Tender Details
Title
Germany – Advertising and marketing services – Rahmenvereinbarung Kreativleistungen Place of performance: Germany,Berlin Main nature of the contract: Services Official name: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Type of procedure: Open
Country
Language
German
Organization
Published Date
12.06.2024
Deadline Date
11.07.2024
Overview
347328-2024 - Competition Competition Germany: Advertising and marketing services Rahmenvereinbarung Kreativleistungen Germany, Berlin (DE300) Berlin, Anywhere in the given country Estimated value excluding VAT: 1 500 000,00 EUR Type of procedure: Open Buyer Buyer: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Germany, Berlin (DE300), Berlin LOT-0001: Rahmenvereinbarung Kreativleistungen Advertising and marketing services Germany, Berlin (DE300) Berlin, Anywhere in the given country Deadline for receipt of tenders: 11/07/2024 - 13:00:00 (UTC+2) 347328-2024 - Competition Germany – Advertising and marketing services – Rahmenvereinbarung Kreativleistungen OJ S 113/2024 12/06/2024 Contract or concession notice – standard regime Services 1. Buyer 1.1. Buyer Official name: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Legal type of the buyer: Public undertaking Activity of the contracting authority: Economic affairs 2. Procedure 2.1. Procedure Title: Rahmenvereinbarung Kreativleistungen Description: Im Rahmen seiner Marketing- und Kommunikationsaufgaben benötigt die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH die beratende, konzeptionelle, kreative und grafische Unterstützung durch eine Agentur, um eine ganzheitliche und stringente Kommunikation an die definierten Zielgruppen gewährleisten zu können. Hierzu soll eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer geschlossen werden. Procedure identifier: 1cceddf6-5fb5-4d36-b01d-cfa4c2838e7e Internal identifier: 240050 Type of procedure: Open The procedure is accelerated: no 2.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 79340000 Advertising and marketing services Additional classification (cpv): 79341400 Advertising campaign services, 79342000 Marketing services 2.1.2. Place of performance Postal address: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Fasanenstr. 85 Town: Berlin Postcode: 10623 Country subdivision (NUTS): Berlin (DE300) Country: Germany Anywhere in the given country 2.1.3. Value Estimated value excluding VAT: 1 500 000,00 EUR Maximum value of the framework agreement: 1 500 000,00 EUR 2.1.4. General information Additional information: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6WHSRF Legal basis: Directive 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Grounds for exclusion: Analogous situation like bankruptcy under national law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Bankruptcy: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Corruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Arrangement with creditors: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Participation in a criminal organisation: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Agreements with other economic operators aimed at distorting competition: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Breaching of obligations in the fields of environmental law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Money laundering or terrorist financing: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Fraud: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Child labour and other forms of trafficking in human beings: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Insolvency: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Breaching of obligations in the fields of labour law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Assets being administered by liquidator: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Guilty of misrepresentation, withheld information, unable to provide required documents and obtained confidential information of this procedure: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Conflict of interest due to its participation in the procurement procedure: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direct or indirect involvement in the preparation of this procurement procedure: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Guilty of grave professional misconduct: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Early termination, damages or other comparable sanctions: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Breaching of obligations in the fields of social law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Payment of social security contributions: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Business activities are suspended: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Payment of taxes: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terrorist offences or offences linked to terrorist activities: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB 5. Lot 5.1. Lot: LOT-0001 Title: Rahmenvereinbarung Kreativleistungen Description: Die Kommunikation Berlins als Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kreativstandort, als Kultur- und Sportmetropole und als lebenswerte Stadt stellt einen wichtigen Pfeiler in der Umsetzung der Geschäftsstrategie dar. Die wichtigsten Standortfaktoren der Stadt werden mittels Kampagnen und Veranstaltungen kommuniziert, um Unternehmer:innen, Wissenschaftler:innen und Talente für Berlin zu begeistern. Erfolgsgeschichten, die in der Ansiedlung, der Bestandsbetreuung oder dem Innovations-Management entstehen, werden dann wiederum zu Inhalten der Kommunikationskampagnen. Internal identifier: 240050 5.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 79340000 Advertising and marketing services Additional classification (cpv): 79341400 Advertising campaign services, 79342000 Marketing services 5.1.2. Place of performance Postal address: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Fasanenstr. 85 Town: Berlin Postcode: 10623 Country subdivision (NUTS): Berlin (DE300) Country: Germany Anywhere in the given country 5.1.4. Renewal Maximum renewals: 3 The buyer reserves the right for additional purchases from the contractor, as described here: Vertragsbeginn: Ab Zuschlagserteilung Vertragsende: 12 Monate nach Zuschlagserteilung Die Vertragslaufzeit beginnt mit der Zuschlagserteilung (voraussichtlich Anfang September 2024), beläuft sich auf einen festen Zeitraum von 12 Monaten. Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf des Vertrages schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag endet jedoch spätestens: A) nach Ablauf von 48 Monaten oder B) nach Erreichen der budgetären maximalen Obergrenze in Höhe von 1.500.000,00 Euro (netto). Wichtiger Hinweis: Die angegebenen Fristen verlängern sich bei verfahrensbedingten Verzögerungen entsprechend. 5.1.6. General information The names and professional qualifications of the staff assigned to perform the contract must be given: Tender requirement Procurement Project not financed with EU Funds. The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA) Additional information: 1. Anlagen, die beim Bieter verbleiben und Vertragsbestandteil werden - Im Auftragsfall gelten nacheinander die folgenden Vertragsbestandteile: - Leistungsbeschreibung, - Bieterfragenbeantwortung, - Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, - Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), - Auftragsverarbeitungsvereinbarung, - Angebot, Aufforderung und Auftragserteilung. **** 2. Anlagen, die soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind - Bestandteile der Vergabeunterlagen: - Bietererklärungen - Erklärung zur Eignung - Erklärung gemäß der Frauenförderverordnung (notwendig ab 25.000 EUR netto) - Unternehmensreferenz(en) - Angaben zum Schüsselpersonal - Preisblatt - Nachunternehmerklärung und Nachunternehmerverzeichnis - Bietergemeinschaftserklärung - Patronatserklärung **** 3. Zusätzlich durch den Bieter beizubringende Unterlagen: - Unternehmensprofil - Betriebshaftpflichtversicherung - Arbeitsproben (4 Stück) **** 4. Anlagen, die nur auf gesonderte Aufforderung der Vergabestelle in Fotokopie vorzulegen sind: - Handelsregisterauszug - Steueranmeldung - Bescheinigung des Finanzamtes über die Entrichtung von Steuern - Bescheinigung der Krankenkassen über die rückstandlose Beitragsentrichtung - Bonitätsauskunft 5.1.7. Strategic procurement Aim of strategic procurement: No strategic procurement 5.1.9. Selection criteria Criterion: Type: Economic and financial standing Name: Betriebshaftpflicht Description: Der Bieter hat nachzuweisen, dass eine - zum Zeitpunkt des Fristendes - für den Eingang des Angebots - aufrechte Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen besteht, bzw. dass eine solche Betriebshaftpflichtversicherung durch eine Versicherung in Deckung genommen wird: (1) für Personen- und Sachschäden: mindestens EUR 1.000.000,-- (2) für Vermögensschäden: mindestens EUR 100.000,--, sofern gesetzlich keine höheren Deckungssummen vorgeschrieben sind. Die Begrenzung der Gesamtleistungen für alle Versicherungsleistungen eines Versicherungsjahres darf nicht geringer sein als das Doppelte der oben angeführten Deckungssummen. Criterion: Type: Technical and professional ability Name: Mindestanforderungen an Unternehmensreferenzen Description: Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter mit Angebotslegung drei Unternehmensreferenzen im Bereich "Campaigning", die mit dem gegenständlichen Auftrag vergleichbar ist/sind, nachzuweisen. Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn folgende Parameter (kumulative Mindestanforderungen) erfüllt sind: (1) Mindestens zwei Referenzaufträge waren keine reine B2C-Kampagnen (2) Mindestens ein Referenzauftrag beinhaltet eine soziale Komponente/gesellschaftliche Relevanz. (3) Ausspielung der Kampagne und/oder Marke in verschiedenen Medien / Kanälen (Print, Online Social Media) und (4) Erfolgsmessung in Bezug auf Erreichen und Interaktion der Zielgruppe nachvollziehbar evaluiert. (5) Die Referenzen liegen nicht länger als drei Jahre gerechnet ab der Veröffentlichung dieses Verfahrens zurück Criterion: Type: Technical and professional ability Name: Unternehmensprofil Description: Als Mindestanforderung für die Eignung hat der Bieter ein aussagekräftiges Unternehmensprofil einzureichen. Das Unternehmensprofil muss Informationen zu den folgenden Mindestinhalten geben: (1) Portfolio (2) Vorstellung Projektteam (3) ggf. Auszeichnungen und Preise Criterion: Type: Technical and professional ability Name: Mindestanforderung Schlüsselpersonal Description: Projektleiter Die Auftraggeberin legt besonderen Wert auf enge Zusammenarbeit im direkten Dialog und flexible und zeitnahe Umsetzbarkeit etwaiger sich im Projektverlauf herausstellender organisatorischer Änderungsnotwendigkeiten. Der Auftragnehmer hat deshalb den namhaft gemachten Projektleiter, der für alle Angelegenheiten der Auftragsdurchführung verantwortlich und mit Personalhoheit für seinen Mitarbeiterstab ausgestattet ist, als gesamtverantwortlichen Ansprechpartner für die Auftraggeberin bereit zu stellen. Der Projektleiter ist für die operative Planung und Steuerung des Gesamtprojekts verantwortlich, einschließlich der Koordination aller Teilleistungen. In diesem Zusammenhang trägt er die Verantwortung für das Erreichen von Sach-, Termin- und Kostenzielen im Rahmen der Projektdurchführung. Im Bereich der Planung legt er Ziele sowie benötigte Ressourcen für deren Erreichung fest. Dazu muss er hinreichend befähigt sein, sämtliche das Projekt betreffende Entscheidungen für den Bieter vorzunehmen. Der Projektleiter übernimmt alle Abstimmungen mit der Auftraggeberin sowie die Abwicklungsmodalitäten. Der Projektleiter muss: (1) die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet ist; (2) zumindest drei Jahre Berufserfahrung im Bereich "Marketing und Projektmanagement" aufweisen; (3) nachweisen, dass er bereits erfolgreich an drei Projekten, die die Anforderungen für Unternehmensreferenzen erfüllen, mitgearbeitet hat. **** Projektleiter-Stellvertreter Der Bieter hat einen Projektleiter-Stellvertreter zu benennen, der den Projektleiter im Falle einer Verhinderung zu jedem beliebigen Zeitpunkt vollumfänglich vertreten kann. Der Projektleiter-Stellvertreter muss: (1) die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet ist; (2) zumindest drei Jahre Berufserfahrung im Bereich "Marketing und Projektmanagement" aufweisen; (3) nachweisen, dass er bereits erfolgreich an drei Projekten, die die Anforderungen für Unternehmensreferenzen erfüllen, mitgearbeitet hat. 5.1.10. Award criteria Criterion: Type: Price Name: Preis Description: Zur Bewertung wird der kumulierte Gesamtpreis herangezogen und wie folgt gewertet: (P1 (Preis des günstigsten Angebotes) / P2 (Preis des zu bewertenden Angebotes)) x 40 = Preispunktwert (PPW gesamt) Weight (percentage, exact): 40 Criterion: Type: Quality Name: Arbeitsproben Description: Die Qualität wird anhand von vier (4) Arbeitsproben bewertet. Die Bewertung dieser gliedert sich in folgende zwei Punkte auf: 1. Kreativität: maximal 30 Punkte - je Arbeitsprobe sind maximal 7,5 Punkte in diesem Kriterium zu erreichen 2. Passgenaue Ansprache: maximal 30 Punkte - je Arbeitsprobe sind maximal 7,5 Punkte in diesem Kriterium zu erreichen **** Folgende Arbeitsproben sind einzureichen: Erste Arbeitsprobe: Als erste Arbeitsprobe ist ein Marketingmotiv einer gesellschaftlichen Kampagne (Anzeige, Plakat, Werbemotiv) vorzulegen in mindestens 3 Formatadaptionen - z. Bsp. Hochformat, Querformat, Skyscraper-bzw. Headerbanner, Social Media Kachel. Formatvorgaben: PDF Format mit max. 5 Seiten Zweite Arbeitsprobe: Als zweite Arbeitsprobe ist ein Kurzkonzept (ein Multi-Channel-Kampagnenkonzept) vorzulegen. Formatvorgaben: PowerPoint-Folien mit max. 5 Seiten oder in Form von 2 A4-Seiten Dritte Arbeitsprobe: Als dritte Arbeitsprobe ist die Durchführung einer F2F-Aktion im Stadtbild oder eines Events mit mindestens 100 Teilnehmern im Rahmen einer Kampagne vorzuweisen (Auftrag und Dokumentation). Formatvorgaben: PDF Format mit max. 10 Seiten Vierte Arbeitsprobe: Als vierte Arbeitsprobe ist ein eigens und neu kreierter animierter Werbespot einzureichen. Erstellen sie unter Verwendung des Markenhandbuches einen 10sek animierten Werbespot für DOOH Screens, der den offiziellen Instagram Kanal wir.berlin bewirbt und potenzielle Followerinnen auf diesen aufmerksam macht. Bitte nennen Sie die Anzahl der dafür angefallenen Stunden. Die Bewertung der Arbeitsproben erfolgt durch die Bewertungskommission der Auftraggeberin. Die Arbeitsproben werden von Jurymitgliedern nach einer Punkteskala bewertet, wobei 60 Punkte der bestmöglichen und 0 Punkte der schlechtmöglichsten Bewertung entsprechen. Jede Bewertung wird von den Jurymitgliedern verbal begründet. Die vom Bieter erreichte Punktezahl im einzelnen Unterkriterium ergibt sich aus dem arithmetischen Mittelwert der Bewertungen der Jurymitglieder. **** Bewertung nach dem Unterkriterium "Kreativität": Mit diesem Unterkriterium wird beurteilt, inwieweit die Sprache, Visualität und die Bedürfnisse der Zielgruppe in einer Weise getroffen wurden, die ungewöhnlich oder überraschend ist. Die Umsetzung in Bild und Text soll dabei durch Originalität und Qualität überzeugen und zugleich der übergeordneten Marke entsprechen. **** Bewertung nach dem Unterkriterium "passgenaue Ansprache": Mit diesem Unterkriterium wird beurteilt, inwieweit die Zielgruppe im Rahmen der Kampagne angesprochen wird. Dabei wird bewertet, ob Text, Bildsprache und die Kommunikationskanäle so gewählt wurden, dass sie z.B. der Altersklasse, sozialen Hintergründen etc. entsprechen. Wird das Interesse der Zielgruppe einschätzend geweckt, führt dies zu einer positiven Bewertung. **** Die Arbeitsproben werden wie folgt gewertet: Summe der Punkte aller Unterkriterien der 4 Arbeitsproben = Qualitätspunktwert (QPW) Weight (percentage, exact): 60 5.1.11. Procurement documents Languages in which the procurement documents are officially available: Deadline for requesting additional information: 03/07/2024 00:00:00 (UTC+2) Address of the procurement documents: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6WHSRF/documents Ad hoc communication channel: URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6WHSRF 5.1.12. Terms of procurement Terms of submission: Electronic submission: Required Address for submission: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6WHSRF Languages in which tenders or requests to participate may be submitted: German Electronic catalogue: Not allowed Variants: Not allowed Deadline for receipt of tenders: 11/07/2024 13:00:00 (UTC+2) Information that can be supplemented after the submission deadline: At the discretion of the buyer, some missing tenderer-related documents may be submitted later. Additional information: Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabestelle gemäß § 56 Abs. 2, Abs. 4 VgV fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise sowie fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf einer im Einzelfall zu bestimmenden, angemessenen Nachfrist nachfordern kann. Die Möglichkeit der Nachforderung steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bieter sollten daher im wohl verstandenen Eigeninteresse sämtliche Erklärungen und Nachweise bereits mit dem Angebot einreichen. Information about public opening: Opening date: 11/07/2024 13:01:00 (UTC+2) Terms of contract: Conditions relating to the performance of the contract: 1. Angaben, dass zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB nicht vorliegen 2. Angaben, dass fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB nicht vorliegen 3. Angaben zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB 4. Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation 5. Angaben zur Einhaltung der Beitragspflicht zu den Berufsgenossenschaften und Krankenversicherungen 6. Angaben zur Einhaltung der staatlichen Sicherheitsvorschriften 7. Angaben zum Arbeitnehmer-Entsendegesetz und Mindestlohngesetz 8. Angaben zu den Bestimmung gegen Schwarzarbeit 9. Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträge gem. BrlAVG 10. Bevorzugte Vergabe bei gleichwertigen Angeboten gemäß § 10 BerlAVG 11. Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen gemäß § 8 BerlA Electronic invoicing: Required Electronic ordering will be used: no Electronic payment will be used: no Information about review deadlines: Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen bis spätestens bis zu der in der Bekanntmachung gesetzten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen. Setzt sich die Auftraggeberin über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem sie die Informations- und Wartepflicht missachtet oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die öffentliche Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. 5.1.15. Techniques Framework agreement: Framework agreement, without reopening of competition Maximum number of participants: 1 Information about the dynamic purchasing system: No dynamic purchase system 5.1.16. Further information, mediation and review Review organisation: Vergabekammer des Landes Berlin Organisation providing additional information about the procurement procedure: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH 8. Organisations 8.1. ORG-0001 Official name: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Registration number: DE 136629780 Postal address: Fasanenstr. 85 Town: Berlin Postcode: 10623 Country subdivision (NUTS): Berlin (DE300) Country: Germany Contact point: i. A. der Vergabestelle Email: Vergabestelle@berlin-partner.de Telephone: +49 3046302-500 Roles of this organisation: Buyer Organisation providing additional information about the procurement procedure 8.1. ORG-0002 Official name: Vergabekammer des Landes Berlin Registration number: DE 296830277 Postal address: Martin-Luther-Straße 105 Town: Berlin Postcode: 10825 Country subdivision (NUTS): Berlin (DE300) Country: Germany Email: vergabekammer@senweb.berlin.de Telephone: +49 309013-8316 Fax: +49 309013-7613 Roles of this organisation: Review organisation 8.1. ORG-0003 Official name: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registration number: 0204:994-DOEVD-83 Town: Bonn Postcode: 53119 Country subdivision (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Country: Germany Email: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telephone: +49228996100 Roles of this organisation: TED eSender 11. Notice information 11.1. Notice information Notice identifier/version: 64435002-f46e-4128-a5eb-1226441f6803 - 01 Form type: Competition Notice type: Contract or concession notice – standard regime Notice dispatch date: 10/06/2024 16:15:20 (UTC+2) Languages in which this notice is officially available: German 11.2. Publication information Notice publication number: 347328-2024 OJ S issue number: 113/2024 Publication date: 12/06/2024 Czech document download: https://ted.europa.eu/cs/notice/347328-2024/pdf Danish document download: https://ted.europa.eu/da/notice/347328-2024/pdf German document download: https://ted.europa.eu/de/notice/347328-2024/pdf Greek document download: https://ted.europa.eu/el/notice/347328-2024/pdf Spanish document download: https://ted.europa.eu/es/notice/347328-2024/pdf English document download: https://ted.europa.eu/en/notice/347328-2024/pdf Estonian document download: https://ted.europa.eu/et/notice/347328-2024/pdf Finnish document download: https://ted.europa.eu/fi/notice/347328-2024/pdf French document download: https://ted.europa.eu/fr/notice/347328-2024/pdf Irish document download: https://ted.europa.eu/ga/notice/347328-2024/pdf Croatian document download: https://ted.europa.eu/hr/notice/347328-2024/pdf Hungarian document download: https://ted.europa.eu/hu/notice/347328-2024/pdf Italian document download: https://ted.europa.eu/it/notice/347328-2024/pdf Lithuanian document download: https://ted.europa.eu/lt/notice/347328-2024/pdf Latvian document download: https://ted.europa.eu/lv/notice/347328-2024/pdf Maltese document download: https://ted.europa.eu/mt/notice/347328-2024/pdf Dutch document download: https://ted.europa.eu/nl/notice/347328-2024/pdf Polska document download: https://ted.europa.eu/pl/notice/347328-2024/pdf Portuguese document download: https://ted.europa.eu/pt/notice/347328-2024/pdf Romanian document download: https://ted.europa.eu/ro/notice/347328-2024/pdf Slovak document download: https://ted.europa.eu/sk/notice/347328-2024/pdf Slovenian document download: https://ted.europa.eu/sl/notice/347328-2024/pdf Swedish document download: https://ted.europa.eu/sv/notice/347328-2024/pdf Bulgarian document download: https://ted.europa.eu/bg/notice/347328-2024/pdf
NAICS
InformationT Corporate
CPVS
System, storage and content management software package Control, safety, signalling and light equipment Frames Business services: law, marketing, consulting, recruitment, printing and security Command, control, communication systems System, storage and content management software development services Vats Goods used in construction Radio, television, communication, telecommunication and related equipment
UNSPSC
Awards Agents affecting water and electrolytes Economics Project management
Regions
Europe Western Europe
Sectors
Law and Legal Services Technology Hardware and Equipment Construction Energy-Power and Electrical Computer Hardwares and Consumables Marine
URL
Share
To be notified
when a tender matching your filter is published
To Follow
Tenders
Add New Tender Alert
To Follow
Contracts
Add New Contract Alert
To Follow
Fairs
Add New Fair Alert