insurance Retail Postal and Courier Services Roads and Highways-Bridge Infrastructure Telecommunications Law and Legal Transportation Printing and Publishing Services Roadways Travel and Tourism Railways-Rail-Railroad Defence and Security Electricity Construction Energy-Power and Electrical Sports and Leisure Computer Hardwares and Consumables Steel Paper and Packaging Aviation Petroleum Products Electronics Marine
URL
Share
To be notified
when a tender matching your filter is published
To Follow
Tenders
Add New Tender Alert
To Follow
Contracts
Add New Contract Alert
To Follow
Fairs
Add New Fair Alert