Tender Details
Title
Germany – Architectural, construction, engineering and inspection services – Renaturierung des ehemaligen EOW-Geländes in Oberweimar, Steinbrückenweg 5, D-99425 Weimar Place of performance: Germany,Wartburgkreis Main nature of the contract: Services Official name: Stadtverwaltung Weimar, Amt Grünflächen und Friedhöfe Type of procedure: Negotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation
Country
Language
German
Organization
Published Date
13.06.2024
Deadline Date
11.07.2024
Overview
350020-2024 - Competition Competition Germany: Architectural, construction, engineering and inspection services Renaturierung des ehemaligen EOW-Geländes in Oberweimar, Steinbrückenweg 5, D-99425 Weimar Germany, Wartburgkreis (DEG0P) Weimar, Anywhere in the given country Type of procedure: Negotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation Buyer Buyer: Stadtverwaltung Weimar, Amt Grünflächen und Friedhöfe Germany, Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05), Weimar LOT-0001: Renaturierung des ehemaligen EOW-Geländes in Oberweimar, Steinbrückenweg 5, D-99425 Weimar Architectural, construction, engineering and inspection services Germany, Wartburgkreis (DEG0P) Weimar, Anywhere in the given country Deadline for receipt of requests to participate: 11/07/2024 - 12:00:00 (UTC+2) 350020-2024 - Competition Germany – Architectural, construction, engineering and inspection services – Renaturierung des ehemaligen EOW-Geländes in Oberweimar, Steinbrückenweg 5, D-99425 Weimar OJ S 114/2024 13/06/2024 Contract or concession notice – standard regime Services 1. Buyer 1.1. Buyer Official name: Stadtverwaltung Weimar, Amt Grünflächen und Friedhöfe Legal type of the buyer: Local authority Activity of the contracting authority: General public services 2. Procedure 2.1. Procedure Title: Renaturierung des ehemaligen EOW-Geländes in Oberweimar, Steinbrückenweg 5, D-99425 Weimar Description: Die Stadt Weimar plant die Renaturierung des ehemaligen EOW-Geländes, ein Altindustriestandort in Oberweimar. Der Industriestandort wurde zu Beginn des 20.Jh. in Oberweimar in der Ilmaue errichtet. Anfang der 1990er Jahre wurde der Standort aufgegeben. Einige Bereiche des Geländes konnten in den letzten 3 Jahrzehnten bereits zurückgebaut werden. Die noch vorhandene Industriebrache (Vorhabengebiet) ist durch einen hohen Versiegelungsgrad und eine desolate Gebäudesubstanz gekennzeichnet. Im Zuge des Vorhabens soll das Areal renaturiert werden (Gebäudeabbruch, flächenhafte Entsiegelung und Herstellen eines Flutmuldensystems), um wichtige klimaökologische, hochwasserschutztechnische und naturräumliche Funktionen - auch im Rahmen der Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel - wieder vollständig übernehmen zu können. Dies betrifft die ökologische Funktion des Areals als Biotiopverbund, eine für das Stadtklima äußerst wichtige Funktion als Luftleitbahn sowie die wichtige Funktion der betreffenden Flächen als Retentionsraum bei Hochwasser. Nach Abriss der Gebäude mit ca. 7.100 m² Fläche sollen die Fundamente und die verbliebenen befestigten Flächen (ca. 7.600m²) abgebrochen und entsorgt werden. Diese Abbruch- und Entsorgungsmaßnahmen sind jedoch kein Bestandteil dieses Planungsauftrages. Nach dem Gebäude- bzw. Flächenabbruch ist der darunterliegende, möglicherweise schadstoffbelastete Boden abzutragen und zu entsorgen. Danach soll die Geländemodellierung und Herstellung einer renaturierbaren Bodensubstanz erfolgen und es ist ein Flutmuldensystem zu modellieren, das gleichzeitig eine Renaturierung mittels Ansaat und Bepflanzung ermöglicht und als Retentionsfläche für eventuelle Hochwasserereignisse der Ilm dient. Zur Herstellung einer Verbindung zu einer bereits bestehenden Flutmulde ist ein Durchlass unter der Straße "Steinbrückenweg" zu errichten. Als weitere Aufgaben im Rahmen dieses Bauvorhabens sind die Errichtung Wegeverbindung vom Steinbrückenweg zur Pappelallee als Fuß- und Radweg mit einer max. versickerungsfähigen Oberfläche und die Herstellung von ca. 20 wasserdurchlässigen PKW-Stellplätzen einfacher Bauweise definiert. Die Gestaltung der Stellplätze soll sich dabei dem Ziel der Maßnahme "Schaffung eines Naturraumes" verpflichtet fühlen. Das Bearbeitungsgebiet liegt im Überschwemmungsgebiet der Ilm und bei den Maßnahmen muss aufgrund der früheren Nutzungen mit schadstoffbelastetem Material gerechnet werden. Zwei Flurstücke sind im Thüringer Altlasteninformationssystem (THALIS) verzeichnet und als aktive Altlastenverdachtsflächen geführt. Der Altlastverdacht wurde durch Gutachten bestätigt und Kontaminationen der Schutzgüter Boden und Grundwasser nachgewiesen. Weiterhin wurden in einigen Bereichen bereits Ausgleichsmaßnahmen nach Naturschutzrecht umgesetzt, welche bei der Überplanung zu berücksichtigen sind. Das Werksgelände der ehemaligen Firma VEB Elektroinstallation Oberweimar befindet sich auf dem Gebiet der Stadt Weimar, im Ortsteil Oberweimar. Die Gesamtfläche des zu renaturierenden Altindustriestandortes beträgt ca. 50.100 m2. . Das Gelände umfasst die Flurstücke Nr. 307/1, 307/2 und 393 - 400 der Flur 8 sowie dies Flurstück 125/1, 128/3 und 130/33 der Flur 1, Gemarkung Oberweimar. Das Gelände wird im Norden durch den Steinbrückenweg, im Osten durch die Ilm, eine Teichanlage sowie Grünflächen und im Süden durch eine Kleingartenanlage begrenzt. Im Westen schließt sich wiederum eine Grünanlage an, die durch die Belvederer Allee begrenzt wird. Das Gelände weist Höhen zwischen 214 und 215 m über NN auf und ist generell von West nach Ost in Richtung des Vorfluters, die Ilm, geneigt. Die Ilm bildet dabei zusammen mit dem angrenzenden Teich für den östlichen Werksbereich die Vorflut. Die Größe der versiegelten Verkehrsfläche (betoniert) beträgt ca. 7.600 m2. Es wird von einer Betonmächtigkeit von 0,25 -0,3 m ausgegangen. Unterhalb der Betondecke werden anthropogene Auffüllungen aus Beton, Betongruß, Schotter und Kies mit Mächtigkeiten zwischen 0,2 - 3,2 m vermutet. Die Größe der unversiegelten Fläche im Untersuchungsgebiet beträgt ca. 1.500 m2. Die Mächtigkeit des aufgetragenen Oberbodens ist nicht bekannt, punktuell können die Mächtigkeiten der Auffüllung bis zu 2,75 m betragen. Im Liegenden schließt sich ein Auelehm an, danach folgen grobkörnige Lockersedimente. Entsprechend den Ergebnissen der durchgeführten Untersuchungen variiert der Grundwasserflurabstand lokal stark und variiert von ca. 0,7 m u. GOK im südlichen Bereich des Planungsgebietes bis 3,2 m u. GOK im nördlichen Bereich. Das Projekt wird im Rahmen einer Förderung durch das BBSR entwickelt, teilweise werden Fördermittel für Leistungen voraussichtlich in einem Umfang von max. 1,8 Mio Euro zur Verfügung gestellt. Procedure identifier: 78f1a436-0bbb-4db4-b2f8-5ed09a83fad4 Internal identifier: 2024-05-10 Type of procedure: Negotiated with prior publication of a call for competition / competitive with negotiation The procedure is accelerated: no Main features of the procedure: Zweistufiges Verfahren: 1. Stufe Teilnahmewettbewerb 2. Stufe Verhandlung 2.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services Additional classification (cpv): 71421000 Landscape gardening services, 71222000 Architectural services for outdoor areas, 71351500 Ground investigation services, 71900000 Laboratory services 2.1.2. Place of performance Postal address: ehemaliges EOW-Gelände Steinbrückenweg 5 Town: Weimar Postcode: 99425 Country subdivision (NUTS): Wartburgkreis (DEG0P) Country: Germany Anywhere in the given country 2.1.4. General information Additional information: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y7ZHKNM Legal basis: Directive 2014/24/EU vgv - 2.1.5. Terms of procurement Terms of submission: Maximum number of lots for which one tenderer can submit tenders: 1 Terms of contract: Maximum number of lots for which contracts can be awarded to one tenderer: 1 2.1.6. Grounds for exclusion: Analogous situation like bankruptcy under national law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Bankruptcy: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Corruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Arrangement with creditors: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Participation in a criminal organisation: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Agreements with other economic operators aimed at distorting competition: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Breaching of obligations in the fields of environmental law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Money laundering or terrorist financing: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Fraud: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Child labour and other forms of trafficking in human beings: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Insolvency: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Breaching of obligations in the fields of labour law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Assets being administered by liquidator: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Guilty of misrepresentation, withheld information, unable to provide required documents and obtained confidential information of this procedure: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Conflict of interest due to its participation in the procurement procedure: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direct or indirect involvement in the preparation of this procurement procedure: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Guilty of grave professional misconduct: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Early termination, damages or other comparable sanctions: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Breaching of obligations in the fields of social law: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Payment of social security contributions: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Business activities are suspended: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Payment of taxes: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terrorist offences or offences linked to terrorist activities: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB 5. Lot 5.1. Lot: LOT-0001 Title: Renaturierung des ehemaligen EOW-Geländes in Oberweimar, Steinbrückenweg 5, D-99425 Weimar Description: Ziel der Beschaffung ist die Vergabe folgender Leistungen nach HOAI 2021 Teil 3: Objektplanung Freianlagen, Lph. 2-9 nach den §§ 38-40 + Besondere Leistungen (Umwelttechnische Begleitplanung - Bodenuntersuchungen EOW-Gelände, Überflutungsnachweis, Baumschutzkonzept, Überwachung Entwicklungspflege, Fotodokumentation des Zustandes des Areals vor und nach der Maßnahme. Ggf. Dokumentation relevanter Schritte während der Maßnahme) Es ist eine stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen. Internal identifier: 2024-05-10 5.1.1. Purpose Main nature of the contract: Services Main classification (cpv): 71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services Additional classification (cpv): 71421000 Landscape gardening services, 71222000 Architectural services for outdoor areas, 71351500 Ground investigation services, 71900000 Laboratory services 5.1.2. Place of performance Postal address: ehemaliges EOW-Gelände Steinbrückenweg 5 Town: Weimar Postcode: 99425 Country subdivision (NUTS): Wartburgkreis (DEG0P) Country: Germany Anywhere in the given country 5.1.4. Renewal The buyer reserves the right for additional purchases from the contractor, as described here: Es können sich aus den Vergabe- und Abrechnungsbedingungen sowie Fristen der geplanten Fördermittel Rahmenbedingungen ergeben, die zu einer Auftragsverlängerung führen. 5.1.6. General information The names and professional qualifications of the staff assigned to perform the contract must be given: Request to participate requirement Procurement Project not financed with EU Funds. The procurement is covered by the Government Procurement Agreement (GPA) This procurement is also suitable for small and medium-sized enterprises (SMEs) Additional information: \\ Besonders geeignet für:freelance\\ 5.1.7. Strategic procurement Aim of strategic procurement: No strategic procurement 5.1.9. Selection criteria Criterion: Type: Economic and financial standing Name: Umsatz Description: Nachweise gemäß § 45 (1) Nr. 1 VgV (Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz - das jährliche Gesamthonorar - für entsprechende Planungsleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren) The criteria will be used to select the candidates to be invited for the second stage of the procedure Weight (percentage, exact): 10 Criterion: Type: Technical and professional ability Name: Fachkunde / Erfahrung bei vergleichbaren Leistungen Description: Angaben nach § 46 (3) Nr. 1 VgV (Eigenerklärungen) - konkret auf die Bewerbung abgestellte Referenzen (vergleichbare Leistungen, in den letzten zehn Jahren): Bezeichnung der Baumaßnahme, Angabe des Ausführungszeitraums (von- bis), Kosten / Baukosten gemäß DIN 276 (brutto), der erbrachten Leistungsphasen, der Größenordnung (Fläche/BGF), des Projektleiters sowie des Auftraggebers (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer). Gewünscht ist der Nachweis von Fachkunde und Erfahrungen bei Neugestaltung / Sanierung von Freianlagen mit naturschutzrechtlichen Anforderungen.. The criteria will be used to select the candidates to be invited for the second stage of the procedure Weight (percentage, exact): 60 Criterion: Type: Technical and professional ability Name: Personelle Kapazitäten / Mitarbeiterstruktur Description: Angaben nach § 46 (3) Nr. 8 VgV (Eigenerklärungen) - jährliche Anzahl und Zusammensetzung der Beschäftigten der letzten drei Jahre The criteria will be used to select the candidates to be invited for the second stage of the procedure Weight (percentage, exact): 10 Criterion: Type: Suitability to pursue the professional activity Name: Qualifikation Projektleiter, Bauleiter, Projektteam Description: - Landschaftsarchitekten und Stadtplaner - Zur Bewerbung sind zugelassen in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes ansässige "Landschaftsarchitekten" gemäß § 75 (1) VgV, - Juristische Personen, sofern die Anforderungen nach § 75 (3) VgV erfüllt werden. Handelt es sich bei dem Bewerber um eine juristische Person, ist eine Kopie des Handelsregisterauszuges einzureichen. - Auskunft nach § 46 (3) Nr. 2 VgV (Eigenerklärung) - Name, berufliche Qualifikation, Art der Berufserfahrung und Berufserfahrung in Jahren der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen - Angaben nach § 46 (3) Nr. 6 VgV (Eigenerklärungen) - Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin/den Inhaber oder Führungskräfte des Unternehmens sowie die Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen (Projektleiter, Bauleiter) The criteria will be used to select the candidates to be invited for the second stage of the procedure Weight (percentage, exact): 20 Criterion: Type: Other Name: Qualitätssicherung / Ausstattung / Unteraufträge Description: - Angaben nach § 46 (3) Nr. 3 VgV (Eigenerklärungen) - Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Bewerbers einschließlich IT und Software des Bewerbers (Angaben zur CAD-Ausrüstung sowie Gewährleistung GAEB-Schnittstellen) - Angaben nach § 46 (3) Nr. 10 VgV (Eigenerklärungen) - Auftragsanteil/Leistungen, für den/die der Bewerber Unteraufträge zu erteilen beabsichtigt; Benennung der hierfür vorgesehenen Büros Criterion: Type: Economic and financial standing Name: Berufshaftpflichtversicherung Description: Nachweise gemäß § 45 (1) Nr. 3 VgV (Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung durch Einreichung einer Kopie des Versicherungsscheins; Alternativ: Vorlage verbindlicher und unbedingter Erklärungen des Bewerbers und des Versicherers zum Zeitpunkt der Abgabe der Bewerbung, worin der Bewerber und der Versicherer sich bereit erklären, bei Auftragserteilung die Haftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen abzuschließen) geforderter Mindeststandard: Berufshaftpflichtversicherung bzw. Projektversicherung mit den Deckungssummen von 1,50 Mio EUR für Personenschäden sowie 0,50 Mio EUR für sonstige Schäden. Information about the second stage of a two-stage procedure: Minimum number of candidates to be invited for the second stage of the procedure: 3 Maximum number of candidates to be invited for the second stage of the procedure: 5 The buyer reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without any further negotiations 5.1.10. Award criteria Criterion: Type: Quality Name: Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise Description: Darstellung der prinzipiellen/bewerbertypischen Herangehensweise an die Planungsaufgabe anhand von Beispielen aus vergleichbaren Projekten, Methodik und wesentliche Arbeitsschritte (in den Ausführungen soll der Bezug zur konkreten Aufgabenstellung hergestellt und die Herangehensweise anhand von realisierten Projekten erläutert werden); Bewerbertypischer Ansatz zur Umsetzung einer wirtschaftlichen Lösung in Bezug auf Erstellungs- und Folgekosten, Ermittlung der Kosten in LP, Aussagen zur Kostenoptimierung in Planungs- und Bauphase; Zeitbedarf für Leistungsphasen, vorgesehene Maßnahmen zur Einhaltung von Terminzielen für das Vorhaben im Auftragsfalle. Weight (percentage, exact): 50 Criterion: Type: Quality Name: Projektorganisation, Zusammenarbeit Projektteam Description: Vorstellung des Projektteams, Verfügbarkeit + Präsenz Projektleiter, Bauleiter, Aufgabenverteilung innerhalb des Projektteams; Darstellung des bewerbertypischen Projekt- und Qualitätsmanagements, Maßnahmen zur Einhaltung von Qualität, und Terminzielen; Kooperation mit Auftragnehmer Bodenuntersuchung, Koordination der Leistungen mit dem Auftraggeber und den Leistungen anderer Beteiligter. Weight (percentage, exact): 30 Criterion: Type: Cost Name: Vergütung Description: Honorarzone/Honorarsatz, Umbauzuschlag, Nebenkosten, Honorar für Besondere Leistungen, Stundensätze Weight (percentage, exact): 20 5.1.11. Procurement documents Languages in which the procurement documents are officially available: Deadline for requesting additional information: 04/07/2024 00:00:00 (UTC+2) Address of the procurement documents: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y7ZHKNM/documents Ad hoc communication channel: URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y7ZHKNM 5.1.12. Terms of procurement Terms of submission: Electronic submission: Required Address for submission: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y7ZHKNM Languages in which tenders or requests to participate may be submitted: German Electronic catalogue: Not allowed Variants: Not allowed Deadline for receipt of requests to participate: 11/07/2024 12:00:00 (UTC+2) Deadline until which the tender must remain valid: 6 Months Information that can be supplemented after the submission deadline: No documents can be submitted later. Additional information: Als Teilnahmeantrag ist zwingend das Bewerbungsformular zu verwenden. Dieses und ergänzende Unterlagen finden Sie auf der Vergabeplattform. Gewertet werden nur vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Bewerbungsformulare und die geforderten Anlagen. Bei Bietergemeinschaften ist für jedes selbständige Büro ein separates Bewerbungsformular zu verwenden und der bevollmächtigte Vertreter zu benennen. Die Bewerbungen sind über die Vergabeplattform elektronisch hochzuladen. Es werden durch den Auftraggeber keine Unterlagen nachgefordert (§ 56 Absatz 2 Satz 2 VgV). Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbliebenen Bewerbern durch Los getroffen werden (§75 Satz 6 VgV). Information about public opening: Place: Weimar Terms of contract: Conditions relating to the performance of the contract: Es gelten die HOAI i.d.g.F. und dem damit verbundenen Wirkungsbereich, das Haushaltsrecht öffentlicher Körperschaften / Einrichtungen / Institutionen nach BHO und LHO. Die Zahlungsbedingungen richten sich nach den allgemeinen Vertragsbestimmungen der Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Freistaates Thüringen bzw. ggf. der Richtlinien noch nicht bekannter Fördermittelgeber sowie den Förderbestimmungen beanspruchter Förderprogramme. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Unteraufträge bzw. beabsichtigte Weitervergabe von Auftragsanteilen für die genannten Leistungen sind zugelassen. Der AG erwirbt das uneingeschränkte Nutzungsrecht für die vergütete Planungsleistung. Sämtliche Planungsleistungen sind in deutscher Sprache anzufertigen. Electronic invoicing: Required Electronic ordering will be used: no Electronic payment will be used: no Legal form that must be taken by a group of tenderers that is awarded a contract: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Information about review deadlines: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15. Techniques Framework agreement: No framework agreement Information about the dynamic purchasing system: No dynamic purchase system 5.1.16. Further information, mediation and review Mediation organisation: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Review organisation: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Organisation providing additional information about the procurement procedure: Stadtverwaltung Weimar, Amt Grünflächen und Friedhöfe Organisation providing more information on the review procedures: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt 8. Organisations 8.1. ORG-0001 Official name: Stadtverwaltung Weimar, Amt Grünflächen und Friedhöfe Registration number: 16055000-0001-44 Postal address: Schwanseestraße 17 Town: Weimar Postcode: 99423 Country subdivision (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Country: Germany Email: stadtverwaltung@stadtweimar.de Telephone: +49 3643762-0 Fax: +49 3643762-762 Roles of this organisation: Buyer Organisation providing additional information about the procurement procedure 8.1. ORG-0002 Official name: PAD .Baum .Freytag .Leesch Registration number: DE150219090 Postal address: Graben 1 Town: Weimar Postcode: 99423 Country subdivision (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Country: Germany Contact point: Dr.-Ing. Matthias Leesch Email: m.leesch@pad-weimar.de Telephone: +49 3643420407 Roles of this organisation: Procurement service provider 8.1. ORG-0003 Official name: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Registration number: 16900334-0001-29 Postal address: Postfach 2249 Town: Weimar Postcode: 99403 Country subdivision (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Country: Germany Email: Vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telephone: +49 361573321-254 Fax: +49 361573321-059 Roles of this organisation: Organisation providing more information on the review procedures 8.1. ORG-0004 Official name: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Registration number: 16900334-0001-29 Postal address: Postfach 2249 Town: Weimar Postcode: 99403 Country subdivision (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Country: Germany Email: Vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telephone: +49 361573321-254 Fax: +49 361573321-059 Roles of this organisation: Review organisation 8.1. ORG-0005 Official name: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Registration number: 16900334-0001-29 Postal address: Postfach 2249 Town: Weimar Postcode: 99403 Country subdivision (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Country: Germany Email: Vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telephone: +49 361573321-254 Fax: +49 361573321-059 Roles of this organisation: Mediation organisation 8.1. ORG-0006 Official name: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registration number: 0204:994-DOEVD-83 Town: Bonn Postcode: 53119 Country subdivision (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Country: Germany Email: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telephone: +49228996100 Roles of this organisation: TED eSender 11. Notice information 11.1. Notice information Notice identifier/version: fad7e094-f794-4933-a968-7d6a99452496 - 01 Form type: Competition Notice type: Contract or concession notice – standard regime Notice dispatch date: 11/06/2024 18:33:18 (UTC+2) Languages in which this notice is officially available: German 11.2. Publication information Notice publication number: 350020-2024 OJ S issue number: 114/2024 Publication date: 13/06/2024 Czech document download: https://ted.europa.eu/cs/notice/350020-2024/pdf Danish document download: https://ted.europa.eu/da/notice/350020-2024/pdf German document download: https://ted.europa.eu/de/notice/350020-2024/pdf Greek document download: https://ted.europa.eu/el/notice/350020-2024/pdf Spanish document download: https://ted.europa.eu/es/notice/350020-2024/pdf English document download: https://ted.europa.eu/en/notice/350020-2024/pdf Estonian document download: https://ted.europa.eu/et/notice/350020-2024/pdf Finnish document download: https://ted.europa.eu/fi/notice/350020-2024/pdf French document download: https://ted.europa.eu/fr/notice/350020-2024/pdf Irish document download: https://ted.europa.eu/ga/notice/350020-2024/pdf Croatian document download: https://ted.europa.eu/hr/notice/350020-2024/pdf Hungarian document download: https://ted.europa.eu/hu/notice/350020-2024/pdf Italian document download: https://ted.europa.eu/it/notice/350020-2024/pdf Lithuanian document download: https://ted.europa.eu/lt/notice/350020-2024/pdf Latvian document download: https://ted.europa.eu/lv/notice/350020-2024/pdf Maltese document download: https://ted.europa.eu/mt/notice/350020-2024/pdf Dutch document download: https://ted.europa.eu/nl/notice/350020-2024/pdf Polska document download: https://ted.europa.eu/pl/notice/350020-2024/pdf Portuguese document download: https://ted.europa.eu/pt/notice/350020-2024/pdf Romanian document download: https://ted.europa.eu/ro/notice/350020-2024/pdf Slovak document download: https://ted.europa.eu/sk/notice/350020-2024/pdf Slovenian document download: https://ted.europa.eu/sl/notice/350020-2024/pdf Swedish document download: https://ted.europa.eu/sv/notice/350020-2024/pdf Bulgarian document download: https://ted.europa.eu/bg/notice/350020-2024/pdf
NAICS
Sand Specialized Freight (except Used Goods) Trucking General Freight Trucking Specialized Freight (except Used Goods) Trucking Investigation InformationT ManufacturingT General Freight Trucking
CPVS
Topsoil Pads System, storage and content management software package Gravel Demolition, site preparation and clearance work Frames Concrete System, storage and content management software development services Granules, chippings, stone powder, pebbles, gravel, broken and crushed stone, stone mixtures, sand-gr... Soil Gravel, sand, crushed stone and aggregates Vests
UNSPSC
Soil Software Agents affecting water and electrolytes Typesetting Liability insurance Waistcoats Professional indemnity insurance Gravel
Regions
Europe Western Europe
Sectors
Civil Works Architecture Engineering Roads and Highways-Bridge Services Travel and Tourism Construction Energy-Power and Electrical Computer Hardwares and Consumables Marine
URL
Share
To be notified
when a tender matching your filter is published
To Follow
Tenders
Add New Tender Alert
To Follow
Contracts
Add New Contract Alert
To Follow
Fairs
Add New Fair Alert