Tender Details
Title
Germany – Architectural, construction, engineering and inspection services – Generalplanung Marie-Reinders RS (Sporthalle) Place of performance: Germany,Dortmund, Kreisfreie Stadt Main nature of the contract: Services Official name: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund Type of procedure: Negotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation
Country
Language
German
Organization
Published Date
25.06.2024
Deadline Date
25.07.2024
Overview
376665-2024 - Competition Competition Germany: Architectural, construction, engineering and inspection services Generalplanung Marie-Reinders RS (Sporthalle) Germany, Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) Dortmund, Anywhere in the given country Type of procedure: Negotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation Buyer Buyer: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund Germany, Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52), Dortmund LOT-0001: Generalplanung Marie-Reinders RS (Sporthalle) Architectural, construction, engineering and inspection services Germany, Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) Dortmund, Anywhere in the given country Deadline for receipt of requests to participate: 25/07/2024 - 20:00:00 (UTC+2) 376665-2024 - Competition Germany – Architectural, construction, engineering and inspection services – Generalplanung Marie-Reinders RS (Sporthalle) OJ S 122/2024 25/06/2024 Contract or concession notice – standard regime Services 1. Buyer 1.1. Buyer Official name: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund Legal type of the buyer: Local authority Activity of the contracting authority: General public services 2. Procedure 2.1. Procedure Title: Generalplanung Marie-Reinders RS (Sporthalle) Description: Es wird die Generalplanerleistung für die Leistungsphasen 1-6 sowie 8 und 9 der HOAI einschl. der Koordination der gesamten Planungsleistung für die Sporthalle der Marie-Reinders-Realschule beschrieben. Die Leistungsphase 7 "Mitwirkung bei der Vergabe" wird von der Stadt Dortmund durch das Vergabe- und Beschaffungszentrum erbracht. Entsprechend ist diese Leistungsphase nicht zu erbringen und mit 0 % zu werten. Die Vergabe der VOB- Leistungen erfolgt über Einzelgewerke. Gegenstand des Vertrages sind die Planungs-, Beratungs- und Objektüberwachungsleistungen des Generalplaners. Die besonderen Leistungen sind in der Anlage genauer definiert. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Procedure identifier: 3e25c178-ab85-455c-ab1e-0ff6f2a4a957 Internal identifier: F037/24 Type of procedure: Negotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation The procedure is accelerated: no Main features of the procedure: Es handelt sich um ein zweistufiges Vergabeverfahren, bestehend aus Teilnahme- und Angebotsphase (Verhandlungsverfahren). Im Rahmen der Teilnahmephase werden Mindestkriterien abgefragt. Von den Bewerber*innen, die die gestellten Mindestkriterien erfüllen, werden maximal 5 zum Verhandlungsverfahren eingeladen. Hierzu wird auf Grundlage der erreichten Punkte aus den zusätzlichen Bewertungskriterien eine Rangfolge erstellt. Bei Punktegleichheit entscheidet das Losverfahren. 2.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services 2.1.2. Place of performance Town: Dortmund Country subdivision (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) Country: Germany Anywhere in the given country 2.1.4. General information Additional information: Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFDKEB Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen "Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung (Anti-Korruptionserlass)" in der jeweils geltenden Fassung (aktuell vom 09.12.2022) gebunden. Mit Angebotsabgabe sind Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB abzugeben. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Subunternehmer: Bei der Beauftragung von Subunternehmen oder der sonstigen Einschaltung Dritter können sich die Bieter zum Nachweis Ihrer Leistungsfähigkeit und Fachkunde auch dieser Unternehmen bedienen. Bei Angebotsabgabe in Verbindung mit einem Subunternehmer ist eine Verpflichtungserklärung über das Bereitstellen entsprechender Mittel zur Auftragserfüllung einzureichen. Darüber hinaus ist von den Bietern anzugeben, in welcher Höhe sie beabsichtigen, Leistungen an Subunternehmen zu vergeben. (s. Teilnahmeantrag) Bietergemeinschaften: Die Anforderungen an Bietergemeinschaften sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW). Bereitstellung der Unterlagen: Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (zu den unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.) Legal basis: Directive 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Grounds for exclusion: Analogous situation like bankruptcy under national law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Bankruptcy: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Corruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Arrangement with creditors: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Participation in a criminal organisation: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Agreements with other economic operators aimed at distorting competition: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Breaching of obligations in the fields of environmental law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Money laundering or terrorist financing: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Fraud: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Child labour and other forms of trafficking in human beings: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Insolvency: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Breaching of obligations in the fields of labour law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Assets being administered by liquidator: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Guilty of misrepresentation, withheld information, unable to provide required documents and obtained confidential information of this procedure: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Conflict of interest due to its participation in the procurement procedure: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direct or indirect involvement in the preparation of this procurement procedure: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Guilty of grave professional misconduct: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Early termination, damages or other comparable sanctions: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Breaching of obligations in the fields of social law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Payment of social security contributions: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Business activities are suspended: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Payment of taxes: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terrorist offences or offences linked to terrorist activities: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB 5. Lot 5.1. Lot: LOT-0001 Title: Generalplanung Marie-Reinders RS (Sporthalle) Description: Es wird die Generalplanerleistung für die Leistungsphasen 1-6 sowie 8 und 9 der HOAI einschl. der Koordination der gesamten Planungsleistung für die Sporthalle der Marie-Reinders-Realschule beschrieben. Die Leistungsphase 7 "Mitwirkung bei der Vergabe" wird von der Stadt Dortmund durch das Vergabe- und Beschaffungszentrum erbracht. Entsprechend ist diese Leistungsphase nicht zu erbringen und mit 0 % zu werten. Die Vergabe der VOB- Leistungen erfolgt über Einzelgewerke. Gegenstand des Vertrages sind die Planungs-, Beratungs- und Objektüberwachungsleistungen des Generalplaners mit den nachfolgend beschriebenen Leistungsbereichen. Die besonderen Leistungen sind in der Anlage genauer definiert. -Objektplanung (Gebäude und Innenräume) - Fachplanung Ingenieurbauwerke - Fachplanung Tragwerksplanung - Fachplanung Technische Ausrüstung in allen Anlagengruppen - Fachplanung Bauphysik (Wärmeschutz) - Fachplanung Bauphysik (Bauakustik) - Fachplanung Bauphysik (Raumakustik) Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Internal identifier: F037/24 5.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services 5.1.2. Place of performance Town: Dortmund Country subdivision (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) Country: Germany Anywhere in the given country 5.1.6. General information Procurement Project not financed with EU Funds. The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA) This procurement is also suitable for small and medium-sized enterprises (SMEs) Additional information: \\ Besonders geeignet für:freelance\\ Die Kommunikation im Verfahren,d.h. die Beantwortung von Bieterfragen, Nachsendung von Unterlagen, Änderungen, Fristverlängerungen und weiteren Informationen erfolgt über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Zur Teilnahme am Verfahren ist es zwingend erforderlich, dass Einsicht in die dortigen Unterlagen genommen wird. Im Vergabemarktplatz wird die Möglichkeit angeboten, am Verfahren teilzunehmen. 5.1.7. Strategic procurement Aim of strategic procurement: No strategic procurement 5.1.9. Selection criteria Criterion: Type: Suitability to pursue the professional activity Name: Nachweis der fachlichen Eignung Description: Angaben zu Eintragungen im Berufs- bzw. Handelsregister, Gewerbezentral- und Wettbewerbsregister, sowie Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Criterion: Type: Economic and financial standing Name: Berufs- oder Betriebshaftpflicht Description: 2 Mio. EURO für Personen- und Sachschäden, sowie 2 Mio. EURO für sonstige Schäden Criterion: Type: Economic and financial standing Name: Umsatz allgemein und in dem vergabespezifischen Geschäftsbereich Description: 3.000.000 EURO netto Honorarumsatz für die Generalplanung im Mittel der letzten drei Jahre (Summe der Leistungsbilder Objektplanung, Tragwerksplanung Gebäude, Technische Ausrüstung). Zusätzliche Bewertungskriterien: - Gesamtumsatz (Honorar) 3.500.000 EUR - 5.000.000 EUR netto i. Mittel der letzten 3 Jahre für Generalplanungsleistungen (Summe der Leistungsbilder Objektplanung, Tragwerksplanung Gebäude, Technische Ausrüstung): 1 Punkt oder - Gesamtumsatz (Honorar) > 5.000.000 EUR netto i. Mittel der letzten 3 Jahre für Generalplanungsleistungen (Summe der Leistungsbilder Objektplanung, Tragwerksplanung Gebäude, Technische Ausrüstung): 2 Punkte The criteria will be used to select the candidates to be invited for the second stage of the procedure Weight (points, exact): 2 Criterion: Type: Technical and professional ability Name: Anzahl der Beschäftigten allgemein und in dem vergabespezifischen Geschäftsbereich Description: mind. 14 Mitarbeitende (im Mittel der letzten 3 Jahre) in den folgenden Fachdisziplinen: -Objektplanung: 6 Mitarbeiter (Architekt*innen/Ingenieur*innen) -Tragwerksplanung (Gebäude): 4 Mitarbeiter (Ingenieur*innen) -Technische Ausrüstung: 4 Mitarbeiter (Ingenieur*innen) Criterion: Type: Technical and professional ability Name: Referenzen Description: Referenz 1: Objektplanung Mindestkriterien: o Das Referenzprojekt ist ein öffentliches oder privates Gebäude aus den Bereichen Sport, Bildung oder Büro o Baukosten von mindestens 5,0 Mio. EUR brutto (KG 200-700 nach DIN 276) o Die Fertigstellung des Referenzprojektes ist nicht älter als 5 Kalenderjahre o Gebäudeplanung Lph. 1 bis Lph. 6 und Lph. 8 muss durch das Büro abgeschlossen sein Zusätzliche Bewertungskriterien für Referenz 1: - Das Referenzprojekt besitzt Baukosten zwischen 6 Mio. EUR bis 10 Mio. EUR brutto (KG 200-600): 1 Punkt - Das Referenzprojekt besitzt Baukosten größer 10 Mio. EUR brutto (KG 200-600): 2 Punkte - Das Referenzprojekt ist eine Sporthalle: 2 Punkte - Das Referenzprojekt hatte einen öffentlichen Auftraggeber: 2 Punkte - In dem Referenzprojekt gab es eine Dachbegrünung: 1 Punkte - In dem Referenzprojekt wurde das Themenfeld nachhaltiges und klimagerechtes Bauen behandelt: 2 Punkte - Das Referenzprojekt wurde im laufenden Schulbetrieb durchgeführt: 2 Punkte Referenz 2: Tragwerksplanung (Gebäude) Mindestkriterien: o Das Referenzprojekt ist ein öffentliches oder privates Gebäude aus den Bereichen Sport, Bildung oder Büro o Baukosten von mindestens 5,0 Mio. EUR brutto (KG 200-700 nach DIN 276) o Die Fertigstellung des Referenzprojektes ist nicht älter als 5 Kalenderjahre o Tragwerksplanung Lph. 1 bis Lph. 6 muss durch das Büro abgeschlossen sein o Das Referenzprojekt ist abgeschlossen Zusätzliche Bewertungskriterien für Referenz 2: - Das Referenzprojekt besitzt Baukosten zwischen 4 Mio. EUR bis 10 Mio. EUR brutto (KG 200-600): 1 Punkt - Das Referenzprojekt besitzt Baukosten größer 10 Mio. EUR brutto (KG 200-600): 2 Punkte - Das Referenzprojekt ist eine Sporthalle: 2 Punkte - Das Referenzprojekt hatte einen öffentlichen Auftraggeber: 2 Punkte - In dem Referenzprojekt gab es eine Dachbegrünung: 1 Punkte - In dem Referenzprojekt wurde das Themenfeld nachhaltiges und klimagerechtes Bauen behandelt: 2 Punkte - Das Referenzprojekt weißt einen hohen logistischem Aufwand auf, explizit Bauen im laufenden Schulbetrieb: 2 Punkte Referenz 3: Planung Technische Ausrüstung: Mindestkriterien: o Das Referenzprojekt ist ein öffentliches oder privates Gebäude aus den Bereichen Sport, Bildung oder Büro o Baukosten von mindestens 5,0 Mio. EUR brutto (KG 200-700 nach DIN 276) o Die Fertigstellung des Referenzprojektes ist nicht älter als 5 Kalenderjahre o Planung Technische Ausrüstung Lph. 1 bis Lph. 6 und Lph. 8 muss durch das Büro abgeschlossen sein Zusätzliche Bewertungskriterien für Referenz 3: - Das Referenzprojekt besitzt Baukosten zwischen 4 Mio. EUR bis 10 Mio. EUR brutto (KG 200-600): 1 Punkt - Das Referenzprojekt ist eine Sporthalle: 2 Punkte - Das Referenzprojekt hatte einen öffentlichen Auftraggeber: 2 Punkte - In dem Referenzprojekt gab es eine Dachbegrünung: 1 Punkte - In dem Referenzprojekt wurde das Themenfeld nachhaltiges und klimagerechtes Bauen behandelt: 2 Punkte - Das Referenzprojekt weißt einen hohen logistischem Aufwand auf, explizit Bauen im laufenden Schulbetrieb: 2 Punkte The criteria will be used to select the candidates to be invited for the second stage of the procedure Weight (points, exact): 33 Information about the second stage of a two-stage procedure: Minimum number of candidates to be invited for the second stage of the procedure: 3 Maximum number of candidates to be invited for the second stage of the procedure: 5 The buyer reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without any further negotiations 5.1.10. Award criteria Criterion: Type: Price Name: Peis Weight (percentage, exact): 30 Criterion: Type: Quality Name: Aufbauorganisation für das ausgeschriebene Projekt Weight (percentage, exact): 12 Criterion: Type: Quality Name: Ablauforganisation für das ausgeschriebene Projekt Weight (percentage, exact): 16 Criterion: Type: Quality Name: Erkennen und Berücksichtigen von Projektspezifika Weight (percentage, exact): 24 Criterion: Type: Quality Name: Sicherstellung der Projektziele Weight (percentage, exact): 18 5.1.11. Procurement documents Languages in which the procurement documents are officially available: Deadline for requesting additional information: 18/07/2024 00:00:00 (UTC+2) Address of the procurement documents: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFDKEB/documents Ad hoc communication channel: URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFDKEB 5.1.12. Terms of procurement Terms of submission: Electronic submission: Required Address for submission: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFDKEB Languages in which tenders or requests to participate may be submitted: German Electronic catalogue: Not allowed Variants: Not allowed Deadline for receipt of requests to participate: 25/07/2024 20:00:00 (UTC+2) Information that can be supplemented after the submission deadline: At the discretion of the buyer, some missing tenderer-related documents may be submitted later. Additional information: Nachforderungen gemäß § 56 VgV Terms of contract: Conditions relating to the performance of the contract: Die Vergabestelle behält sich vor, die abgegebenen Angaben und Erklärungen hinsichtlich der Eignung zu überprüfen. Hierzu verlangt sie vom Bieter die Vorlage entsprechender Bescheinigungen (z.B. von Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Finanzamt, Krankenkasse). Kopien der verlangten Bescheinigungen sind zugelassen. Dieses gilt auch, wenn das Original den Vermerk "Nur im Original oder als beglaubigte Kopie" trägt. Electronic invoicing: Required Electronic ordering will be used: no Electronic payment will be used: no Information about review deadlines: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden. Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich zehn Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB genannten Fristen gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden. 5.1.15. Techniques Framework agreement: No framework agreement Information about the dynamic purchasing system: No dynamic purchase system 5.1.16. Further information, mediation and review Review organisation: Vergabekammer der Bezirksregierung Organisation providing additional information about the procurement procedure: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund Organisation providing more information on the review procedures: Vergabekammer bei der Bezirksregierung 8. Organisations 8.1. ORG-0001 Official name: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund Registration number: DE124643894 Postal address: Viktoriastraße 15 Town: Dortmund Postcode: 44135 Country subdivision (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) Country: Germany Email: jconsten@stadtdo.de Telephone: 02315016592 Roles of this organisation: Buyer Central purchasing body awarding public contracts or concluding framework agreements for works, supplies or services intended for other buyers Organisation providing additional information about the procurement procedure 8.1. ORG-0002 Official name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Registration number: DE 164 242 157 Town: Münster Postcode: 48147 Country subdivision (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Country: Germany Email: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telephone: +49 2514111691 Fax: +49 2514112165 Roles of this organisation: Organisation providing more information on the review procedures 8.1. ORG-0003 Official name: Vergabekammer der Bezirksregierung Registration number: DE 164 242 157 Town: Münster Postcode: 48147 Country subdivision (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Country: Germany Email: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telephone: +49 2514111691 Fax: +49 2514112165 Roles of this organisation: Review organisation 8.1. ORG-0004 Official name: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registration number: 0204:994-DOEVD-83 Town: Bonn Postcode: 53119 Country subdivision (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Country: Germany Email: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telephone: +49228996100 Roles of this organisation: TED eSender 11. Notice information 11.1. Notice information Notice identifier/version: 951448b1-1147-4d7e-be28-2cbb53a63488 - 01 Form type: Competition Notice type: Contract or concession notice – standard regime Notice dispatch date: 24/06/2024 13:22:55 (UTC+2) Languages in which this notice is officially available: German 11.2. Publication information Notice publication number: 376665-2024 OJ S issue number: 122/2024 Publication date: 25/06/2024 Czech document download: https://ted.europa.eu/cs/notice/376665-2024/pdf Danish document download: https://ted.europa.eu/da/notice/376665-2024/pdf German document download: https://ted.europa.eu/de/notice/376665-2024/pdf Greek document download: https://ted.europa.eu/el/notice/376665-2024/pdf Spanish document download: https://ted.europa.eu/es/notice/376665-2024/pdf English document download: https://ted.europa.eu/en/notice/376665-2024/pdf Estonian document download: https://ted.europa.eu/et/notice/376665-2024/pdf Finnish document download: https://ted.europa.eu/fi/notice/376665-2024/pdf French document download: https://ted.europa.eu/fr/notice/376665-2024/pdf Irish document download: https://ted.europa.eu/ga/notice/376665-2024/pdf Croatian document download: https://ted.europa.eu/hr/notice/376665-2024/pdf Hungarian document download: https://ted.europa.eu/hu/notice/376665-2024/pdf Italian document download: https://ted.europa.eu/it/notice/376665-2024/pdf Lithuanian document download: https://ted.europa.eu/lt/notice/376665-2024/pdf Latvian document download: https://ted.europa.eu/lv/notice/376665-2024/pdf Maltese document download: https://ted.europa.eu/mt/notice/376665-2024/pdf Dutch document download: https://ted.europa.eu/nl/notice/376665-2024/pdf Polska document download: https://ted.europa.eu/pl/notice/376665-2024/pdf Portuguese document download: https://ted.europa.eu/pt/notice/376665-2024/pdf Romanian document download: https://ted.europa.eu/ro/notice/376665-2024/pdf Slovak document download: https://ted.europa.eu/sk/notice/376665-2024/pdf Slovenian document download: https://ted.europa.eu/sl/notice/376665-2024/pdf Swedish document download: https://ted.europa.eu/sv/notice/376665-2024/pdf Bulgarian document download: https://ted.europa.eu/bg/notice/376665-2024/pdf
NAICS
InformationT Corporate
CPVS
System, storage and content management software package Frames Business services: law, marketing, consulting, recruitment, printing and security Construction work for buildings relating to leisure, sports, culture, lodging and restaurants System, storage and content management software development services Radio, television, communication, telecommunication and related equipment Electronic, electromechanical and electrotechnical supplies Administrative recreational, cultural and religious services
UNSPSC
Post Agents affecting water and electrolytes Typesetting
Regions
Europe Western Europe
Sectors
Civil Works Architecture Engineering Services Travel and Tourism Electricity Construction Energy-Power and Electrical Sports and Leisure Computer Hardwares and Consumables
URL
Share
To be notified
when a tender matching your filter is published
To Follow
Tenders
Add New Tender Alert
To Follow
Contracts
Add New Contract Alert
To Follow
Fairs
Add New Fair Alert